Raid-Migration LSI 9750 nach Avagotech 9361
Moin Kollegen.
Ein Uralt-Raidcontroller soll abgelöst werden.
Alt: LSI 9750-8i
Neu: Avagotech 9361-8i
In einem Test mit weiteren Controllern stelle ich fest, dass der neue die Konfig des alten nicht erkennt. Hätte ja sein können, da Avagotech LSI einst gekauft hat.
Frage: ist das zu erwarten, oder hat schon jemand eben diese Migration gemacht unter Beibehaltung bestehender RAIDs?
Ein Uralt-Raidcontroller soll abgelöst werden.
Alt: LSI 9750-8i
Neu: Avagotech 9361-8i
In einem Test mit weiteren Controllern stelle ich fest, dass der neue die Konfig des alten nicht erkennt. Hätte ja sein können, da Avagotech LSI einst gekauft hat.
Frage: ist das zu erwarten, oder hat schon jemand eben diese Migration gemacht unter Beibehaltung bestehender RAIDs?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2093665462
Url: https://administrator.de/forum/raid-migration-lsi-9750-nach-avagotech-9361-2093665462.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus @DerWoWusste,
Ich habe RAID-Migrationen bisher immer über ein Image auf dritten Datenträger + zurückspielen gemacht, bzw. direkt auf die neue RAID-Box kopiert. Kann unter Umständen halt auch mal 'ne Woche dauern. (War im wissenschaftlichen Bereich, wo wir von ziemlich großen Datenmengen sprechen und die Initialisierung schon mal 3-5 Tage dauert).
Wäre mir neu, dass RAID-Konfigs verschiedener Hersteller und Serien untereinander kompatibel wären, aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Ist der LSI-Controller denn auf dem neuesten Firmware-Stand? Das könnte ja durchaus einen Unterschied machen.
Wenn ich mir die alten KB-Artikel auf broadcom.com anschaue sieht mir das aber so aus, als würden die beiden Controller auf vollständig unterschiedlichen Firmwares laufen (anderes Benamungsschema, Versionierung, etc...)
Schönen Gruß,
@Snowman25
Ich habe RAID-Migrationen bisher immer über ein Image auf dritten Datenträger + zurückspielen gemacht, bzw. direkt auf die neue RAID-Box kopiert. Kann unter Umständen halt auch mal 'ne Woche dauern. (War im wissenschaftlichen Bereich, wo wir von ziemlich großen Datenmengen sprechen und die Initialisierung schon mal 3-5 Tage dauert).
Wäre mir neu, dass RAID-Konfigs verschiedener Hersteller und Serien untereinander kompatibel wären, aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Ist der LSI-Controller denn auf dem neuesten Firmware-Stand? Das könnte ja durchaus einen Unterschied machen.
Wenn ich mir die alten KB-Artikel auf broadcom.com anschaue sieht mir das aber so aus, als würden die beiden Controller auf vollständig unterschiedlichen Firmwares laufen (anderes Benamungsschema, Versionierung, etc...)
Schönen Gruß,
@Snowman25