Planung - Mehrere Android Devices Konfigurieren
Hallo,
ich habe vor, mehrere (40 und mehr) identische Android Tablets zu konfigureren.
Wir benötigen sowohl kostenlose als auch bezahlte Apps.
Gibt es da eine Möglichkeit, die alle identisch zu konfigurieren (ohne großen Aufwand) und gemeinsam zu Verwalten?
Mit dabei geplant ist auch ein MDM.
Ich habe mal gehört, dass es wohl auch bei Google Firmenkonten für so etwas gibt, aber so richtig fündig bin ich nicht geworden, ausser dass man ein MDM benötigt.
Habe also keine Seite gefunden, wo man so ein Konto anlegen kann, so dass man auch die Apps nachher korrekt kaufen kann.
Hat so etwas schon jemand von euch gemacht und könnte hier einen Tipp geben?
Gruß
ich habe vor, mehrere (40 und mehr) identische Android Tablets zu konfigureren.
Wir benötigen sowohl kostenlose als auch bezahlte Apps.
Gibt es da eine Möglichkeit, die alle identisch zu konfigurieren (ohne großen Aufwand) und gemeinsam zu Verwalten?
Mit dabei geplant ist auch ein MDM.
Ich habe mal gehört, dass es wohl auch bei Google Firmenkonten für so etwas gibt, aber so richtig fündig bin ich nicht geworden, ausser dass man ein MDM benötigt.
Habe also keine Seite gefunden, wo man so ein Konto anlegen kann, so dass man auch die Apps nachher korrekt kaufen kann.
Hat so etwas schon jemand von euch gemacht und könnte hier einen Tipp geben?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 507258
Url: https://administrator.de/forum/planung-mehrere-android-devices-konfigurieren-507258.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Kann ich dir empfehlen:
MobileIron MDM
MobileIron MDM
Hey killtec,
wir verwenden derzeit Microsoft Intune - funktioniert sehr gut für aktuell ~3000 Geräte.
Es steht ein eigener "Store" zur Verfügung sowie die Trennung in Arbeits- und Privatbereich am Smartphone selbst.
E-Mail Konfiguration, Wlan Profile, Apps etc. können ohne Probleme gepusht werden und bei der Einbindung automatisiert ausgerollt werden.
Wir haben zuvor MobileIron verwendet sind aber aus Kostengründen zu dem für uns wesentlich günstigeren Intune gewechselt.
Gruß
wir verwenden derzeit Microsoft Intune - funktioniert sehr gut für aktuell ~3000 Geräte.
Es steht ein eigener "Store" zur Verfügung sowie die Trennung in Arbeits- und Privatbereich am Smartphone selbst.
E-Mail Konfiguration, Wlan Profile, Apps etc. können ohne Probleme gepusht werden und bei der Einbindung automatisiert ausgerollt werden.
Wir haben zuvor MobileIron verwendet sind aber aus Kostengründen zu dem für uns wesentlich günstigeren Intune gewechselt.
Gruß
Zitat von @killtec:
HI,
danke für die Rückmeldungen. Wie macht ihr das denn mit den Google-Konten bzw. dem Google Konto.
MI finde ich auch etwas teuer. Ich habe gerade eine Teststellung von Endpointprotector bekommen.
Gruß
HI,
danke für die Rückmeldungen. Wie macht ihr das denn mit den Google-Konten bzw. dem Google Konto.
MI finde ich auch etwas teuer. Ich habe gerade eine Teststellung von Endpointprotector bekommen.
Gruß
Da wir die benötigten Apps über das Unternehmensportal von Microsoft pushen (Intune) benötigen wir keinen Google-Account auf den Geräten.
Unsere User können Smartphones aber auch privat nutzen und somit selbst ihre privaten Google-Accounts verbinden.
Unter MI habe ich für neue User einen generischen Google Account (vorname.nachname.firmenname) erstellt und verbunden was allerdings umständlich war.
Ja genau.
Ich habe damals bevor wir MI in Betrieb genommen haben ein Ticket bei Google erstellt um von ihnen anhand einer Benutzerliste Google-Accounts erstellen zu lassen. Alle weiteren wurden händisch angelegt.
So als kleiner Tipp falls ihr Firmen Kreditkarten an eure User austeilt, gib eine Firmenrufnummer als Wiederherstellungsmethode für die Google-Accounts an. Mit einer verbundenen Kreditkarte kann sehr viel Schaden angerichtet werden, spreche hier leider aus Erfahrung..
Ich habe damals bevor wir MI in Betrieb genommen haben ein Ticket bei Google erstellt um von ihnen anhand einer Benutzerliste Google-Accounts erstellen zu lassen. Alle weiteren wurden händisch angelegt.
So als kleiner Tipp falls ihr Firmen Kreditkarten an eure User austeilt, gib eine Firmenrufnummer als Wiederherstellungsmethode für die Google-Accounts an. Mit einer verbundenen Kreditkarte kann sehr viel Schaden angerichtet werden, spreche hier leider aus Erfahrung..