ghostsurfer
Goto Top

Ping auf Hostname gibt eine link-local Adresse

Hallo zusammen,

ich weiß leider nicht mehr weiter und möchte ungern Windows neuinstallieren.
Es handelt sich um ein Notebook mit Windows 10 Pro x64 und aktuellem Build.

Folgendes.
Mir ist durch Zufall aufgefallen das ich via SMB Freigabe nicht mehr scannen konnte. Dazu nutze ich den Hostname von meinem Notebook.

Wenn ich mein Notebook selbst anpinge (Hostname) erhalte ich folgende IPv4 Adresse: 169.254.132.62
Das ist völliger quatsch.

Das Notebook bekommt die IP von der FritzBox. Alle anderen Geräte funktionieren einwandfrei.

Was habe ich versucht:

DNS Cache gelöscht
Windows Netzwerk zurückgesetzt (mehrfach)
Sämtliche Netzwerktreiber deinstalliert und neu installiert
Nslookup durchgeführt:

Server: fritz.box
Address: 192.168.xxx.xxx

Name: xxxxx-notebook
Addresses: 192.168.xxx.xxx
169.254.161.155
169.254.209.57
169.254.28.214
169.254.25.180
169.254.222.56

Host-Datei geprüft - sogar neu erstellt
Registry durchsucht nach fehlerhaften Einträgen
Zuletzt installierte Programme deinstalliert

Die Systemwiederherstellung reicht leider nicht weit genug zurück.

Das Notebook wird korrekt auf der FritzBox angezeigt. Auch alles andere funktioniert problemlos.
Via Hostname kann ich auf die Freigaben vom Notebook von anderen Geräten zugreifen.

Sogar mit der 169.254 Adresse komme ich auch auf die Freigabe.

Hat einer von euch eine Idee woran es liegen kann?

Viele Grüße

Content-ID: 391313

Url: https://administrator.de/forum/ping-auf-hostname-gibt-eine-link-local-adresse-391313.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 22:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 31.10.2018 um 11:35:30 Uhr
Goto Top
Moin,

ipconfig /all?

lks
ghostsurfer
ghostsurfer 31.10.2018 um 11:42:01 Uhr
Goto Top
Ganz vergessen.
Habe ich natürlich auch gemacht. Die link-local Adresse taucht da nicht auf.


C:\Users\xxx>ipconfig -all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : xxx-Notebook
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

Ethernet-Adapter Ethernet:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 48-BA-4E-xx-xx-xx
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Ethernet 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek USB GbE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : E0-4F-43-xx-xx-xx
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::35b9:xxxx:xxxx:xxxx%20(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.xxx.xxx(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 31. Oktober 2018 10:44:06
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 1. November 2018 10:44:06
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.xxx.xxx
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.xxx.xxx
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 350244675
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-5E-3E-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.xxx.xxx
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Dual Band Wireless-AC 8265
Physische Adresse . . . . . . . . : F8-34-41-xx-xx-xx
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : F8-34-41-xx-xx-xx
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 11:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : FA-34-41-xx-xx-xx
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
Physische Adresse . . . . . . . . : F8-34-41-xx-xx-xx
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

C:\Users\xxx>
Vision2015
Vision2015 31.10.2018 um 11:52:42 Uhr
Goto Top
Moin...,

ein:
192.168.xxx.xxx
ist vollig sinnfrei.... so sehen wir nicht wo es hängt...
und dein Router macht wie alle anderen auch NAT... und 10000000 nutzen auch ein 192.168.178.1 oder was auch immer.

Frank
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 31.10.2018 um 11:54:31 Uhr
Goto Top
Moin,

und was steht in der Liste der netzwerkgeräte in der Fritzbox?

lks
SlainteMhath
SlainteMhath 31.10.2018 um 12:02:00 Uhr
Goto Top
Moin,

Damit
Server: fritz.box
Address: 192.168.xxx.xxx

Name: xxxxx-notebook
Addresses: 192.168.xxx.xxx
169.254.161.155
169.254.209.57
169.254.28.214
169.254.25.180
169.254.222.56
steht doch eigentlich eindeutig fest, das die Fritte die IPs falsch(!) herausgibt. Lässt sich da evtl. der DNS "Speicher" zurücksetzen?
Oder einfach mal die Fritte durchstarten, evtl. ist dann wieder alles iO.

lg,
Slainte
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 31.10.2018 aktualisiert um 12:20:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @SlainteMhath:

steht doch eigentlich eindeutig fest, das die Fritte die IPs falsch(!) herausgibt. Lässt sich da evtl. der DNS "Speicher" zurücksetzen?

ja, werksreset. face-smile

Oder einfach mal die Fritte durchstarten, evtl. ist dann wieder alles iO.

Durchstarten hilft nicht viel, da sich die Fritte die Liste der Netzwerkgeräte merkt. Da hilft nur manuell rauslöschen oder auf Werkseinstellugen zurücksetzen.

lks
ghostsurfer
ghostsurfer 31.10.2018 um 16:01:55 Uhr
Goto Top
Das hat mit der FritzBox leider nichts zu tun.
Das gleiche Phänomen ist auch an einem Lancomrouter.
Alles mögliche habe ich aus der FritzBox gelöscht.

