SBS Sicherung
Hallo zusammen,
Es gibt mal wieder Probleme bei der SBS 2011 Datensicherung. In der der vergangenen Woche hatte sich der Server beim Neustart, der wegen Windows- Updates gefordert wurde aufgehängt. Dann wurde er abgewürgt und neu- gestartet. Alles sah gut aus und es scheint auch alles zu laufen. Bis auf die Sicherung. Es gibt noch eine Acronis- Sicherung, die jedoch auch nur noch ohne den VSS läuft.
Der Fehler bei der SBS Sicherung lautet: "Fehler bei der Datensicherung. Fehler bei einem Volumenschattenkopie-Dienst-Vorgang. Unknown error (0x800x423f3)"
Dieser Fehler ist mir nur in Zusammenhang mit dem Upgrade des Sharepoints auf 2010 SP1 bekannt.
Ich habe die Lösung für das SharePoint Problem (PSConfig.exe -cmd upgrade -inplace b2b -force -cmd applicationcontent -install -cmd installfeatures) angewandt, leider ohne Erfolg.
Den Dienst für die Volumeschattenkopie so wie den Server Selbst habe ich auch schon neu gestartet. Auch OnlineUpdates habe ich alle ausgeführt.
Hat jemand von Euch eine Idee wo ich noch nach dem Fehler suchen kann?
MfG HeinrichM
Es gibt mal wieder Probleme bei der SBS 2011 Datensicherung. In der der vergangenen Woche hatte sich der Server beim Neustart, der wegen Windows- Updates gefordert wurde aufgehängt. Dann wurde er abgewürgt und neu- gestartet. Alles sah gut aus und es scheint auch alles zu laufen. Bis auf die Sicherung. Es gibt noch eine Acronis- Sicherung, die jedoch auch nur noch ohne den VSS läuft.
Der Fehler bei der SBS Sicherung lautet: "Fehler bei der Datensicherung. Fehler bei einem Volumenschattenkopie-Dienst-Vorgang. Unknown error (0x800x423f3)"
Dieser Fehler ist mir nur in Zusammenhang mit dem Upgrade des Sharepoints auf 2010 SP1 bekannt.
Ich habe die Lösung für das SharePoint Problem (PSConfig.exe -cmd upgrade -inplace b2b -force -cmd applicationcontent -install -cmd installfeatures) angewandt, leider ohne Erfolg.
Den Dienst für die Volumeschattenkopie so wie den Server Selbst habe ich auch schon neu gestartet. Auch OnlineUpdates habe ich alle ausgeführt.
Hat jemand von Euch eine Idee wo ich noch nach dem Fehler suchen kann?
MfG HeinrichM
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286138
Url: https://administrator.de/forum/sbs-sicherung-286138.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 19:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Der "SPSearch4 VSS writer" hat ein Veto gegen den Erstellungsprozess der Schattenkopie eingelegt
Eigendlich sollte dein "PSConfig" Aufruf das Problem schon beheben, ich würde das aber nochmal nach dieser Anleitung wiederholen.
Mit freundlichen Grüßen Andreas
Was will es mir sagen ???
Der "SPSearch4 VSS writer" hat ein Veto gegen den Erstellungsprozess der Schattenkopie eingelegt
Eigendlich sollte dein "PSConfig" Aufruf das Problem schon beheben, ich würde das aber nochmal nach dieser Anleitung wiederholen.
Mit freundlichen Grüßen Andreas
Hallo,
Ja, fehlen hier die richtigen Angaben in der Registry wird der VSS-Writer nicht gestartet. Du solltest alle gemeldeten Probleme auflösen. Vielleicht hiermit mal anfangen:
https://support.microsoft.com/en-us/kb/2537096
MfG Andreas
Sollte da der Hund vergraben sein? Kann es nur nicht verstehen.
Ja, fehlen hier die richtigen Angaben in der Registry wird der VSS-Writer nicht gestartet. Du solltest alle gemeldeten Probleme auflösen. Vielleicht hiermit mal anfangen:
https://support.microsoft.com/en-us/kb/2537096
MfG Andreas
Hallo,
Optimal, freut mich, das wir das Problem lösen konnten und deine Sicherung wieder funktioniert!
Die Einträge in der Windows Registry unter ..\VSS\VssAccessControl steuern u.a. die Benutzerrechte bzw. das Benutzerkonto für die 22 Microsoft VSS-Writer und ihre jeweiligen entsprechenden Dienste. Mit dem löschen der Einträge hast Du diese, auf die Standardeinstellung zurück gesetzt. War aber auch im Link schon so vermerkt/beschrieben.
MfG Andreas
Jetzt läuft die Sicherung. Was für Auswirkungen das Löschen der Regediteinträge noch hat, wird sich zeigen.
Optimal, freut mich, das wir das Problem lösen konnten und deine Sicherung wieder funktioniert!
Die Einträge in der Windows Registry unter ..\VSS\VssAccessControl steuern u.a. die Benutzerrechte bzw. das Benutzerkonto für die 22 Microsoft VSS-Writer und ihre jeweiligen entsprechenden Dienste. Mit dem löschen der Einträge hast Du diese, auf die Standardeinstellung zurück gesetzt. War aber auch im Link schon so vermerkt/beschrieben.
MfG Andreas