Remote Desktop Dual Monitor Fenster maximieren
Hallo,
bei mir funktioniert Dual Monitor bei Remote Desktop im Prinzip, nur eine "Kleinigkeit" funktioniert anders als erwartet. Wenn ich eine Verbindung aufgebaut habe und ein Programm starte, wird das Fenster zunächst automatisch auf beide Bildschirme verteilt. Erst wenn ich auf verkleinern klicke, kann ich das Fenster auf den Bildschirm ziehen, auf den ich das Programmfenster sehen möchte, klicke ich dort wieder auf maximieren, wird das Fenster wieder auf beide Bildschirme verteilt. Das gleiche auch z.B. bei Funktionen wie Alt+Tab, hier wird das Fenster in der Mitte zwischen den Bildschirmen angezeigt, auch hier geht Remote Desktop also davon aus, dass es sich um einen größeren Bildschirm handelt und versucht, das Fenster in der Mitte zu öffnen. Diese Problem taucht nur im Remote Desktop Betrieb auf, wenn ich den Rechner im "Eigenbetrieb" mit Dual Monitor verwende, verhält er sich "normal", dass heißt beim Maximieren erkennt Windows die Größe des jeweiligen Monitors und passt das Fenster nur dieser Größe an.
Falls jemand hier eine Lösung hätte wäre super
Grüße
bei mir funktioniert Dual Monitor bei Remote Desktop im Prinzip, nur eine "Kleinigkeit" funktioniert anders als erwartet. Wenn ich eine Verbindung aufgebaut habe und ein Programm starte, wird das Fenster zunächst automatisch auf beide Bildschirme verteilt. Erst wenn ich auf verkleinern klicke, kann ich das Fenster auf den Bildschirm ziehen, auf den ich das Programmfenster sehen möchte, klicke ich dort wieder auf maximieren, wird das Fenster wieder auf beide Bildschirme verteilt. Das gleiche auch z.B. bei Funktionen wie Alt+Tab, hier wird das Fenster in der Mitte zwischen den Bildschirmen angezeigt, auch hier geht Remote Desktop also davon aus, dass es sich um einen größeren Bildschirm handelt und versucht, das Fenster in der Mitte zu öffnen. Diese Problem taucht nur im Remote Desktop Betrieb auf, wenn ich den Rechner im "Eigenbetrieb" mit Dual Monitor verwende, verhält er sich "normal", dass heißt beim Maximieren erkennt Windows die Größe des jeweiligen Monitors und passt das Fenster nur dieser Größe an.
Falls jemand hier eine Lösung hätte wäre super
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 139806
Url: https://administrator.de/forum/remote-desktop-dual-monitor-fenster-maximieren-139806.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
ds liegt am Grafikmodus, sprich wie deine VGA KArte sich meldet. Einige melden sich als 1*2880*1200 (als Beispiel) andere als 2*1440*1200. Die MAtrox die ich immer für MultiHead nutze bietet in seiner Konfig die Modis jeweils an, dann geht's auch mit mstsc. Da ich nicht weiß welche Hardware/Software du nutzt kann ich nur bis hierher helfen: such in der GUI der VGA KArtentreiber nach einem Independent Modus (nicht jeder kann das, Intel z.B. oder auch SiS oder ATI).
Gruß
Sam
ds liegt am Grafikmodus, sprich wie deine VGA KArte sich meldet. Einige melden sich als 1*2880*1200 (als Beispiel) andere als 2*1440*1200. Die MAtrox die ich immer für MultiHead nutze bietet in seiner Konfig die Modis jeweils an, dann geht's auch mit mstsc. Da ich nicht weiß welche Hardware/Software du nutzt kann ich nur bis hierher helfen: such in der GUI der VGA KArtentreiber nach einem Independent Modus (nicht jeder kann das, Intel z.B. oder auch SiS oder ATI).
Gruß
Sam
Hi
wie oben schon geschrieben: Intel kann das nicht (selbst die neuen der I5 Serie haben den Makel); ist halt ein einfacher VGA Adapter... Da mir auch keine alternativen (bei ATI und NVidia gibt es jeweils thridParty Treiber die bekannte Bugs ausmerzen) bei Intel bekannt sind sehe ich wenig Workaround außer ein Linux da zu testen, da deren Treiber nicht von Intel stammen und damit auch ein "neues Spiel" möglich ist.
Gruß
Sam
wie oben schon geschrieben: Intel kann das nicht (selbst die neuen der I5 Serie haben den Makel); ist halt ein einfacher VGA Adapter... Da mir auch keine alternativen (bei ATI und NVidia gibt es jeweils thridParty Treiber die bekannte Bugs ausmerzen) bei Intel bekannt sind sehe ich wenig Workaround außer ein Linux da zu testen, da deren Treiber nicht von Intel stammen und damit auch ein "neues Spiel" möglich ist.
Gruß
Sam