Routing im selben Subnetz
Moin,
ich habe ein Problem;
Ich habe eine NAS und einen Client an einer Fritzbox (nennen wir sie mal Fritzbox 2) verbunden per Powerline adapter mit einer weiteren Fritzbox (Fritzbox 1), dabei ist Fritzbox1 das Default gateway und das Modem, Fritzbox 2 dient als Wlan-verstärker im Mesh betrieb und als switch.
Nun habe ich das Problem, dass die Übertragungsrate durch die Powerline Adapter "gedrosselt" wird, d.h. ich bin trotz 1gb Anbindung auf die Geschwindigkeit der powerliner gedrosselt, vermutlich weil sie die Datenpakete den weg "client > fritzbox 2 > powerliner > fritzbox 1 >powerliner > NAS" suchen.
Client und NAS sind beide an Fritzbox2 angeschlossen.
Wie sage ich der NAS bzw. meinem Client, dass er die NAS direkt hinter der Fritzbox 2 findet und nicht über Fritzbox 1 gehen soll?
vielen Dank!
ich habe ein Problem;
Ich habe eine NAS und einen Client an einer Fritzbox (nennen wir sie mal Fritzbox 2) verbunden per Powerline adapter mit einer weiteren Fritzbox (Fritzbox 1), dabei ist Fritzbox1 das Default gateway und das Modem, Fritzbox 2 dient als Wlan-verstärker im Mesh betrieb und als switch.
Nun habe ich das Problem, dass die Übertragungsrate durch die Powerline Adapter "gedrosselt" wird, d.h. ich bin trotz 1gb Anbindung auf die Geschwindigkeit der powerliner gedrosselt, vermutlich weil sie die Datenpakete den weg "client > fritzbox 2 > powerliner > fritzbox 1 >powerliner > NAS" suchen.
Client und NAS sind beide an Fritzbox2 angeschlossen.
Wie sage ich der NAS bzw. meinem Client, dass er die NAS direkt hinter der Fritzbox 2 findet und nicht über Fritzbox 1 gehen soll?
vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 667180
Url: https://administrator.de/forum/routing-im-selben-subnetz-667180.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Du sagst ihm das indem du die richtige Ziel IP Adresse des NAS' angibst wenn sich alle Komponenten im gleichen IP Netzwerk befinden. Im gleichen IP Netz ist Routing natürlich Prinzip bedingt ausgeschlossen weil es ja eben nur ein einziges IP Netzwerk gibt.
Es sei denn du hast die 2te FritzBox falsch angeschlossen ?!
Wie man es richtig macht steht HIER.
Es sei denn du hast die 2te FritzBox falsch angeschlossen ?!
Wie man es richtig macht steht HIER.
Zitat von @zerou25:
Wie sage ich der NAS bzw. meinem Client, dass er die NAS direkt hinter der Fritzbox 2 findet und nicht über Fritzbox 1 gehen soll?
Wie sage ich der NAS bzw. meinem Client, dass er die NAS direkt hinter der Fritzbox 2 findet und nicht über Fritzbox 1 gehen soll?
Dem mußt Du gar nichts sagen. Wenn NAS und Client beide an der 2. Fritte angeschlossen sind, geht da nichts außer der Namensauflösung zur Fritte1, solange Du das Mesh korrekt eingerichtet hast und die 2. Fritte als IP-Client und nicht als Router in dem Netz hängt.
Vermutlich hast Du einfache consumer-Hardware wie die Fritten und Deine Hardware gibt einfach nicht mehr her.
Du sagst ja nciht einmal, welche Fritten und welche andere hardware Du hast.
lks
Die DS155 ist nicht der schnellsten einer. Mit entsprechende Platte und dem entsprechenden Client kann das durchaus "schnarchlangsam" sein. Und wenn die Fritte nebenbei noch WLAN-Traffic abfackeln muß, geht das sowieso in die Knie.
lks
Wie Kollege @LordGurke schon sagte: Ein Traceroute (tracert bei Winblows) löst das "Rätsel" im Handumdrehen !!