tzerre
Goto Top

Powershell oder Batch - Skript zur Löschung von Backups - mit Sortierung und bestimmtes Dateiformat soll behalten werden

Hallo Zusammen,

ich habe schon einiges an Recherche betrieben und versucht und dies war bislang nicht erfolgreich, weshalb ich nun hier fragen muss.
Wir haben eine Backup-Festplatte, wo drauf verschiedene Dateiformate geschrieben werden. .vbm & .vbk

Nun soll es so sein, dass die ".vbm"-Dateien behalten werden sollen und die ".vbk"-dateien sortiert werden und das neueste soll behalten werden, der Rest muss aufgrund des freien Festplattenspeichers gelöscht werden.

Hat hier jemand eine Lösung der Problematik?


Viele Grüße

Content-ID: 541687

Url: https://administrator.de/forum/powershell-oder-batch-skript-zur-loeschung-von-backups-mit-sortierung-und-bestimmtes-dateiformat-soll-541687.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 21:04 Uhr

142232
Lösung 142232 31.01.2020 aktualisiert um 12:51:21 Uhr
Goto Top
gci 'D:\Backups' -File -Filter *.vbk -Recurse | sort LastWriteTime -Desc | select -Skip 1 | remove-item -Force -verbose  
killtec
killtec 31.01.2020 um 12:52:26 Uhr
Goto Top
Hi,
wäre ggfs. mit Powershell denkbar. Hier ein Beispiel mit Dateien die älter als 30 Tage sind.
Get-childitem C:\meinordner -recurse -file | Where-Object {$_.LastWriteTime -lt (Get-Date).AddDays(-30)} | Remove-Item

müsstest das get-childitem noch anpassen auf deine Dateien.

Gruß
tzerre
tzerre 31.01.2020 um 13:05:54 Uhr
Goto Top
Wenn man sich das so anschaut, habe ich viel zu abstrakt gedacht und die Lösung war einfacher als gedacht, wenn man die Befehle kennt.

Vielen lieben Dank.
Das funktioniert so wie es soll.
tzerre
tzerre 31.01.2020 um 13:35:32 Uhr
Goto Top
Jetzt ist nur noch die Problematik, dass ich es in der Windows-Aufgabenplanung nicht ausführen kann...
Mit .bat -Dateien war es kein Problem und komme hier gerade auch nicht so richtig weiter.

Gruß
142232
142232 31.01.2020 aktualisiert um 13:44:12 Uhr
Goto Top
Auszuführender Benutzer für den Task muss Schreiblese-Zugriffsrechte auf den Ordner besitzen, der Ordner sollte nicht als Laufwerk sondern als UNC-Pfad angesprochen werden sofern es sich um ein Netzlaufwerk handelt.
Dann als auszuführende Datei powershell.exe angeben, und als Argumente -ExecutionPolicy ByPass -NoP -File "C:\pfad\script.ps1", fertig.

Findest du hier zuhauf wie man PS Skripte in der Aufgabenplanung abfackelt, also erst mal Suche bemühen und nicht gleich wegen jedem Pippifax um Hilfe schreien.
tzerre
tzerre 31.01.2020 um 13:44:06 Uhr
Goto Top
Ich danke dir.
Hat so leider bislang nicht funktioniert...

Werde mich jedoch mal auf die Suche machen.
142232
Lösung 142232 31.01.2020 aktualisiert um 13:47:42 Uhr
Goto Top
Zitat von @tzerre:
Hat so leider bislang nicht funktioniert...
"Funktioniert nicht" ist keine qualifizierte Fehlermeldung in einem Admin-Forum!

Ansonsten ein Start-Transkript /Stop-Transkript um den obigen Einzeiler packen und den Fehler in eine Log-Datei schreiben lassen, dann siehst du schwarz auf weiß was bei dir schief läuft! Einfach logisch vorgehen dann klappt das auch face-wink.