Printserver über AccessPoint
Hallo Leute!
Habe folgende Konstellation:
PC über LAN am Speedport 700
Printserver Canyon 10/100 auch an diesem Speedport über LAN
Drucker hp 990c an Printserver per LAN
läuft nur über IPX Protokoll, nicht über IP Adresse
WLAN Funktiion an Speedport abgeschaltet.
Etage obendrüber: Notebook an Netgear WGT624 über WLAN (WPA2 verschlüsselt), dieser ist mit dem Speedport 700 über LAN verbunden
Problem:
Kann den Drucker mit dem Notebook nicht ansprechen.
Was genau muss ich konfigurieren? Geht das mit dieser Konstellation überhaupt?
Braucht ihr noch weitere Angaben dazu?
Für eure Hilfe schon mal vielen Dank.
bis danne
Anne
Habe folgende Konstellation:
PC über LAN am Speedport 700
Printserver Canyon 10/100 auch an diesem Speedport über LAN
Drucker hp 990c an Printserver per LAN
läuft nur über IPX Protokoll, nicht über IP Adresse
WLAN Funktiion an Speedport abgeschaltet.
Etage obendrüber: Notebook an Netgear WGT624 über WLAN (WPA2 verschlüsselt), dieser ist mit dem Speedport 700 über LAN verbunden
Problem:
Kann den Drucker mit dem Notebook nicht ansprechen.
Was genau muss ich konfigurieren? Geht das mit dieser Konstellation überhaupt?
Braucht ihr noch weitere Angaben dazu?
Für eure Hilfe schon mal vielen Dank.
bis danne
Anne
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124798
Url: https://administrator.de/forum/printserver-ueber-accesspoint-124798.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Anne !
Ja, natürlich klappt sowas problemlos. WLAN Accesspoints arbeiten auf dem OSI Layer 2 , bridgen also nur anhand der MAC Adressen der Clients. Es ist also egal was für ein Protokoll du fährst, das funktioniert auch mit IPX oder was auch immer:
Diese Dinge solltest du prüfen:
Diese beiden Punkte sind zu verifizieren !!
Die Frage die sich generell stellt ist warum du mit einem alten so gut wie nicht mehr supporteten protokoll wie IPX druckst ?? Erzwingt das deine Anwendung ?
Wie gesagt generell kein Problem, aber besser ist das in der Regel einheitlich auf TCP/IP umzustellen !!
Ja, natürlich klappt sowas problemlos. WLAN Accesspoints arbeiten auf dem OSI Layer 2 , bridgen also nur anhand der MAC Adressen der Clients. Es ist also egal was für ein Protokoll du fährst, das funktioniert auch mit IPX oder was auch immer:
Diese Dinge solltest du prüfen:
- Kannst du die IP Adresse des Printservers oder der Printserver vom Noetbook aus anpingen ?? ( ping <Ziel_ip_adresse in der Eingabeaufforderung !)
- Ist auf dem WLAN Adapter des Notebooks (Drahtlose Netzwerbindung) das IPX Protokoll aktiviert ??? Du druckst ja wie du selber schreibst über das IPX Protokoll und das muss dann folglich auf dem Notebook WLAN Adapter auch installiert sein !! Das geht über die erweiterten Eigenschaften -> Installieren -> Protokoll -> Hinzufügen -> IPX/SPX Protokoll ! Ggf. musst du auch den IPX Client hinzufügen: Erweiterte Eigenschaften -> Installieren -> Client -> Hinzufügen -> IPX/SPX Clientdienst
Diese beiden Punkte sind zu verifizieren !!
Die Frage die sich generell stellt ist warum du mit einem alten so gut wie nicht mehr supporteten protokoll wie IPX druckst ?? Erzwingt das deine Anwendung ?
Wie gesagt generell kein Problem, aber besser ist das in der Regel einheitlich auf TCP/IP umzustellen !!
Wenn Punkt 1 schon schiefgeht hast du ein generelle Problem. Vielleicht stimmt dann bei deiner Verkabelung was nicht....
Das musst du sicher prüfen. Bevor das nicht klappt musst du erst gar nicht weitermachen !!
Prüfe genau (mit ipconfig in der Eingabeaufforderung) ob deine IP Adressen an LAN oder WLAN am Laptop mit den IP Adressen der Printserver korrespondieren ! Gleiches IP Netz, gleiche Maske, unterschiedliche Host Adresse. Printserver IPs dürfen NICHT mit irgendwelchen DHCP Bereichen (ggf. Router) überlappen !
Testweise kannst du die IP Adressen des Speedports und des Netgear WGT624 Accesspoints anpingen.
Hier findest du nochmal ein Tutorial zum Einrichten von APs oder zum AP gemachte Router in einem vorhandenen Netzwerk:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Die dort beschriebenen Schritte solltest du genau umsetzen !
Das musst du sicher prüfen. Bevor das nicht klappt musst du erst gar nicht weitermachen !!
Prüfe genau (mit ipconfig in der Eingabeaufforderung) ob deine IP Adressen an LAN oder WLAN am Laptop mit den IP Adressen der Printserver korrespondieren ! Gleiches IP Netz, gleiche Maske, unterschiedliche Host Adresse. Printserver IPs dürfen NICHT mit irgendwelchen DHCP Bereichen (ggf. Router) überlappen !
Testweise kannst du die IP Adressen des Speedports und des Netgear WGT624 Accesspoints anpingen.
Hier findest du nochmal ein Tutorial zum Einrichten von APs oder zum AP gemachte Router in einem vorhandenen Netzwerk:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Die dort beschriebenen Schritte solltest du genau umsetzen !