SBS 2003 bzw. Exchange als Mailserver (wie MX und A Records einstellen?)
Hallo,
habe eine Frage an euch.
Wir haben eine Domain bei united hoster (http://de.united-hoster.com/).
Ich habe den SBS2003 installiert und soweit läufts einwandfrei. Bisher werden aber die Mails per POP Connector abgeholt. Nun möchte ich aber den Exchange Server als Mailserver verwenden.
TCP Port 25 auf den Server freigegeben.
Wie ich gelesen habe, brauch ich noch einen MX Record für die DNS Zone für diese Domain. Im Handbuch steht allerdings noch was von A-Record den ich zusätzlich zum MX Record setzen muß.
So stehts in dem Handbuch.
So jetzt bin ich aufgeschmissen. Was bedeutet das genau? Das Problem, das ich auch noch habe ist, das der SBS2003 keine feste IP Adresse hat. Nur durch einen dyndns.org Namen kann der SBS2003 immer erreicht werden.
Ich habe als Anlage einen Screenshot der DNS-Zone erstellt.
Der bisherige MX-Eintrag ist anscheinend der Provider Mail Server. Ich habe schon ein bißchen gespielt. Deshalb ist die Priorität auf 15. War vorher auf 10.
Ich dachte mir, ich könnte den SBS2003 als Prio 10 machen und den Provider Mailserver auf Prio 15. Wenn jetzt der SBS2003 ausfallen würde, würde der Provider Mailserver die Mails entgegen nehmen. Ich habe aber den von mir hinzugefügten MX Record wieder gelöscht. Deshalb seht ihr nur den Provider Mailserver!
Kann mir von euch weiterhelfen??
Jetzt schonmal vielen Dank für eure Antworten
Gruß
Michael
habe eine Frage an euch.
Wir haben eine Domain bei united hoster (http://de.united-hoster.com/).
Ich habe den SBS2003 installiert und soweit läufts einwandfrei. Bisher werden aber die Mails per POP Connector abgeholt. Nun möchte ich aber den Exchange Server als Mailserver verwenden.
TCP Port 25 auf den Server freigegeben.
Wie ich gelesen habe, brauch ich noch einen MX Record für die DNS Zone für diese Domain. Im Handbuch steht allerdings noch was von A-Record den ich zusätzlich zum MX Record setzen muß.
So stehts in dem Handbuch.
So jetzt bin ich aufgeschmissen. Was bedeutet das genau? Das Problem, das ich auch noch habe ist, das der SBS2003 keine feste IP Adresse hat. Nur durch einen dyndns.org Namen kann der SBS2003 immer erreicht werden.
Ich habe als Anlage einen Screenshot der DNS-Zone erstellt.
Der bisherige MX-Eintrag ist anscheinend der Provider Mail Server. Ich habe schon ein bißchen gespielt. Deshalb ist die Priorität auf 15. War vorher auf 10.
Ich dachte mir, ich könnte den SBS2003 als Prio 10 machen und den Provider Mailserver auf Prio 15. Wenn jetzt der SBS2003 ausfallen würde, würde der Provider Mailserver die Mails entgegen nehmen. Ich habe aber den von mir hinzugefügten MX Record wieder gelöscht. Deshalb seht ihr nur den Provider Mailserver!
Kann mir von euch weiterhelfen??
Jetzt schonmal vielen Dank für eure Antworten
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72530
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-bzw-exchange-als-mailserver-wie-mx-und-a-records-einstellen-72530.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar