SCCM vs. Zenworks
Hallo zusammen,
wir werden bald unsere komplette Infrastruktur mit neuen Servern und Clients (ca. 10 virtuelle Server und 25 Clients) bestücken und alles neu aufbauen.
Ich würde dabei auch gerne SCCM benutzen, aber einer unserer Chefs pocht darauf das wir Zenworks einsetzen sollen, da er es in einer anderen Firma auch einsetzt.
Ich muss jetz pro und contras der jeweiligen Programme vorlegen damit sich die Chefetage entscheiden kann.
Auf den jeweiligen Seiten wird natürlich jedes Himmelhoch gelobt, ich finde aber keine direkten Vergleiche zwischen den beiden.
Daher wollte ich einfach mal die Leute fragen die vielleicht beides kennen, oder sogar mit beiden arbeiten.
Welche Erfahrungen habt ihr mit SCCM vs. Zenworks, und was würdet Ihr empfehlen?
Grüße
Arne
wir werden bald unsere komplette Infrastruktur mit neuen Servern und Clients (ca. 10 virtuelle Server und 25 Clients) bestücken und alles neu aufbauen.
Ich würde dabei auch gerne SCCM benutzen, aber einer unserer Chefs pocht darauf das wir Zenworks einsetzen sollen, da er es in einer anderen Firma auch einsetzt.
Ich muss jetz pro und contras der jeweiligen Programme vorlegen damit sich die Chefetage entscheiden kann.
Auf den jeweiligen Seiten wird natürlich jedes Himmelhoch gelobt, ich finde aber keine direkten Vergleiche zwischen den beiden.
Daher wollte ich einfach mal die Leute fragen die vielleicht beides kennen, oder sogar mit beiden arbeiten.
Welche Erfahrungen habt ihr mit SCCM vs. Zenworks, und was würdet Ihr empfehlen?
Grüße
Arne
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 541697
Url: https://administrator.de/forum/sccm-vs-zenworks-541697.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Die Frage ist natürlich was genau ihr maen wollt.
Wir setzen bei uns und unseren Kunden ausschließlich SCCM ein weil:
Ich würde nicht mehr ohne wollen. Hat halt seinen Preis, aber Zenworks ist bestimmt auch nicht gratis.
Von SCCM 1910 gibt es ein TestLab, vielleicht auch bei Zenworks. Dann eine Live-Präsentation halten über Usability, Features, Use Cases, usw. halten.
Grüße!
Die Frage ist natürlich was genau ihr maen wollt.
Wir setzen bei uns und unseren Kunden ausschließlich SCCM ein weil:
- OSD
- App Deployment
- WSUS voll integriert
- ausgezeichnetes Monitoring
- Software/Hardware inventory
- o365 ADR (Automatic Deployment Rules)
- Zuverlässige Verteilung an entfernte Standorte (DPs)
- Branch Cache möglich (Sourcen für Setups usw. sammeln auf Clients am selben Standort)
- usw.
Ich würde nicht mehr ohne wollen. Hat halt seinen Preis, aber Zenworks ist bestimmt auch nicht gratis.
Von SCCM 1910 gibt es ein TestLab, vielleicht auch bei Zenworks. Dann eine Live-Präsentation halten über Usability, Features, Use Cases, usw. halten.
Grüße!
Zitat von @nEmEsIs:
Hi
Also für 25 Clients lohnt sich der SCCM nicht wirklich kostentechnisch!
Oder sehe ich das gerade falsch ?
Hi
Also für 25 Clients lohnt sich der SCCM nicht wirklich kostentechnisch!
Oder sehe ich das gerade falsch ?
Naja! Die Frage ging ja eher in Richtung Für und Wider bzw. Gegenüberstellung.
Theoretisch kann sich SCCM auch bei 25 Clients auszahlen. Kommt drauf an was man machen will. So sehe zumindest ich das.
Grüße!