Sata2 Festplatte wird vom Bios nicht erkannt
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Meine neue SATA2 Festplatte wird im Bios nicht erkannt.
Mein Board: Asus M2N-E SLI, Bios Version 1102
Die Platte: Samsung Spinpoint FDT HD753LJ / SATA2 - 750GB (fabrikneu)
Ein Biosupdate auf die neueste Version hat nichts gebracht, außer dass der Rechner nicht mehr gebootet hat, weil das neue Bios nicht mit den 4GB RAM klar gekommen ist. Also einen Speicherriegel raus, Bios downgrade auf 1102 Speicherriegel wieder rein, Rechner bootet wieder. Aber das nur nebenbei.
Sämtliche Tools von Samsung die ich finden konnte (SSpeed, Hutil, Diskmanager, ES Tool) haben die Platte auch nicht gefunden. Somit ist auch kein Jumpern auf SATA1 möglich, da dies bei der Platte scheinbar nur über Software möglich ist.
Kennt jemand eine Lösung, oder ist die Platte vielleicht kaputt?
Einen zweiten Rechner zum testen der Platte in einem anderen Rechner habe ich übrigens nicht.
Vielen Dank und Grüße
Andre
ich habe folgendes Problem:
Meine neue SATA2 Festplatte wird im Bios nicht erkannt.
Mein Board: Asus M2N-E SLI, Bios Version 1102
Die Platte: Samsung Spinpoint FDT HD753LJ / SATA2 - 750GB (fabrikneu)
Ein Biosupdate auf die neueste Version hat nichts gebracht, außer dass der Rechner nicht mehr gebootet hat, weil das neue Bios nicht mit den 4GB RAM klar gekommen ist. Also einen Speicherriegel raus, Bios downgrade auf 1102 Speicherriegel wieder rein, Rechner bootet wieder. Aber das nur nebenbei.
Sämtliche Tools von Samsung die ich finden konnte (SSpeed, Hutil, Diskmanager, ES Tool) haben die Platte auch nicht gefunden. Somit ist auch kein Jumpern auf SATA1 möglich, da dies bei der Platte scheinbar nur über Software möglich ist.
Kennt jemand eine Lösung, oder ist die Platte vielleicht kaputt?
Einen zweiten Rechner zum testen der Platte in einem anderen Rechner habe ich übrigens nicht.
Vielen Dank und Grüße
Andre
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93478
Url: https://administrator.de/forum/sata2-festplatte-wird-vom-bios-nicht-erkannt-93478.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hat die Platte einen Jumperblock mit 8 (4 x 2) Pins?

Per Software ist manchmal wirklich der einzige Weg bei den Samsung-Platten.
Setz mal den 2. Jumper von außen gesehen, vielleicht klappt es damit.
Edit: Image wieder entfernt.
Setz mal den 2. Jumper von außen gesehen, vielleicht klappt es damit.
Edit: Image wieder entfernt.

Das Board hat doch, wie ich gesehen habe, 2 SATA-Ports, einen für SATA-I und einen für SATA-II. Kann man davon ausgehen, dass du den SATA-Controller im Bios auch aktiviert hast und beide Ports versucht hast?
Sonst musst du dir einen Zusatzcontroller für den PCI-Slot besorgen, der dann auch gleich SATA-II-Features unterstützt. So teuer sind die nun auch wieder nicht.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Platte i. O. ist und keinen Schuss weg hat. Versuch das erst mal an einem funktionierenden Board, evtl. bei einem Freund rauszubekommen. Im Bios muss sie jedenfalls dann erkannt werden.
Sonst musst du dir einen Zusatzcontroller für den PCI-Slot besorgen, der dann auch gleich SATA-II-Features unterstützt. So teuer sind die nun auch wieder nicht.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Platte i. O. ist und keinen Schuss weg hat. Versuch das erst mal an einem funktionierenden Board, evtl. bei einem Freund rauszubekommen. Im Bios muss sie jedenfalls dann erkannt werden.
hmm,also es scheint mir ein hybrid board zu sein,welches IDE und S-ATA unterstützt.
Ich hab selber ein ähnliches Board und hab feststellen müssen,das der IDE Primary Master nicht belegt sein darf,weil das Bios sonst davon ausgeht,das hier zu booten ist.
Nachfragen meinerseits bei ASUS bestätigte dieses,da selbst nach aussage ASUS nur der IDE Primary Master nicht belegt sein darf,wenn man SATA nutzen will,die anderen IDE Anschlüsse dürfen belegt sein. Sprich Master Slave, Secondary Master,Secondary Slave
Hast du an deinem IDE etwas dran hängen ?
,wenn ja ,dann nehme mal den IDE Master einfach ab und schau mal was passiert.
Ich hab selber ein ähnliches Board und hab feststellen müssen,das der IDE Primary Master nicht belegt sein darf,weil das Bios sonst davon ausgeht,das hier zu booten ist.
Nachfragen meinerseits bei ASUS bestätigte dieses,da selbst nach aussage ASUS nur der IDE Primary Master nicht belegt sein darf,wenn man SATA nutzen will,die anderen IDE Anschlüsse dürfen belegt sein. Sprich Master Slave, Secondary Master,Secondary Slave
Hast du an deinem IDE etwas dran hängen ?
,wenn ja ,dann nehme mal den IDE Master einfach ab und schau mal was passiert.