Port finden
Suche den Port den die Remote Desktop Verbindung benötigt
Hallo Admin's,
Wie würdet ihr den Port suchen, den die Remote Desktop Verbinung verwendet. Kann dies natürlich im internet nachschauen, will aber wissen, wie man so etwas machen kann. Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß haemse
Wie würdet ihr den Port suchen, den die Remote Desktop Verbinung verwendet. Kann dies natürlich im internet nachschauen, will aber wissen, wie man so etwas machen kann. Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß haemse
19 Antworten
- LÖSUNG meinereiner schreibt am 01.08.2006 um 20:35:49 Uhr
- LÖSUNG filippg schreibt am 01.08.2006 um 20:44:24 Uhr
- LÖSUNG 27119 schreibt am 01.08.2006 um 21:21:15 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 01.08.2006 um 21:59:06 Uhr
- LÖSUNG herz111 schreibt am 01.08.2006 um 22:24:10 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 01.08.2006 um 23:04:59 Uhr
- LÖSUNG 6890 schreibt am 02.08.2006 um 07:57:51 Uhr
- LÖSUNG haemse schreibt am 02.08.2006 um 10:46:42 Uhr
- LÖSUNG 6890 schreibt am 02.08.2006 um 10:49:10 Uhr
- LÖSUNG haemse schreibt am 02.08.2006 um 10:46:42 Uhr
- LÖSUNG 17243 schreibt am 02.08.2006 um 10:42:57 Uhr
- LÖSUNG 27119 schreibt am 02.08.2006 um 11:01:21 Uhr
- LÖSUNG 6890 schreibt am 02.08.2006 um 11:05:09 Uhr
- LÖSUNG haemse schreibt am 02.08.2006 um 11:25:22 Uhr
- LÖSUNG filippg schreibt am 02.08.2006 um 11:34:01 Uhr
- LÖSUNG haemse schreibt am 02.08.2006 um 12:23:13 Uhr
- LÖSUNG 17243 schreibt am 02.08.2006 um 12:27:48 Uhr
- LÖSUNG haemse schreibt am 02.08.2006 um 13:45:55 Uhr
- LÖSUNG 17243 schreibt am 02.08.2006 um 13:57:15 Uhr
- LÖSUNG haemse schreibt am 02.08.2006 um 16:00:06 Uhr
- LÖSUNG 17243 schreibt am 02.08.2006 um 13:57:15 Uhr
- LÖSUNG haemse schreibt am 02.08.2006 um 13:45:55 Uhr
- LÖSUNG 17243 schreibt am 02.08.2006 um 12:27:48 Uhr
- LÖSUNG haemse schreibt am 02.08.2006 um 12:23:13 Uhr
- LÖSUNG filippg schreibt am 02.08.2006 um 11:34:01 Uhr
- LÖSUNG haemse schreibt am 02.08.2006 um 11:25:22 Uhr
- LÖSUNG 6890 schreibt am 02.08.2006 um 11:05:09 Uhr
- LÖSUNG 27119 schreibt am 02.08.2006 um 11:01:21 Uhr
- LÖSUNG 6890 schreibt am 02.08.2006 um 07:57:51 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 01.08.2006 um 23:04:59 Uhr
LÖSUNG 01.08.2006 um 20:35 Uhr
LÖSUNG 01.08.2006 um 20:44 Uhr
Hallo,
du kannst entweder einen Netzwerksniffer verwenden (z.B. packetyzer). Mit dem siehst du, auf welchem Port (oder auch Ports) die Programme (Remotedesktopclient und -server) ihre Daten austauschen.
Oder du gibst in der Eingabeaufforderung "netstat" ein, das zeigt dir an, welche Remote mit welchen Lokalen Ports verbunden sind. Hier fällt es dir aber u.U. schwer zu identifizieren, welche davon wirklich vom RD stammen.
Da du aber damit nicht auf Anhieb erkennst, ob die nicht auch gelegentlich variieren empfiehlt sich eine Internetsuche.
Filipp
du kannst entweder einen Netzwerksniffer verwenden (z.B. packetyzer). Mit dem siehst du, auf welchem Port (oder auch Ports) die Programme (Remotedesktopclient und -server) ihre Daten austauschen.