Meine Vermutung ist das es am Notebook liegt. Nur wo.
Matsushita
Matsushita 31.10.2018 um 18:36:47 Uhr
Goto Top
Die IP Adresse 169.254.xxx.xxx ist keine link local-Adresse (das wäre ne IPv6 fe80...), sondern eine APIPA-Adresse. Die Adresse erhält Dein Laptop auch nicht von der Fritz!Box, sondern wird von Windows 10 selbst konfiguriert. Da ein ipconfig /all aber keine APIPA-Adresse anzeigt, glaube ich an fehlerhafte Eintragungen auf Deiner Fritz!Box. Ich würde die APIPA-Einträge manuell löschen und das Verhalten beobachten.
129580
129580 31.10.2018 aktualisiert um 18:57:31 Uhr
Goto Top
Hallo,

Die IP Adresse 169.254.xxx.xxx ist keine link local-Adresse (das wäre ne IPv6 fe80...), sondern eine APIPA-Adresse.

das ist nicht richtig. Auch unter IPv4 gibt es eine link lokal Adresse. Der Netzbereich 169.254.0.0/16 ist eben für IPv4 Link Lokal Adressen reserviert. APIPA ist lediglich der Mechanismus, der für die automatische Generierung einer link-lokal Adresse zuständig ist, wenn bei dem Rechner keine statische IP Adresse hinterlegt wurde und/oder wenn kein DHCP Server antwortet.

Siehe auch:
https://en.wikipedia.org/wiki/Link-local_address
https://whatis.techtarget.com/definition/Automatic-Private-IP-Addressing ...

Viele Grüße,
Exception
ghostsurfer
ghostsurfer 02.11.2018 um 08:14:55 Uhr
Goto Top
Guten Morgen zusammen,

ich habe nochmal ein wenig gelesen und probiert. Unter anderem das:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows
NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles die Einträge unterhalb löschen,
neu starten.

Leider funktioniert das auch nicht.

Sämtliche Netzwerkkarten am Gerät habe ich deaktiviert und kann trotzdem mein Notebook selbst anpingen.

Bleibt doch nur noch eine Neuinstallation bzw Auffrischung?
ghostsurfer
ghostsurfer 02.11.2018 um 08:43:58 Uhr
Goto Top
So.

Problem gelöst.
Folgendes habe ich gemacht:

Ich habe die APIPA deaktiviert in der Registry.


This can be achieved by adding a dword registry key under this path.

HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Services\ Tcpip\ Parameters

Press windows key and R key together and type regedit and click ok and navigate to

HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Services\ Tcpip\ Parameters
[wp_ad_camp_2]
A key should be created as “IPAutoconfigurationEnabled” and the dword value should be 00000000

Quelle: http://m.windowstechinfo.com/2013/07/disabling-apipa-automatic-private- ...


Leider habe ich bei nslookup immernoch die ganzen 169er Adressen stehen:

C:\Users\xxxl>nslookup xxx-notebook
Server: fritz.box
Address: 192.168.xxx.xxx

Name: goebel-notebook
Addresses: 192.168.xxx.xxx
192.168.xxx.xxx
192.168.xxx.xxx
169.254.55.96
192.168.xxx.xxx
169.254.186.221
169.254.161.155
169.254.209.57
169.254.28.214
169.254.25.180
169.254.222.56


C:\Users\xxxl>

Wie bekomme ich die da raus gelöscht?

Wohl oder übel werde ich bald Windows frisch aufsetzen. Ipconfig -renew mag nicht funktionieren...


C:\WINDOWS\system32>ipconfig -renew

Windows-IP-Konfiguration

Es kann kein Vorgang auf Ethernet ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist.
Es kann kein Vorgang auf WLAN ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist.
Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung* 10 ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist.
Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung* 11 ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist.
Es kann kein Vorgang auf Bluetooth-Netzwerkverbindung ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist.

Ethernet-Adapter Ethernet:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Ethernet-Adapter Ethernet 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8d77:4fbe:626e:bc3%17
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.xxx.xxx
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.xxx.xxx

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 11:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

C:\WINDOWS\system32>
SlainteMhath
SlainteMhath 02.11.2018 um 08:47:04 Uhr
Goto Top
Leider habe ich bei nslookup immernoch die ganzen 169er Adressen stehen:
Ok, nochmal: das NSLOOKUP frägt den DNS der Fritte ab. Alles was da zurückkommt steht im den DNS A Records der FB! (wie das da rein kam ist erstmal egal) Also musst den DNS Speicher/Cache (was auch immer die FB da macht) löschen. Entweder durch einfachen reboot, oder wenn alles andere nicht hilft eben durch reset auf Werkseinstellungen.
ghostsurfer
ghostsurfer 02.11.2018 um 08:51:20 Uhr
Goto Top
Die Fritz.Box bekommt später noch ein Update. Dann schauen wir mal.

Danke.
NixVerstehen
NixVerstehen 12.11.2018 um 19:45:51 Uhr
Goto Top
netsh int ip reset
netsh winsock reset

Neustart

Gruß NV