Robocopy RECYCLE.BIN
Hallo zusamen,
ich habe ein Robocopy Skript, der Kopiert daten von A - B.
Ich habe mit /XD Ordner ausgeschlossen inkl. "$RECYCLE.BIN" "System Volume Information" "RECYCLER"
/XD "XXX" "XXXX" "XXX" "$RECYCLE.BIN" "System Volume Information" "RECYCLER" /XO /FFT /E /COPY:DAT /R:2 /W:5 /LOG:$Logfile /NP /NFL /NDL /NJH
Die Ausschlüsse funktionieren alle bis auf "RECYCLER" die Versteckt RECYCLER Ordner versucht er andauert zu Kopieren!
Erhalte immer die gleiche Fehler!
2016/10/27 10:35:58 FEHLER 59 (0x0000003B) Quellverzeichnis wird Überprüft O:\$RECYCLE.BIN\S-1-5-21-1020028432-2091858131-3517228275-1124\
Unerwarteter Netzwerkfehler.
Das ist ein NetApp Freigabe, hat das etwas damit zu tun!
Gruss
ich habe ein Robocopy Skript, der Kopiert daten von A - B.
Ich habe mit /XD Ordner ausgeschlossen inkl. "$RECYCLE.BIN" "System Volume Information" "RECYCLER"
/XD "XXX" "XXXX" "XXX" "$RECYCLE.BIN" "System Volume Information" "RECYCLER" /XO /FFT /E /COPY:DAT /R:2 /W:5 /LOG:$Logfile /NP /NFL /NDL /NJH
Die Ausschlüsse funktionieren alle bis auf "RECYCLER" die Versteckt RECYCLER Ordner versucht er andauert zu Kopieren!
Erhalte immer die gleiche Fehler!
2016/10/27 10:35:58 FEHLER 59 (0x0000003B) Quellverzeichnis wird Überprüft O:\$RECYCLE.BIN\S-1-5-21-1020028432-2091858131-3517228275-1124\
Unerwarteter Netzwerkfehler.
Das ist ein NetApp Freigabe, hat das etwas damit zu tun!
Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 319266
Url: https://administrator.de/forum/robocopy-recycle-bin-319266.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 15:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar

Verwende mal /ZB oder /B
Gruß
Gruß
Hallo,
hast Du mal versucht die Ordner $RECYCLE.BIN RECYCLER ohne Anführungszeichen anzugeben?
Zweite Frage: Ist das Laufwerk O: ein gemapptes (verbundenes) Laufwerk?
Probiere doch mal die Parameter /L /TEE, und lasse es in der CLI (Command Line Interface := Eingabeaufforderung) laufen.
Somit simulierst Du den Kopiervorgang nur. Und schaust ob hier Fehler auftauchen.
Gruss Penny
hast Du mal versucht die Ordner $RECYCLE.BIN RECYCLER ohne Anführungszeichen anzugeben?
Zweite Frage: Ist das Laufwerk O: ein gemapptes (verbundenes) Laufwerk?
Probiere doch mal die Parameter /L /TEE, und lasse es in der CLI (Command Line Interface := Eingabeaufforderung) laufen.
Somit simulierst Du den Kopiervorgang nur. Und schaust ob hier Fehler auftauchen.
Gruss Penny

wenn ich /ZB oder /B hinzufüge startet das Skript nicht einmal mehr.
Dann hast du keine Admin-Rechte bzw. Backup-Privilegien.Seh dir dir Optionen dazu an robocopy /?

Wichtige Frage:
Führst du das ganze zufällig in der Powershell aus ? Dann wäre mir klar warum das so nicht klappt
, denn in Powershell ist ein Dollarzeichen mit folgenden Buchstaben eine Variable und wird "aufgelöst". Um das zu verhindern musst du entweder das Dollarzeichen durch einen Backtick escapen "`$RECYLE.BIN" oder stattdessen in 'Hochkommas' einschließen '$RECYLCE.BIN'
Führst du das ganze zufällig in der Powershell aus ? Dann wäre mir klar warum das so nicht klappt

Zitat von @swissbull:
Die Frage ist warum schliesst Robocopy alle Ordner aus nur die RECYCLER Ordner nicht!!
s. oben, in einer PS Konsole ist das Dollarzeichen "special".Die Frage ist warum schliesst Robocopy alle Ordner aus nur die RECYCLER Ordner nicht!!