Oder du gibst in der Eingabeaufforderung "netstat" ein, das zeigt dir an, welche Remote mit welchen Lokalen Ports verbunden sind. Hier fällt es dir aber u.U. schwer zu identifizieren, welche davon wirklich vom RD stammen.
Da du aber damit nicht auf Anhieb erkennst, ob die nicht auch gelegentlich variieren empfiehlt sich eine Internetsuche.
Filipp
LÖSUNG 01.08.2006 um 21:21 Uhr
LÖSUNG 01.08.2006 um 21:59 Uhr
LÖSUNG 01.08.2006 um 23:04 Uhr
LÖSUNG 02.08.2006 um 07:57 Uhr
LÖSUNG 02.08.2006 um 10:42 Uhr
LÖSUNG 02.08.2006 um 10:46 Uhr
LÖSUNG 02.08.2006 um 10:49 Uhr
Vielen Danke für eure Hilfe Portscanner
oder so hatte ich mir schon gedacht aber
vielleicht geht es ja auch anders ohne, dass
man etwas installieren muss. Netstat hab ich
probiert aber da erscheint die konsole genau
für 0,2 sekunden und dann ist sie wieder
weg.
Gruß haemse
oder so hatte ich mir schon gedacht aber
vielleicht geht es ja auch anders ohne, dass
man etwas installieren muss. Netstat hab ich
probiert aber da erscheint die konsole genau
für 0,2 sekunden und dann ist sie wieder
weg.
Gruß haemse
lol sorry,
du musst natürlich vorher die konsole öffnen unter start-->ausführen-->cmd
und dann netstat -a eingeben!!
mfg godlike P
LÖSUNG 02.08.2006 um 11:01 Uhr
Prinzipiell ist für einen Netzwerker der Umgang mit Paketsniffern wie Ethereal Pflicht.
Der Anfänger wird damit erstmal überfordert, da der Sniffer ja tatsächlich ALLES anzeigt, was über die Netzwerkkarte flimmert. Beim Einsatz der Filterfunktionen kann man das jedoch gezielt steuern. Man lernt dabei auch einiges über den Aufbau von Protokollen.
Der Anfänger wird damit erstmal überfordert, da der Sniffer ja tatsächlich ALLES anzeigt, was über die Netzwerkkarte flimmert. Beim Einsatz der Filterfunktionen kann man das jedoch gezielt steuern. Man lernt dabei auch einiges über den Aufbau von Protokollen.
LÖSUNG 02.08.2006 um 11:05 Uhr
Prinzipiell ist für einen Netzwerker der
Umgang mit Paketsniffern wie Ethereal
Pflicht.
Der Anfänger wird damit erstmal
überfordert, da der Sniffer ja
tatsächlich ALLES anzeigt, was
über die Netzwerkkarte flimmert. Beim
Einsatz der Filterfunktionen kann man das
jedoch gezielt steuern. Man lernt dabei auch
einiges über den Aufbau von
Protokollen.
Umgang mit Paketsniffern wie Ethereal
Pflicht.
Der Anfänger wird damit erstmal
überfordert, da der Sniffer ja
tatsächlich ALLES anzeigt, was
über die Netzwerkkarte flimmert. Beim
Einsatz der Filterfunktionen kann man das
jedoch gezielt steuern. Man lernt dabei auch
einiges über den Aufbau von
Protokollen.
kann ich nur bestätigen so hats bei mir auch angefangen, und ich muss sagen wenn man es dann einmal kapiert hat machts sogar richtigen spass zu sniffen
mfg
LÖSUNG 02.08.2006 um 11:25 Uhr
Vielen dank ihr habt mir weitergeholfen. Mit Ethereal hab ich auch schon probiert aber ich weiß nicht welches protokoll die remote funktion benützt (wahrschein udp) außerdem weiß ich nicht, ob man da filtern kann von welchem prozess das paket ausgeht. Wie würdet ihr das mit ethereal suchen?
Gruß haemse
Gruß haemse
LÖSUNG 02.08.2006 um 11:34 Uhr
außerdem weiß ich nicht, ob
man da filtern kann von welchem prozess das
paket ausgeht.
