Problem mit Windows Server 2016 - nicht mehr erreichbar
Hallo Forum,
ich habe hier einen Server 2016 laufen, der WDS, WSUS und AV Server (Trend Micro OfficeScan) als Dienste zur Verfügung stellt.
Seit kurzem ist der Server nach ca 2 - 3 Tagen nicht mehr erreichbar, so dass ich die VM hart ausschalten muss und neustarten muss.
Im Eventlog ist nichts zu erkennen, sowie auch im resmon.Das Problem fällt mir dann meistens auf, wenn der Rechner extrem lange braucht , um sich per remote zu verbinden.
Als nächstes Stürzte der WSUS dienst ab und ja, dann verabschiedenen sich der LOGon Prozess usw.
Alles läuft im Idle, habt Ihr eine Idee?
Ich habe den WSUS mittlerweile schon umgeleitet..
ich habe hier einen Server 2016 laufen, der WDS, WSUS und AV Server (Trend Micro OfficeScan) als Dienste zur Verfügung stellt.
Seit kurzem ist der Server nach ca 2 - 3 Tagen nicht mehr erreichbar, so dass ich die VM hart ausschalten muss und neustarten muss.
Im Eventlog ist nichts zu erkennen, sowie auch im resmon.Das Problem fällt mir dann meistens auf, wenn der Rechner extrem lange braucht , um sich per remote zu verbinden.
Als nächstes Stürzte der WSUS dienst ab und ja, dann verabschiedenen sich der LOGon Prozess usw.
Alles läuft im Idle, habt Ihr eine Idee?
Ich habe den WSUS mittlerweile schon umgeleitet..
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 344544
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-windows-server-2016-nicht-mehr-erreichbar-344544.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 18:03 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
welches Produkt setzt du als Hypervisor ein? Aktuelle Patches installiert?
Hast du Die VM-Konfiguration nach Best Practices angelegt (Netzwerkkartentyp, CPUID, etc...)?
Hast du alle verfügbaren Windows Updates auf der betroffenen VM installiert?
Gibt es in der Ereignisanzeige der VM auf dem Hypervisor ewas auffälliges?
Gruß,
Dani
welches Produkt setzt du als Hypervisor ein? Aktuelle Patches installiert?
Hast du Die VM-Konfiguration nach Best Practices angelegt (Netzwerkkartentyp, CPUID, etc...)?
Hast du alle verfügbaren Windows Updates auf der betroffenen VM installiert?
Gibt es in der Ereignisanzeige der VM auf dem Hypervisor ewas auffälliges?
Gruß,
Dani
Moin,
Gruß,
Dani
ESXi HP 6.0.0 3620759--> nicht ganz aktuell
Das klingt schon mal gut... denn die Buildnumber entspricht 6.0 Update 2. Laut VMWare wird Windows Server 2016 als Guest unterstützt. Aber es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass es einen Bug gib. Daher bietet es sich an, auf den neusten Build der 6.0 zu aktualisieren. Bitte an evtl. Abhängigkeiten wie vCenter, Storage, Backup, etc.. denken.Netzwerkkartentyp? Ich habe einige VMs auf dem DL 380 G7 laufen, bisher keine Problem. Der 2016ner läuft seit ca einem halben Jahr problemlos. Mit ist aber noch folgende Fehlermeldung aufgefallen: AFD 1602, da wird tatsächlich auf Netzwerktreiber hingewiesen(eventlog)
Ich meinte in der VM-Konfiguration, E1000 oder vmxnet3?! Die genaue Konfiguration kannst du hier nachlesen.Ja, hier war bis vor kurzem mal ein Datastore per ISCSI angebunden. Mir ist aber noch etwas weiteres aufgefallen, anscheinend war hier auch mal ein ISCSI Initiator konfiguriert, der die ganze Zeit auf ein Offline Gerät gezeigt hat
Könnte so etwas auch solch ein Problem auslösen?
Ist aus der Ferne schwer zusagen. Grundsätzlich gilt: Alle Fehler beseitigen, wenn du nicht zu 110% auasschließen kannst, dass es einen Zusammenhang gibt.Könnte so etwas auch solch ein Problem auslösen?
Gruß,
Dani
Hm, das kann ich nicht mal genau sagen, ob das genau so eingerichtet wurde.
Sehr schlecht. Wer hat da seine Hausaufgaben nicht gemacht? Denn das wird die 1. bzw. 2 Frage des VMWare Supports sein.Ich könnte aber versuchen den Treiber erneut über die vmware tools einzubinden. Wird das aber nicht automatisch bei der Installtion übernommen bei vmware tools?
Nein, dies wird in den Einstellungen der jeweiligen VM über den Webclient konfiguriert.Gruß,
Dani
Zitat von @Leo-le:
Ich habe nun gerade noch einmal den Treiber überprüft, ist auf jeden Fall der, der drauf ist. Ansonsten steht der e1000e drin? Ist das korrekt? Was genau müsste ich dann dort im Webclient konfigurieren?
na das er eine vmxnet3 bekommt!Ich habe nun gerade noch einmal den Treiber überprüft, ist auf jeden Fall der, der drauf ist. Ansonsten steht der e1000e drin? Ist das korrekt? Was genau müsste ich dann dort im Webclient konfigurieren?
die e1000e und 2012/16 ist sehr buggy
Frank