Ping auf Hostname gibt eine link-local Adresse
Hallo zusammen,
ich weiß leider nicht mehr weiter und möchte ungern Windows neuinstallieren.
Es handelt sich um ein Notebook mit Windows 10 Pro x64 und aktuellem Build.
Folgendes.
Mir ist durch Zufall aufgefallen das ich via SMB Freigabe nicht mehr scannen konnte. Dazu nutze ich den Hostname von meinem Notebook.
Wenn ich mein Notebook selbst anpinge (Hostname) erhalte ich folgende IPv4 Adresse: 169.254.132.62
Das ist völliger quatsch.
Das Notebook bekommt die IP von der FritzBox. Alle anderen Geräte funktionieren einwandfrei.
Was habe ich versucht:
DNS Cache gelöscht
Windows Netzwerk zurückgesetzt (mehrfach)
Sämtliche Netzwerktreiber deinstalliert und neu installiert
Nslookup durchgeführt:
Server: fritz.box
Address: 192.168.xxx.xxx
Name: xxxxx-notebook
Addresses: 192.168.xxx.xxx
169.254.161.155
169.254.209.57
169.254.28.214
169.254.25.180
169.254.222.56
Host-Datei geprüft - sogar neu erstellt
Registry durchsucht nach fehlerhaften Einträgen
Zuletzt installierte Programme deinstalliert
Die Systemwiederherstellung reicht leider nicht weit genug zurück.
Das Notebook wird korrekt auf der FritzBox angezeigt. Auch alles andere funktioniert problemlos.
Via Hostname kann ich auf die Freigaben vom Notebook von anderen Geräten zugreifen.
Sogar mit der 169.254 Adresse komme ich auch auf die Freigabe.
Hat einer von euch eine Idee woran es liegen kann?
Viele Grüße
ich weiß leider nicht mehr weiter und möchte ungern Windows neuinstallieren.
Es handelt sich um ein Notebook mit Windows 10 Pro x64 und aktuellem Build.
Folgendes.
Mir ist durch Zufall aufgefallen das ich via SMB Freigabe nicht mehr scannen konnte. Dazu nutze ich den Hostname von meinem Notebook.
Wenn ich mein Notebook selbst anpinge (Hostname) erhalte ich folgende IPv4 Adresse: 169.254.132.62
Das ist völliger quatsch.
Das Notebook bekommt die IP von der FritzBox. Alle anderen Geräte funktionieren einwandfrei.
Was habe ich versucht:
DNS Cache gelöscht
Windows Netzwerk zurückgesetzt (mehrfach)
Sämtliche Netzwerktreiber deinstalliert und neu installiert
Nslookup durchgeführt:
Server: fritz.box
Address: 192.168.xxx.xxx
Name: xxxxx-notebook
Addresses: 192.168.xxx.xxx
169.254.161.155
169.254.209.57
169.254.28.214
169.254.25.180
169.254.222.56
Host-Datei geprüft - sogar neu erstellt
Registry durchsucht nach fehlerhaften Einträgen
Zuletzt installierte Programme deinstalliert
Die Systemwiederherstellung reicht leider nicht weit genug zurück.
Das Notebook wird korrekt auf der FritzBox angezeigt. Auch alles andere funktioniert problemlos.
Via Hostname kann ich auf die Freigaben vom Notebook von anderen Geräten zugreifen.
Sogar mit der 169.254 Adresse komme ich auch auf die Freigabe.
Hat einer von euch eine Idee woran es liegen kann?
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 391313
Url: https://administrator.de/forum/ping-auf-hostname-gibt-eine-link-local-adresse-391313.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 22:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Damit
steht doch eigentlich eindeutig fest, das die Fritte die IPs falsch(!) herausgibt. Lässt sich da evtl. der DNS "Speicher" zurücksetzen?
Oder einfach mal die Fritte durchstarten, evtl. ist dann wieder alles iO.
lg,
Slainte
Damit
Server: fritz.box
Address: 192.168.xxx.xxx
Name: xxxxx-notebook
Addresses: 192.168.xxx.xxx
169.254.161.155
169.254.209.57
169.254.28.214
169.254.25.180
169.254.222.56
Oder einfach mal die Fritte durchstarten, evtl. ist dann wieder alles iO.
lg,
Slainte
Zitat von @SlainteMhath:
steht doch eigentlich eindeutig fest, das die Fritte die IPs falsch(!) herausgibt. Lässt sich da evtl. der DNS "Speicher" zurücksetzen?
steht doch eigentlich eindeutig fest, das die Fritte die IPs falsch(!) herausgibt. Lässt sich da evtl. der DNS "Speicher" zurücksetzen?
ja, werksreset.
Oder einfach mal die Fritte durchstarten, evtl. ist dann wieder alles iO.
Durchstarten hilft nicht viel, da sich die Fritte die Liste der Netzwerkgeräte merkt. Da hilft nur manuell rauslöschen oder auf Werkseinstellugen zurücksetzen.
lks
Die IP Adresse 169.254.xxx.xxx ist keine link local-Adresse (das wäre ne IPv6 fe80...), sondern eine APIPA-Adresse. Die Adresse erhält Dein Laptop auch nicht von der Fritz!Box, sondern wird von Windows 10 selbst konfiguriert. Da ein ipconfig /all aber keine APIPA-Adresse anzeigt, glaube ich an fehlerhafte Eintragungen auf Deiner Fritz!Box. Ich würde die APIPA-Einträge manuell löschen und das Verhalten beobachten.

Hallo,
das ist nicht richtig. Auch unter IPv4 gibt es eine link lokal Adresse. Der Netzbereich 169.254.0.0/16 ist eben für IPv4 Link Lokal Adressen reserviert. APIPA ist lediglich der Mechanismus, der für die automatische Generierung einer link-lokal Adresse zuständig ist, wenn bei dem Rechner keine statische IP Adresse hinterlegt wurde und/oder wenn kein DHCP Server antwortet.
Siehe auch:
https://en.wikipedia.org/wiki/Link-local_address
https://whatis.techtarget.com/definition/Automatic-Private-IP-Addressing ...
Viele Grüße,
Exception
Die IP Adresse 169.254.xxx.xxx ist keine link local-Adresse (das wäre ne IPv6 fe80...), sondern eine APIPA-Adresse.
das ist nicht richtig. Auch unter IPv4 gibt es eine link lokal Adresse. Der Netzbereich 169.254.0.0/16 ist eben für IPv4 Link Lokal Adressen reserviert. APIPA ist lediglich der Mechanismus, der für die automatische Generierung einer link-lokal Adresse zuständig ist, wenn bei dem Rechner keine statische IP Adresse hinterlegt wurde und/oder wenn kein DHCP Server antwortet.
Siehe auch:
https://en.wikipedia.org/wiki/Link-local_address
https://whatis.techtarget.com/definition/Automatic-Private-IP-Addressing ...
Viele Grüße,
Exception
Leider habe ich bei nslookup immernoch die ganzen 169er Adressen stehen:
Ok, nochmal: das NSLOOKUP frägt den DNS der Fritte ab. Alles was da zurückkommt steht im den DNS A Records der FB! (wie das da rein kam ist erstmal egal) Also musst den DNS Speicher/Cache (was auch immer die FB da macht) löschen. Entweder durch einfachen reboot, oder wenn alles andere nicht hilft eben durch reset auf Werkseinstellungen.