Die zugeöhrigen Porzesse kann dir ein Sniffer nicht anzeigen. Er greift die Pakete ja tatsächlich an der Netzwerkkarte ab, und da ist diese Information schlicht nicht mehr verfügbar (die Daten gehen ja alle durch den Stack des Betriebssystems).man da filtern kann von welchem prozess das
paket ausgeht.
Ich würde in dem Fall einfach nach IP filtern und dann mal nach den Mengen schauen. Beim Remote Desktop kann man schon davon ausgehen, dass da einiges an Daten geschaufelt wird, ausserdem werden es mit Sicherheit keine Klartextdaten sein. Und wenn du dann nicht noch all zu viele andere Programme nebenher laufen lässt solltest du ziemlich schnell erkennen, welche Pakete zu RD gehören. Und dann kannst du Protokoll und Port nachschauen.
Filipp
LÖSUNG 02.08.2006 um 12:23 Uhr
kenn ethereal noch nicht so gut aber die ausgehenden pakete könnte er nach programm filtern, da er die socketinformationen vom bs holen könnte, tut er aber nach deinem post eh nicht.
hab aber noch eine frage an euch:
nehmen wir den fall an, ich will mit jemandem über das remote programm vnc eine verbindung einrichten. jetzt hänge ich aber an einem gateway der keine fixe hat und er an einem gateway, fix oder nicht weiß ich nicht. wie kann ich jetzt seine ip addr. (die nach außen) ausfindig machen, wenn ich mit ihm grad über skype verbunden bin?
es kristallisiert sich also im endeffekt die frage heraus, wie ich die ipvon ihm aus dem paket filtern kann, dass von mir(skype) zu meinem gateway geht, weil nur das kann ich ja von diesem pc abfangen.
Vielleicht gibt es ja noch andere möglichkeiten die ip zu finden.
Vielen Dank (echt gutes Forum)
Gruß haemse
hab aber noch eine frage an euch:
nehmen wir den fall an, ich will mit jemandem über das remote programm vnc eine verbindung einrichten. jetzt hänge ich aber an einem gateway der keine fixe hat und er an einem gateway, fix oder nicht weiß ich nicht. wie kann ich jetzt seine ip addr. (die nach außen) ausfindig machen, wenn ich mit ihm grad über skype verbunden bin?
es kristallisiert sich also im endeffekt die frage heraus, wie ich die ipvon ihm aus dem paket filtern kann, dass von mir(skype) zu meinem gateway geht, weil nur das kann ich ja von diesem pc abfangen.
Vielleicht gibt es ja noch andere möglichkeiten die ip zu finden.
Vielen Dank (echt gutes Forum)
Gruß haemse
LÖSUNG 02.08.2006 um 12:27 Uhr
@haemse
Korrigiere mich wenn ich was falsch verstanden habe:
Wenn du mit ihm am Skypen bist, kann er den Browser öffnen und http://myip.dk eingeben. Somit sieht er seine IP (nach Aussen) und kann dir diese per Skype durchgeben.
gretz drop
Korrigiere mich wenn ich was falsch verstanden habe:
Wenn du mit ihm am Skypen bist, kann er den Browser öffnen und http://myip.dk eingeben. Somit sieht er seine IP (nach Aussen) und kann dir diese per Skype durchgeben.
gretz drop
LÖSUNG 02.08.2006 um 13:45 Uhr
danke, das ist eine sehr effektive mehtode.
weißt du auch wie ich es von mir aus kann, ohne, dass er was machen muss?
Gruß haemse
PS. Wenn ich die Skype-Pakete abfange, dann sind die doch auch als nächstes an den gatway adressiert aber ihrgend wo, muss doch die ip von ihm drin stehn, damit der gateway weiß wo hin oder lieg ich da falsch
weißt du auch wie ich es von mir aus kann, ohne, dass er was machen muss?
Gruß haemse
PS. Wenn ich die Skype-Pakete abfange, dann sind die doch auch als nächstes an den gatway adressiert aber ihrgend wo, muss doch die ip von ihm drin stehn, damit der gateway weiß wo hin oder lieg ich da falsch
LÖSUNG 02.08.2006 um 13:57 Uhr
LÖSUNG 02.08.2006 um 16:00 Uhr