Powerline-Adapter mit PoE+ gesucht
Hallo in die Runde!
Kennt jemand einen Powerline-Adapter (möglichst ohne wLAN) mit PoE+ auf dem LAN-Port?
Ich habe bisher nur diesen Allnet gefunden, für den es aber kaum seriöse Lieferanten gibt. Außerdem habe habe ich mit Allnet keine Erfahrungen, was Qualität und Zuverlässigkeit angeht ...
Zum Hintergrund: An dem Teil wollen wir in einem entlegenen Gebäudeteil, in dem keine Netzwerkleitungen verlegt wurde, einen wLAN-AccessPoint von Ubiquiti hängen und würden gerne vermeiden, noch einen PoE-Injektor dazwischenzuhängen. Die Alternative wäre daher ein Powerline-Adapter von Unifi ... sowas habe ich aber auch nicht gefunden.
Schöne Grüße von der Elbe
Winfried
Kennt jemand einen Powerline-Adapter (möglichst ohne wLAN) mit PoE+ auf dem LAN-Port?
Ich habe bisher nur diesen Allnet gefunden, für den es aber kaum seriöse Lieferanten gibt. Außerdem habe habe ich mit Allnet keine Erfahrungen, was Qualität und Zuverlässigkeit angeht ...
Zum Hintergrund: An dem Teil wollen wir in einem entlegenen Gebäudeteil, in dem keine Netzwerkleitungen verlegt wurde, einen wLAN-AccessPoint von Ubiquiti hängen und würden gerne vermeiden, noch einen PoE-Injektor dazwischenzuhängen. Die Alternative wäre daher ein Powerline-Adapter von Unifi ... sowas habe ich aber auch nicht gefunden.
Schöne Grüße von der Elbe
Winfried
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 397266
Url: https://administrator.de/forum/powerline-adapter-mit-poe-gesucht-397266.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 06:04 Uhr
33 Kommentare
Neuester Kommentar
Also googled nach powerline poe bringt sofort
https://www.devolo.com/business-solutions/products.html
https://www.devolo.com/business-solutions/products.html
Hallo.
Warum kein PoE-Injektor? Den Ubiquiti-APs, die ich mal gekauft hab', lag' jeweils einer kostenlos bei. Falls nicht, einen günstigen PoE-Switch dazwischen. Oder wo ist das Problem? Wenn's nicht um's Geld geht, worum dann? Nicht genügend Platz? Nicht genügend Steckdosen?
Viele Grüße
von
departure69
Warum kein PoE-Injektor? Den Ubiquiti-APs, die ich mal gekauft hab', lag' jeweils einer kostenlos bei. Falls nicht, einen günstigen PoE-Switch dazwischen. Oder wo ist das Problem? Wenn's nicht um's Geld geht, worum dann? Nicht genügend Platz? Nicht genügend Steckdosen?
Viele Grüße
von
departure69

Es geht nur um optische Gründe, es soll an der Wand nicht so viel rumhängen.
Setz eine Dose mit Stromversorgung hinter dem AP pack da den PL Adapter rein. Ansonsten Schlitz kloppen oder vernünftigen Kabelkanal setzen. Irgendein Kabel muss ja sowieso zum AP.Gruß A.

