Ptunnel (ICMP Tunnel)
Kennt sich jemand mit dem Programm PTunnel aus?
Hilfe mit Ptunnel
Kennt sich jemand mit dem Programm PTunnel aus? Es ist ein kleines Programm um einen ICMP-Tunnel zu erstellen.
Ich habe folgendes versucht:
Ubuntu-Server 10.0 : 67.60.150.140
Windows 7 PC SP 1: 80.11.56.11
auf dem Windows 7 PC ist bereits mingw-20120426 und WinPcap installiert.
Server: nohup ptunnel -v 4 &
C:\Users\Minkarockid>ptunnel -p 67.60.150.140 -lp 8000 -da 127.0.0.1 -dp 22 -v 4
[inf]: Starting ptunnel v 0.70.
[inf]: (c) 2004-2009 Daniel Stoedle, <daniels@cs.uit.no>
[inf]: Windows version by Mike Miller, <mike@mikeage.net>
[inf]: Relaying packets from incoming TCP streams.
[dbg]: Starting forwarder..
[vbs]: Proxy IP address: 67.60.150.140
[inf]: Incoming connection.
[evt]: No running proxy thread - starting it.
[dbg]: Adding proxy desc to run loop. Type is user. Will create socket: No
[dbg]: Starting ping proxy..
[dbg]: Attempting to create privileged ICMP raw socket..
[inf]: Ping proxy is listening in privileged mode.
[vbs]: Sending proxy request.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[inf]: Connection closed or lost.
[inf]: Session statistics:
[inf]: I/O: 0.00/ 0.00 mb ICMP I/O/R: 17/ 3/ 6 Loss: 2.0%
[dbg]: Removing proxy descriptor.
Ich kann keine Verbindung herstellen. Den Server kann ich Problemlos anpingen. ):
Kann es evtl. daran liegen, dass es nicht möglich ist meine eigene WAN Ip zu pingen?
Hilfe mit Ptunnel
Kennt sich jemand mit dem Programm PTunnel aus? Es ist ein kleines Programm um einen ICMP-Tunnel zu erstellen.
Ich habe folgendes versucht:
Ubuntu-Server 10.0 : 67.60.150.140
Windows 7 PC SP 1: 80.11.56.11
auf dem Windows 7 PC ist bereits mingw-20120426 und WinPcap installiert.
Server: nohup ptunnel -v 4 &
C:\Users\Minkarockid>ptunnel -p 67.60.150.140 -lp 8000 -da 127.0.0.1 -dp 22 -v 4
[inf]: Starting ptunnel v 0.70.
[inf]: (c) 2004-2009 Daniel Stoedle, <daniels@cs.uit.no>
[inf]: Windows version by Mike Miller, <mike@mikeage.net>
[inf]: Relaying packets from incoming TCP streams.
[dbg]: Starting forwarder..
[vbs]: Proxy IP address: 67.60.150.140
[inf]: Incoming connection.
[evt]: No running proxy thread - starting it.
[dbg]: Adding proxy desc to run loop. Type is user. Will create socket: No
[dbg]: Starting ping proxy..
[dbg]: Attempting to create privileged ICMP raw socket..
[inf]: Ping proxy is listening in privileged mode.
[vbs]: Sending proxy request.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[dbg]: Resending packet with seq-no 0.
[inf]: Connection closed or lost.
[inf]: Session statistics:
[inf]: I/O: 0.00/ 0.00 mb ICMP I/O/R: 17/ 3/ 6 Loss: 2.0%
[dbg]: Removing proxy descriptor.
Ich kann keine Verbindung herstellen. Den Server kann ich Problemlos anpingen. ):
Kann es evtl. daran liegen, dass es nicht möglich ist meine eigene WAN Ip zu pingen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185094
Url: https://administrator.de/forum/ptunnel-icmp-tunnel-185094.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 13:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist auch der Knackpunkt ! Liest du dir die Funktionsweise des Tunnels einmal genau durch:
http://www.cs.uit.no/~daniels/PingTunnel/#features
ist klar das beide IPs per ICMP erreichbar sein müssen also pingbar sein müssen. Das wird auch klar, da der Proxy (dein Ubuntu Server) ja auch dem Client (Win PC) per ICMP antworten muss.
Wenn der Client nicht auf ICMP reagiert weil die gefiltert werden oder eine FW aktiv ist kommt der Tunnel nicht zustande. Was vermutlich genau bei dir der Fall ist.
