SBS 2003 Exchange kann keine Email versenden
Hallo,
zuerst muß ich sagen, dass ich bisher keine Erfahrung mit Exchange habe.
Bisher wurde Ken genutzt, aber durch den Umstieg auf 2003 jetzt mit Exchange.
Das System SBS 2003 wurde ohne Fehlermeldung installiert.
Nach einigem Hin und Her habe ich für den Email- Empfang Pop2exchange aufgespielt.
Der Emailempfang funktioniert.
Aber leider das Email versenden nicht, immer mit der Fehlermeldung , Postfach nicht bekannt.
Zu meine Einstellungen:
Es werden Pop3 Postfächer (15 Nutzer) bei Strato mit unterschiedlichen logins verwendet.
z.B. wendelin / passwort
peter / passwort
Intern haben die User jedoch andere Email-Adressen.
z.B.
Extern (Pop3) >> wendelin@geissler.de
Intern >> wendelin@geissler.local
wer hat eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann?
Gruß
Wendelin
zuerst muß ich sagen, dass ich bisher keine Erfahrung mit Exchange habe.
Bisher wurde Ken genutzt, aber durch den Umstieg auf 2003 jetzt mit Exchange.
Das System SBS 2003 wurde ohne Fehlermeldung installiert.
Nach einigem Hin und Her habe ich für den Email- Empfang Pop2exchange aufgespielt.
Der Emailempfang funktioniert.
Aber leider das Email versenden nicht, immer mit der Fehlermeldung , Postfach nicht bekannt.
Zu meine Einstellungen:
Es werden Pop3 Postfächer (15 Nutzer) bei Strato mit unterschiedlichen logins verwendet.
z.B. wendelin / passwort
peter / passwort
Intern haben die User jedoch andere Email-Adressen.
z.B.
Extern (Pop3) >> wendelin@geissler.de
Intern >> wendelin@geissler.local
wer hat eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann?
Gruß
Wendelin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 38730
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-exchange-kann-keine-email-versenden-38730.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 16:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Du musst im Systemmanger von Exchange einen SMTP-Connector einrichten der entweder per DNS oder über einen Smarthost (Mailserver des Providers) alles das versendet für das dein Exchange nicht verantwortlich ist.

Also Punkt eins.
Dein Exchange muss für die Domäne "geissler.de" verantwortlich sein.Das ist er wenn du im Systemmanger unter Empfängerrichtinie diese hinzufügst.
Zweitens.
Da du den Popconnector benutzt musst du eine Forwardzone im DNS anlegen bei der der MX eintrag für die Domäne "geissler.de" gesetzt ist und auf deinen Exchange zeigt.
Drittens.
Für das versenden brauchst du einen SMTP-Connector der alle Mails die nicht für die eigene Domäne sind ans Internet überträgt.Entweder macht er es direkt per DNS Abfrage(nicht Ratsam da du sonst ganz schnell in einer Blacklist landest wg. dynamischer Absender IP) oder über einen Smarthost,also deinen Provider.SMTP after Pop ist da natürlich nicht sehr günstig da Exchange dies nicht unterstützt.Entweder nimmst du SMTPAuth (sollte selbst Strato mittlerweile unterstützen) oder gehst über ein anderes Relay wie das SMTPRelay von deinem DSL Provider.
Dein Exchange muss für die Domäne "geissler.de" verantwortlich sein.Das ist er wenn du im Systemmanger unter Empfängerrichtinie diese hinzufügst.
Zweitens.
Da du den Popconnector benutzt musst du eine Forwardzone im DNS anlegen bei der der MX eintrag für die Domäne "geissler.de" gesetzt ist und auf deinen Exchange zeigt.
Drittens.
Für das versenden brauchst du einen SMTP-Connector der alle Mails die nicht für die eigene Domäne sind ans Internet überträgt.Entweder macht er es direkt per DNS Abfrage(nicht Ratsam da du sonst ganz schnell in einer Blacklist landest wg. dynamischer Absender IP) oder über einen Smarthost,also deinen Provider.SMTP after Pop ist da natürlich nicht sehr günstig da Exchange dies nicht unterstützt.Entweder nimmst du SMTPAuth (sollte selbst Strato mittlerweile unterstützen) oder gehst über ein anderes Relay wie das SMTPRelay von deinem DSL Provider.