Red Hat Enterprise Linux Server GPT-Festplatten aus Windows Server
Hallo,
Ich habe aktuell noch einen Windows Server 2012 R2 laufen, allerdings möchte ich auf Red Hat Enterprise Linux umsteigen. Die Hardware soll sich dabei nicht ändern, es sind 4x 3TB Festplatten verbaut, alle GPT-partitioniert. Die Festplatten sind randvoll mit Daten, aber eine weitere Festplatte zum Sichern ist finanziell nicht drin. Bisher laufen sie im Windows Server. Kann ich die Platten in RHEL (Version 7.3) einbinden, ohne dass dabei GPT-Schutzpartitionen entstehen? Hat da jemand Erfahrung?
Ich habe aktuell noch einen Windows Server 2012 R2 laufen, allerdings möchte ich auf Red Hat Enterprise Linux umsteigen. Die Hardware soll sich dabei nicht ändern, es sind 4x 3TB Festplatten verbaut, alle GPT-partitioniert. Die Festplatten sind randvoll mit Daten, aber eine weitere Festplatte zum Sichern ist finanziell nicht drin. Bisher laufen sie im Windows Server. Kann ich die Platten in RHEL (Version 7.3) einbinden, ohne dass dabei GPT-Schutzpartitionen entstehen? Hat da jemand Erfahrung?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 329529
Url: https://administrator.de/forum/red-hat-enterprise-linux-server-gpt-festplatten-aus-windows-server-329529.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Kann man machen
ist aber nichts für mich
ist aber nichts für mich
Meinen Link hast du dir aber angesehen?
Ich wette nicht 
WOW