
1052
04.03.2005, aktualisiert am 27.05.2005
REG Datei via LogonScript unter Windows2003 installieren !
Hallo zusammen,
ich suche nach einer Lösung, wie ich in einem LogOnScript unter Windows2003 TerminalServer, eine *.REG Datei einspielen kann.
Folgendes Problem, auf einem Terminalserver benötigen die User die angepassten Home bzw. Profile Verzeichnisse unter Office
(Vorlagen, TMP, usw.). Dies wurde bisher unter Windows2000 Server mit einer Reg Datei gelöst, die via LogOnScript installiert wurde.
Unter Windows2003 wird dem User vom System untersagt diese REG Datei bei LogOn in die Registry einzufügen. (regedit /S *.reg)
wurde im Script ausgeführt.
Wie kann ich nun die RegDatei kurzzeitig als Admin ausführen, damit die benötigten Infos im User Profile geschrieben werden ?
Oder gibt es neue ACS für Windows 2003 ?
Danke für Eure Hilfe und schonmal happy Weekend
ich suche nach einer Lösung, wie ich in einem LogOnScript unter Windows2003 TerminalServer, eine *.REG Datei einspielen kann.
Folgendes Problem, auf einem Terminalserver benötigen die User die angepassten Home bzw. Profile Verzeichnisse unter Office
(Vorlagen, TMP, usw.). Dies wurde bisher unter Windows2000 Server mit einer Reg Datei gelöst, die via LogOnScript installiert wurde.
Unter Windows2003 wird dem User vom System untersagt diese REG Datei bei LogOn in die Registry einzufügen. (regedit /S *.reg)
wurde im Script ausgeführt.
Wie kann ich nun die RegDatei kurzzeitig als Admin ausführen, damit die benötigten Infos im User Profile geschrieben werden ?
Oder gibt es neue ACS für Windows 2003 ?
Danke für Eure Hilfe und schonmal happy Weekend
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7729
Url: https://administrator.de/forum/reg-datei-via-logonscript-unter-windows2003-installieren-7729.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Hm.. eigentlich müßte es gehen, wenn Du in der GPO regedit als erlaubte Anwendung einträgst und dem User Rechte zum Ausführen gibst. Bei uns machen wir das mit vbscripts oder wahlweise mit "reg.exe".
Mit dem Befehl "runas.exe":
<blockquote>
RUNAS [ [/noprofile | /profile] [/env] [/netonly] ]
/user:<Benutzername> Programm
RUNAS [ [/noprofile | /profile] [/env] [/netonly] ]
/smartcard [/user:<Benutzername>] Programm
/noprofile Legt fest, dass das Benutzerprofil nicht geladen werden
soll. Führt dazu, dass die Anwendung schneller geladen,
wird. Dies kann bei einigen Anwendungen zu Fehlern führen
/profile Legt fest, dass das Benutzerprofil geladen werden soll.
Dies ist die Standardeinstellung.
/env Verwendet die aktuelle Umgebung anstatt der des Benutzers
/netonly Falls Anmeldeinformationen nur für den Remotezugriff
gültig sind.
/savecred Verwendet Anmeldeinformationen, die von einem anderen
Benutzer gespeichert wurden. Die Option steht auf Windows
XP Home Edition nicht zur Verfügung und wird ignoriert.
/smartcard Falls Anmeldeinformationen von einer Smartcard zur
Verfügung gestellt werden.
/user <Benutzername> muss in der Form Benutzer@Domäne oder
Domäne\Benutzer angegeben werden.
Programm Befehlzeile einer ausführbaren Datei. Siehe unten
aufgeführte Beispiele.
Beispiele:
HINWEIS: Geben Sie das Benutzerkennwort nur ein, wenn Sie dazu aufgefordert
werden.
Hinweis: BENUTZER@DOMÄNE ist nicht mit /netonly kompatibel.
Hinweis: /profile ist nicht mit /netonly kompatibel.
</blockquote>
Grüße,
fritzo
Unter Windows2003 wird dem User vom System
untersagt diese REG Datei bei LogOn in die
Registry einzufügen. (regedit /S
*.reg)
wurde im Script ausgeführt.
untersagt diese REG Datei bei LogOn in die
Registry einzufügen. (regedit /S
*.reg)
wurde im Script ausgeführt.
Hm.. eigentlich müßte es gehen, wenn Du in der GPO regedit als erlaubte Anwendung einträgst und dem User Rechte zum Ausführen gibst. Bei uns machen wir das mit vbscripts oder wahlweise mit "reg.exe".
Wie kann ich nun die RegDatei kurzzeitig als
Admin ausführen, damit die
benötigten Infos im User Profile
geschrieben werden ?
Admin ausführen, damit die
benötigten Infos im User Profile
geschrieben werden ?
Mit dem Befehl "runas.exe":
<blockquote>
RUNAS [ [/noprofile | /profile] [/env] [/netonly] ]
/user:<Benutzername> Programm
RUNAS [ [/noprofile | /profile] [/env] [/netonly] ]
/smartcard [/user:<Benutzername>] Programm
/noprofile Legt fest, dass das Benutzerprofil nicht geladen werden
soll. Führt dazu, dass die Anwendung schneller geladen,
wird. Dies kann bei einigen Anwendungen zu Fehlern führen
/profile Legt fest, dass das Benutzerprofil geladen werden soll.
Dies ist die Standardeinstellung.
/env Verwendet die aktuelle Umgebung anstatt der des Benutzers
/netonly Falls Anmeldeinformationen nur für den Remotezugriff
gültig sind.
/savecred Verwendet Anmeldeinformationen, die von einem anderen
Benutzer gespeichert wurden. Die Option steht auf Windows
XP Home Edition nicht zur Verfügung und wird ignoriert.
/smartcard Falls Anmeldeinformationen von einer Smartcard zur
Verfügung gestellt werden.
/user <Benutzername> muss in der Form Benutzer@Domäne oder
Domäne\Benutzer angegeben werden.
Programm Befehlzeile einer ausführbaren Datei. Siehe unten
aufgeführte Beispiele.
Beispiele:
runas /profile /user:Computer\Administrator cmd
runas /profile /env /user:Domäne\Admin "mmc %windir%\system32\dsa.msc"
runas /env /user:Benutzer@Domäne.Microsoft.com "notepad \"Meine Datei.txt\""
runas /profile /env /user:Domäne\Admin "mmc %windir%\system32\dsa.msc"
runas /env /user:Benutzer@Domäne.Microsoft.com "notepad \"Meine Datei.txt\""
HINWEIS: Geben Sie das Benutzerkennwort nur ein, wenn Sie dazu aufgefordert
werden.
Hinweis: BENUTZER@DOMÄNE ist nicht mit /netonly kompatibel.
Hinweis: /profile ist nicht mit /netonly kompatibel.
</blockquote>
Grüße,
fritzo