Du hast noch immer nicht meine Frage beantwortet: In Powershell-Konsole oder nicht ?????
Nur immer sagen "geht nicht" bring hier keinem was.
Nur immer sagen "geht nicht" bring hier keinem was.
Und warum führst Du Robocopy in der Powershellkonsole aus?
Was passiert, wenn Du den Robocopybefehl in der CLI (Commandline Interface ==> Eingabeaufforderung) ausführst?
Handelt es sich etwa um ein Powershellscript?
Wenn ja, was passiert vorher in dem Skript und warum das Powershellskript?
Warum geht nicht ein einfaches Batchskript?
Was passiert, wenn Du den Robocopybefehl in der CLI (Commandline Interface ==> Eingabeaufforderung) ausführst?
Handelt es sich etwa um ein Powershellscript?
Wenn ja, was passiert vorher in dem Skript und warum das Powershellskript?
Warum geht nicht ein einfaches Batchskript?
OK, Du hast Mailfunktion im Skript.
Als simples Batch (ungetestet):
OK, jetzt fehlt nur noch die Mailfunktion, dazu könntest Du dann Powershell nutzen.
Gruss Penny
Als simples Batch (ungetestet):
Set SourceFolder="\\gfmucapp075p.ps.gf\PLM_Labeldata"
Set $DestinationFolder="C:\Test"
Set Logfile="C:\Test\log.txt"
Set Set EXCLDIR=$RECYCLE.BIN RECYCLER "System Volume Information"
Robocopy "%SourceFolder%" "%DestinationFolder%" /XD "%EXCLDIR%" \\gfmucapp075p.ps.gf\PLM_Labeldata\Data" "\\gfmucapp075p.ps.gf\PLM_Labeldata\lay" "\\gfmucapp075p.ps.gf\PLM_Labeldata\map" "\\gfmucapp075p.ps.gf\PLM_Labeldata\pics" "\\gfmucapp075p.ps.gf\PLM_Labeldata\test" /FFT /E /COPY:DAT /R:2 /W:5 /LOG:$Logfile /NP /NFL /NDL /NJH
OK, jetzt fehlt nur noch die Mailfunktion, dazu könntest Du dann Powershell nutzen.
Gruss Penny

Ganz einfach dein Fehler wie oben schon gesagt das Dollarzeichen mit Strings dahinter ist für Variablen reserviert.
Das beachtest du hier in dieser Zeile erneut nicht!!!
Außerdem musst du dich strikt an die Parameterangrenzung halten , in Powershell sollte man dazu soviele Parameter wie möglich in Anführungszeichen einschließen das es in der Powershell diverse Sonderzeichen wie z.B. der Dash sonst Probleme verursachen.
Das beachtest du hier in dieser Zeile erneut nicht!!!
$EXCLDIR = $RECYCLE.BIN RECYCLER "System Volume Information"
Hier wird das $RECYCLE aufgelöst, und da es keine Variable mit dem Namen $RECYCLE gibt wird das zu einem leeren String und zu .BIN. Und außerdem ist die Zuweisungsformatierung in der Variablen $EXCLDIR falsch...zudem steht die auch an der völlig falschen Stelle im Command!Außerdem musst du dich strikt an die Parameterangrenzung halten , in Powershell sollte man dazu soviele Parameter wie möglich in Anführungszeichen einschließen das es in der Powershell diverse Sonderzeichen wie z.B. der Dash sonst Probleme verursachen.
Robocopy "$SourceFolder" "$DestinationFolder" /XD "\\gfmucapp075p.ps.gf\PLM_Labeldata\Data" "\\gfmucapp075p.ps.gf\PLM_Labeldata\lay" "\\gfmucapp075p.ps.gf\PLM_Labeldata\map" "\\gfmucapp075p.ps.gf\PLM_Labeldata\pics" "\\gfmucapp075p.ps.gf\PLM_Labeldata\test" '$RECYLCE.BIN' '"System Volume Information"' "RECYCLER" "/FFT" "/E" "/COPY:DAT" "/R:2" "/W:5" "/LOG:$Logfile" /NP /NFL /NDL /NJH

Doch hier geht's, deine Anführungszeichen sind immer noch falsch gesetzt ...