RAID Monitorprogramm für Tyan GA-K8NF-9 auf W2k3
Hallo,
ich habe auf einem Windows Server 2003 mit dem Motherboard GA-K8NF-9 von Tyan (Chipsatz : nVidia nForce4) ein RAID 1 Verbund mit zwei Platten.
Es gibt da zwar ein völlig primitives Raidüberwachungsprogramm, das
NVIDIA MediaShield (Version 5.10.2600.0663)
aber das muss auf der GUI laufen und schließt nicht einmal in den Infobereich. Vor allem aber kann es keine Mails generieren, wenn eine Platte ausfällt.
Meine Frage nun:
Kann ich jedes RAID Überwachungsprogramm nehmen oder genügt schon ein SMART-Überwachungsprogramm wie z.B. SpeedFan, wenn ich bei Fehlern oder dem Ausfall einer Platte sofort ein Mail erhalten will?
Merkt SpeedFan überhaupt, wenn eine Platte ausfällt, also kann das in das RAID hineinschauen?
Danke für Erhellungen,
Gruß, franc
EDIT 2011-09-06:
Ich hab das jetzt so gelöst, indem ich mit AutoHotkey im Stundentakt das MediaShield-Fenster auslese und schaue, ob "Fehler" drin vorkommt. Wenn ja, wird mit blat.exe ein Mail verschickt:
Im Batch RAIDWARNUNG.BAT steht dann der blat.exe Aufruf der das Warnmail versendet.
Das ist zwar gepfuscht, aber der Pfusch fängt ja schon bei diesem RAID bereits an, oder besser gesagt, beim Motherboard.
Außerdem: Pfusch hält am längsten
ich habe auf einem Windows Server 2003 mit dem Motherboard GA-K8NF-9 von Tyan (Chipsatz : nVidia nForce4) ein RAID 1 Verbund mit zwei Platten.
Es gibt da zwar ein völlig primitives Raidüberwachungsprogramm, das
NVIDIA MediaShield (Version 5.10.2600.0663)
aber das muss auf der GUI laufen und schließt nicht einmal in den Infobereich. Vor allem aber kann es keine Mails generieren, wenn eine Platte ausfällt.
Meine Frage nun:
Kann ich jedes RAID Überwachungsprogramm nehmen oder genügt schon ein SMART-Überwachungsprogramm wie z.B. SpeedFan, wenn ich bei Fehlern oder dem Ausfall einer Platte sofort ein Mail erhalten will?
Merkt SpeedFan überhaupt, wenn eine Platte ausfällt, also kann das in das RAID hineinschauen?
Danke für Erhellungen,
Gruß, franc
EDIT 2011-09-06:
Ich hab das jetzt so gelöst, indem ich mit AutoHotkey im Stundentakt das MediaShield-Fenster auslese und schaue, ob "Fehler" drin vorkommt. Wenn ja, wird mit blat.exe ein Mail verschickt:
; Skript immer laufen lassen
#Persistent
; Fenstertitel des Raidkontrollprogramms
fenstertitel = NVIDIA NVRAID
fehlermeldung1 = Verringerte Leistung
fehlermeldung2 = Fehler
; TEST: zum Auslesen des Inhalts des Fensters, die naechsten beiden Zeilen entkommentieren und Skript neu starten
; ControlGet, test, List,, SysListView321, %fenstertitel%
; MsgBox, %test%
; jede Stunde checken
SetTimer, checkErrorText, 3600000
checkErrorText:
{
ControlGet, listeninhalt, List,, SysListView321, %fenstertitel%
if (InStr(listeninhalt, fehlermeldung1) or InStr(listeninhalt, fehlermeldung2))
Run, RAIDWARNUNG.BAT
return
}
Im Batch RAIDWARNUNG.BAT steht dann der blat.exe Aufruf der das Warnmail versendet.
Das ist zwar gepfuscht, aber der Pfusch fängt ja schon bei diesem RAID bereits an, oder besser gesagt, beim Motherboard.
Außerdem: Pfusch hält am längsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167310
Url: https://administrator.de/forum/raid-monitorprogramm-fuer-tyan-ga-k8nf-9-auf-w2k3-167310.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 15:05 Uhr