Schnurgebundenes Systemtelephon für FritzBox selber bauen mit Android-Tischtelephon und Fritz!App Fon
Hallo zusammen,
ich möchte mit einem schnurgebundenes VoIP-Telephon mit einem vollwertigen Android (auf dem man Apps aus dem Playstore installieren kann) ein schnurgebundenes Telephon mit voller Unterstützung der FritzBox-Konfortfunktionen (Anruferlisten, Adressbuch, Anrufbeantworter) "herstellen", indem ich die Fritz!App Fon darauf laufen lasse und hoffe, dass sie sich möglichst gut in die Hardware des Gerätes integriert. AVM bekommt es ja leider nicht hin, ein Tischtelephon anzubieten
Im IP-Phone-Forum habe ich bereits einen entsprechenden Thread laufen, und ein User dort hat eine (noch suboptimale) Lösung mit dem Grandstream GXV3240 angetestet:
Vielleicht hat ja jemand weitere Erfahrungswerte oder Ideen dazu.
Edit: Ich bin gerade auf einen Thread gestoßen, den ich im März 2017 dazu eröffnet habe. Damals gab es von @wuurian einen interessanten Ansatz, den er damals aber offenbar nicht weiter verfolgt hat: Fritz!App Fon auf schnurgebundenem Telephon
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
ich möchte mit einem schnurgebundenes VoIP-Telephon mit einem vollwertigen Android (auf dem man Apps aus dem Playstore installieren kann) ein schnurgebundenes Telephon mit voller Unterstützung der FritzBox-Konfortfunktionen (Anruferlisten, Adressbuch, Anrufbeantworter) "herstellen", indem ich die Fritz!App Fon darauf laufen lasse und hoffe, dass sie sich möglichst gut in die Hardware des Gerätes integriert. AVM bekommt es ja leider nicht hin, ein Tischtelephon anzubieten
Im IP-Phone-Forum habe ich bereits einen entsprechenden Thread laufen, und ein User dort hat eine (noch suboptimale) Lösung mit dem Grandstream GXV3240 angetestet:
Vielleicht hat ja jemand weitere Erfahrungswerte oder Ideen dazu.
Edit: Ich bin gerade auf einen Thread gestoßen, den ich im März 2017 dazu eröffnet habe. Damals gab es von @wuurian einen interessanten Ansatz, den er damals aber offenbar nicht weiter verfolgt hat: Fritz!App Fon auf schnurgebundenem Telephon
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 375557
Url: https://administrator.de/forum/schnurgebundenes-systemtelephon-fuer-fritzbox-selber-bauen-mit-android-tischtelephon-und-fritzapp-fon-375557.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 15:03 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Schnapp dir ein altes Android Phone/Tablet, bau dir ein Gehäuse drum oder Druck es dir mit dem 3D Drucker aus, Bluetooth, Kabelheadset oder eins im Hörerstil an die Klinkenbuchse gepappt, deine FrittenApp drauf, fertsch
.
nicht nur um "dranklemmen", sondern um die komfortable Nutzung.
Mit einem gebrauchten Cisco SIP Telefon alles kein Problem und in ein paar Minuten umgesetzt:https://www.heise.de/ct/ausgabe/2017-14-Cisco-IP-Telefone-an-der-Fritzbo ...
und
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2017-18-Fritz-Telefonbuch-mit-Cisco-IP-T ...
und
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2017-22-Cisco-Telefone-per-Webinterface- ...
und
Cisco Telefone für All IP Anschluss, FritzBox und andere VoIP Anlagen fit machen
Dann kann man sich solche überflüssige Frickelei mit Android sparen und die Cisco Telefone 79xx gibts massenweise bei eBay für kleines Geld in Top Zustand.
Moin!
geht es um die Schnur, weil ja ein Mobillteil unter Aktenbergen verschwinden kann?
Oder geht es um die Tastenbedienung, die an einem Tischgerät auch dann funktioniert, wenn man eine Tasse in der Hand hat?
Wir sind im Zuge eines Providerwechsels von schurgebundenen Telefonen auf Fritz!FONe umgestiegen. Da kann ich auch die nummernbezogene Anruferliste verwalten und übers Menü die Rufumleitung ein- und ausschalten. Und ich kann mit dem Gerät auch mal zum Aktenschrank und in den Plotterraum gehen.
Ich pers. finde, dass richtige Tasten am Telefon besser sind. Am Smartphone ist das OK, weil hier die Handposition fixiert ist. Touchdisplay im Auto mag ich auch nicht.
btw: mein erster Gedanke war: C5+Diebstahlschutzkabel
Gruß
geht es um die Schnur, weil ja ein Mobillteil unter Aktenbergen verschwinden kann?
Oder geht es um die Tastenbedienung, die an einem Tischgerät auch dann funktioniert, wenn man eine Tasse in der Hand hat?
Wir sind im Zuge eines Providerwechsels von schurgebundenen Telefonen auf Fritz!FONe umgestiegen. Da kann ich auch die nummernbezogene Anruferliste verwalten und übers Menü die Rufumleitung ein- und ausschalten. Und ich kann mit dem Gerät auch mal zum Aktenschrank und in den Plotterraum gehen.
Ich pers. finde, dass richtige Tasten am Telefon besser sind. Am Smartphone ist das OK, weil hier die Handposition fixiert ist. Touchdisplay im Auto mag ich auch nicht.
btw: mein erster Gedanke war: C5+Diebstahlschutzkabel
Gruß

weil das offenbar bei AVM nicht per Tastenkombination geht
Klar geht das! Die Kombination kannst du dir ganz einfach auf Zielwahltasten legen, das funktioniert mit den allgemeingültigen Kombinationen für Rufumleitungen, die die Fritte auch automatisch versteht.
Zitat von @SarekHL:
Es geht um die Tasten, die man bei einem Tischgerät auch einhändig bedienen kann, um den Hörer, den man sich mal unter die Schulter klemmen kann (
https://www.amazon.de/Telefonhörer-Lautsprecher-Handset-Mikrofon-Sm ...Es geht um die Tasten, die man bei einem Tischgerät auch einhändig bedienen kann, um den Hörer, den man sich mal unter die Schulter klemmen kann (
:-P
Ähm, das das teilweise kostenpflichtige Artikel sind, habe ich sie (noch) nicht heruntergeladen.
Na ja irgendwo hast du sicher noch einen Kumpel/Kollegen usw. der ein Abo hat der kann sich das kostenlos als PDF runterladen ?Ansonsten sind das ja lächerliche Bagatellbeträge die dir aber eine saubere Lösung aufzeigen und dein Problem sehr gut lösen.