Du solltest also erstmal ganz sicherstellen das ICMP Type 0 und Type 8 Pakete beidseitig beide IPs 67.60.150.140 80.11.56.11 erreichen können.
Erst wenn das der Fall ist macht es Sinn weiterzumachen....
Hast du spaßeshalber mal versucht statt des localhosts eine andere öffentliche IP im Web zu erreichen z.B. per HTTP (TCP 80)
http://www.cs.uit.no/~daniels/PingTunnel/#features
ist klar das beide IPs per ICMP erreichbar sein müssen also pingbar sein müssen. Das wird auch klar, da der Proxy (dein Ubuntu Server) ja auch dem Client (Win PC) per ICMP antworten muss.
Wenn der Client nicht auf ICMP reagiert weil die gefiltert werden oder eine FW aktiv ist kommt der Tunnel nicht zustande. Was vermutlich genau bei dir der Fall ist.
Du solltest also erstmal ganz sicherstellen das ICMP Type 0 und Type 8 Pakete beidseitig beide IPs 67.60.150.140 80.11.56.11 erreichen können.
Erst wenn das der Fall ist macht es Sinn weiterzumachen....
Hast du spaßeshalber mal versucht statt des localhosts eine andere öffentliche IP im Web zu erreichen z.B. per HTTP (TCP 80)
Hallo,
Ausgehend davon das es Deine Oeffentliche Adresse ist:
ich hab mal geschaut also anpingen kann ich die Oeffentliche Adresse auch nicht.
NMAP sagt das die pingprobes geblockt werden also blockt der Router icmp.
nmap -A -T4 80.11.56.11
Starting Nmap 5.51 ( http://nmap.org ) at 2012-05-16 16:38 CEST
Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -Pn
Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 2.21 seconds
Die 80.11.56.11 ist nen Windows 2000 Server der irgendwo in Frankreich steht....
Also vergiss das was ich geschrieben hab.
Gruss
Ausgehend davon das es Deine Oeffentliche Adresse ist:
ich hab mal geschaut also anpingen kann ich die Oeffentliche Adresse auch nicht.
NMAP sagt das die pingprobes geblockt werden also blockt der Router icmp.
nmap -A -T4 80.11.56.11
Starting Nmap 5.51 ( http://nmap.org ) at 2012-05-16 16:38 CEST
Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -Pn
Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 2.21 seconds
Die 80.11.56.11 ist nen Windows 2000 Server der irgendwo in Frankreich steht....
Also vergiss das was ich geschrieben hab.
Gruss
Stimmt der letzte Satz von dir wirklich, dann filtert der Provider ICMP Typ 0 und Typ 8 ! Dann hast du keinerlei Chance den ICMP Tunnel zu realisieren, das ist klar !
Da das recht selten (aber nicht ungewöhnlich, Schutz vor "Ping of Death" usw.) ist, solltest du das wasserdicht prüfen indem du mal mit dem Wireshark snifferst ob tatsächlich keinerlei ICMP Pakete an der Provider IP ankommen. Ist dem so bist du chancenlos mit deinem ICMP Tunnel.
Dann bleibt dir nur ein SSH Tunnel ggf. mit Port TCP 443 der meist nie geblockt wird:
VPN für Arme - TCP in SSH tunneln mit Putty
Andere Alternative ist ein PPTP oder IPsec VPN aufzumachen aber da hast du dann wieder die Filter- und Portproblematik die du ja vermutlich genau umgehen willst.
Der TCP 443 Tunnel ist dann immer das Mittel der Wahl.
Da das recht selten (aber nicht ungewöhnlich, Schutz vor "Ping of Death" usw.) ist, solltest du das wasserdicht prüfen indem du mal mit dem Wireshark snifferst ob tatsächlich keinerlei ICMP Pakete an der Provider IP ankommen. Ist dem so bist du chancenlos mit deinem ICMP Tunnel.
Dann bleibt dir nur ein SSH Tunnel ggf. mit Port TCP 443 der meist nie geblockt wird:
VPN für Arme - TCP in SSH tunneln mit Putty
Andere Alternative ist ein PPTP oder IPsec VPN aufzumachen aber da hast du dann wieder die Filter- und Portproblematik die du ja vermutlich genau umgehen willst.
Der TCP 443 Tunnel ist dann immer das Mittel der Wahl.