4311

Plesk 7.5 Reloaded - Mails via Procmail filtern

Mein Ziel ist es:
a) Alle einkommenden SPAM-E-Mails nach der überprüfung von Spamassassin direkt in ein MAILDIR zu verschieben (z.B. /mails/Spammails), damit diese nicht mehr an die Postfächer übermittelt werden, aber (falls mal ne 'richtige' Mail durchgeht) diese nicht direkt gelöscht werden.
b) von allen anderen Mails (Nicht-SPAM) eine Kopie in einem weiterem MAILDIR (z.B. /mails/Mailcopy) als kleine Sicherung anzulegen.

Es gibt ja die Möglichkeit, in den Usereigenen .qmail-Dateien (z.B. /var/qmail/mailnames/domail.tld/user/.qmail) eine Weiterleitung zu Procmail einzurichten.
Dies hat aber den Nachteil, dass ich jede dieser Weiterleitungen manuell einrichten müsste.

Da wir aber eine erhebliche Anzahl von Postfächern haben, würde ich gerne einen Weg finden, diese Filterung entweder standardmäsig in die .qmail-Dateien zu schreiben (wobei ich diese immernoch suche) oder die Filterung noch VOR dem aufruf der Usereigenen .qmail-Dateien durchzuführen (was ich ebenfalls noch nicht rausgefunden hab, wo dieser Aufruf stattfindet).

Was natürlich auch nicht so ungeschickt wäre, wenn jemand eine Lösung hat, wie ich ohne den umweg über Procmail das psa-qmail (bzw.: im allgemeinen Plesk) dazu bringen kann die mit *SPAM* - markierten mails nicht in die Postfächer zustellt, sondern in ein Spezielles MAILDIR schreibt und danach von den übrig-gebliebenen Mails eine Kopie in einem zusätzlichen MAILDIR ablegt.

Danke für die Hilfe
Gruß
Blueeye
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 37239

Url: https://administrator.de/forum/plesk-7-5-reloaded-mails-via-procmail-filtern-37239.html

Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 01:05 Uhr

4311
4311 11.08.2006 um 09:34:39 Uhr
Goto Top
...Da der Server bei 1und1 steht, habe ich deren Support die gleiche Frage gestellt. Von dort kam heute als Antwort:
Plesk unterstützt lediglich das Verändern der Betreffzeile oder das Löschen von als Spam markierten Mails. Eine Änderung der .qmail-Datei in den Maildirs der Benutzer würde wieder überschrieben werden, sobald ein Benutzer die Mailkonfiguration in Plesk verändert.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich eine Umleitung schon vor der qmail-queue oder direkt nach dem qmail-send setzen kann?

Gruß
Blueeye
4311
4311 17.11.2006 um 11:52:52 Uhr
Goto Top
Also nach langer Suche hab ich inzwischen mal eine Lösung auf www.huschi.net gefunden. Dort wird erklärt, Wie man den Virenscanner inclusive Spamassassin in die Queue integriert wird.

Ich hab das Szenario auf einem meiner Testserver durchgespielt. läuft auch ganz gut...
Viren-Mails kommen nicht an aber standard-mails schon. Es gibt sogar die Möglichkeit die Mails in ein "Quarantäne" - Postfach zu verschieben.

So wie's aussieht, kann man sogar die Mails an Procmail übergeben (mit 1-2 Änderungen) aber das hab ich bisher noch nicht getestet. Falls ich neue Info's hab, geb ich bescheit. Falls jemand anderes noch Info's oder einen anderen Lösungsweg hat, kann derjenige diese hier gern veröffentlichen.