Zitat von @Winfried-HH:
Ich habe bisher nur diesen Allnet gefunden, für den es aber kaum seriöse Lieferanten gibt.
Ich find da einige, der hier ist z.B. direkt um die Ecke, kenn ich:Ich habe bisher nur diesen Allnet gefunden, für den es aber kaum seriöse Lieferanten gibt.
https://www.allnet-shop.de/Nach-Marke/ALLNET/?ldtype=infogrid&_artpe ...
Außerdem habe habe ich mit Allnet keine Erfahrungen, was Qualität und Zuverlässigkeit angeht ...
Hatte mit den Teilen von Allnet persönlich noch keine großen Probleme.Kennt jemand einen Powerline-Adapter von Unifi (gerne mit wLAN).
Wenn du auf der Homepage keinen findest wo sollte es die sonst geben??
Trotzdem frage ich mich, warum das Gerät bei den "großen" wie Reichelt, Jacob, Conrad, Alternate usw. nicht gelistet ist, ob es vielleicht ein End-of-Life-Produkt ist oder so.
Nachfrage ist zu gering. Ist auch eine eher seltene Kombination. Wenn PoE dann schnappt man sich einfach einen Switch oder Injektor, sowas verkauft sich einfach zu selten.Zitat von @Winfried-HH:
Es ist schon eine seltsame Auffassung, wenn man es als "Ansprüche stellen" bezeichnet, wenn man einfach nur darauf Wert legt, dass Antworten auch zur Frage passen. Wer nicht auf die gestellte Frage antworten möchte, braucht ja auch nicht zu schreiben.
Zitat von @certifiedit.net:
wenn man für das hinterlassen von für dich kostenlose Antworten auch noch Ansprüche stellt. Wenn es dir nicht passt, du musst hier keine Fragen stellen.
wenn man für das hinterlassen von für dich kostenlose Antworten auch noch Ansprüche stellt. Wenn es dir nicht passt, du musst hier keine Fragen stellen.
Es ist schon eine seltsame Auffassung, wenn man es als "Ansprüche stellen" bezeichnet, wenn man einfach nur darauf Wert legt, dass Antworten auch zur Frage passen. Wer nicht auf die gestellte Frage antworten möchte, braucht ja auch nicht zu schreiben.
Da du das hier regelmäßig bemängelst ist deine Auffassung wohl die komischere (oder hier unpassendere). Du kannst dich entscheiden, ob du weiter hier Fragen stellen willst (und über ganzheitlichere Antworten stolpern musst) oder ob du die Arbeit, für die du irgendwie bezahlt wirst, nicht einfach komplett alleine machst (dann, wie du es willst
@137846 hat deine Frage, zu Recht, ganzheitlich beantwortet. Daran gibt es objektiv nichts auszusetzen.
VG
Moin.
Völlig OT, aber:
Nö muss er nicht.
Trotzdem finde ich dass er Recht hat.
Er hat eine ganz konkrete Frage gestellt.
Und so konkret wie er sie gestellt hat kann man davon ausgehen dass er bereits über Alternativen nachgedacht hat.
Wenn ich also keine passende Antwort parat habe halte ich doch eher die Finger still anstatt ihm irgendwelche Vorschläge vorzulegen, die nicht zielführend sind.
Und zu dem „kostenlose Antworten“: das hier ist mMn primär immer noch ein Forum zum Gedankenaustausch und gemeinsamen Lösung suchen (Oder auch nur zum stöbern).
Nicht aber ist es eine Plattform mit kommerzieller Ausrichtung. Sowas gibt es auch zuhauf im Netz und einige Kommentatoren wären da sicherlich besser aufgehoben, um auf Kundenfang zu gehen.
Falls ich mich da irre, korrigiert mich gerne
Bis dahin, schönes Wochenende.
Völlig OT, aber:
Nö muss er nicht.
Trotzdem finde ich dass er Recht hat.
Er hat eine ganz konkrete Frage gestellt.
Und so konkret wie er sie gestellt hat kann man davon ausgehen dass er bereits über Alternativen nachgedacht hat.
Wenn ich also keine passende Antwort parat habe halte ich doch eher die Finger still anstatt ihm irgendwelche Vorschläge vorzulegen, die nicht zielführend sind.
Und zu dem „kostenlose Antworten“: das hier ist mMn primär immer noch ein Forum zum Gedankenaustausch und gemeinsamen Lösung suchen (Oder auch nur zum stöbern).
Nicht aber ist es eine Plattform mit kommerzieller Ausrichtung. Sowas gibt es auch zuhauf im Netz und einige Kommentatoren wären da sicherlich besser aufgehoben, um auf Kundenfang zu gehen.
Falls ich mich da irre, korrigiert mich gerne
Bis dahin, schönes Wochenende.
Es gäbe ja noch die Option DLAN gleich mit integriertem AP:
https://www.amazon.de/dp/B00NHDALJC/ref=asc_df_B00NHDALJC57870335/?tag=g ...
oder
https://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Powerline-WLAN-Access-Fast-Ethernet-Ansc ...
oder
https://www.amazon.de/NETGEAR-XWNB5602-100GRS-Powerline-Access-500Mbit/d ...
https://www.amazon.de/dp/B00NHDALJC/ref=asc_df_B00NHDALJC57870335/?tag=g ...
oder
https://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Powerline-WLAN-Access-Fast-Ethernet-Ansc ...
oder
https://www.amazon.de/NETGEAR-XWNB5602-100GRS-Powerline-Access-500Mbit/d ...

Zitat von @Winfried-HH:
Das habe ich natürlich auch schon gefunden, aber der unterstützt nur af und nicht at (PoE+)
Welchen AP hast du denn, die meisten UAC Modelle funktionieren auch mit 802.3af was die Devolos supporten.Zitat von @St-Andreas:
Also googled nach powerline poe bringt sofort
https://www.devolo.com/business-solutions/products.html
Also googled nach powerline poe bringt sofort
https://www.devolo.com/business-solutions/products.html
Das habe ich natürlich auch schon gefunden, aber der unterstützt nur af und nicht at (PoE+)

S. Grafik oben oder
https://dl.ubnt.com/datasheets/unifi/UniFi_AC_APs_DS.pdf
https://dl.ubnt.com/datasheets/unifi/UniFi_AC_APs_DS.pdf

Hätte mich nämlich gewundert denn die Dinger brauchen keine 10W und da reicht af.

Interessantes Thema.
Suche auch ein PowerLAN Produkte, welches am Ende PoE und VLAN kann. Perfekt wäre eine Einbaulösung in die Unterputzdose.
Ich finde nichts.
Suche auch ein PowerLAN Produkte, welches am Ende PoE und VLAN kann. Perfekt wäre eine Einbaulösung in die Unterputzdose.
Ich finde nichts.
VLAN können die meist alle, denn sie übertragen auch 802.1q getaggte Pakete in der Regel über ihre D-LAN Bridging Verbindung. Aber Vorsicht. Das gilt nicht pauschal für alle Hersteller ! Devolo und Linksys kann es aber ob es andere auch machen muss man testen.
Bei solchen Geräten brauchst du dann also nur noch eins was PoE macht.
Bei solchen Geräten brauchst du dann also nur noch eins was PoE macht.