Seltsame Dateien im WWW?
Moin,
Ich habe mal eine Frage. Im Web sehe ich ab und zu mal solche URL's in der Adressleiste:
www.xxxx.de/home/?id=3
was für eine Datei liegt den in diesem Ordner?
eine Index.html(php) gibt es auch nicht.
Enclave
PS: Die Domain hab ich nur so gewählt also da werdet ihr es nicht finden.
Ich habe mal eine Frage. Im Web sehe ich ab und zu mal solche URL's in der Adressleiste:
www.xxxx.de/home/?id=3
was für eine Datei liegt den in diesem Ordner?
eine Index.html(php) gibt es auch nicht.
Enclave
PS: Die Domain hab ich nur so gewählt also da werdet ihr es nicht finden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 28072
Url: https://administrator.de/forum/seltsame-dateien-im-www-28072.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Enclave,
Nein, der Dateiname muss nicht umbeding angezeigt werden. Dies kommt immer darauf an, wie der Webserver konfiguriert ist.
Als Beispiel nehmen ich hier mal den Link zu diesem Thread:
Seltsame Dateien im WWW?
Dort taucht auch kein Dateiname auf.
mfG
Listo
Nein, der Dateiname muss nicht umbeding angezeigt werden. Dies kommt immer darauf an, wie der Webserver konfiguriert ist.
Als Beispiel nehmen ich hier mal den Link zu diesem Thread:
Seltsame Dateien im WWW?
Dort taucht auch kein Dateiname auf.
mfG
Listo
Bei URLs dieser Art handelt es sich um ein sog. URL-Rewriting. Hier werden an einen Webserver übergebene Adressen nach vorgegebenen Regeln abgeändert. In diesem Fall wird wahrscheinlich, so wie die Vorposter schon gesagt haben, serverintern eine PHP-Datei in die URL geschrieben werden...
Es kann man z.B. eine URL http://server/listeallekunden intern in http://server/kunde.php?p=listall umschreiben. Hier würde dann kunde.php mit dem Parameter p=listall aufgerufen.
Eigentlich handelt es sich hier nur um Kosmetik, mancher Admin missversteht dieses Feature als Sicherheitserhöhung für seinen Server.
Gruss
Stefan
Es kann man z.B. eine URL http://server/listeallekunden intern in http://server/kunde.php?p=listall umschreiben. Hier würde dann kunde.php mit dem Parameter p=listall aufgerufen.
Eigentlich handelt es sich hier nur um Kosmetik, mancher Admin missversteht dieses Feature als Sicherheitserhöhung für seinen Server.
Gruss
Stefan
Man muss übrigens bei PHP auch nicht unbedingt endungen anzeigen. Der W3C Markup Validator *) <http://validator.w3.org/> zeigt beim überprüfen zum Beispiel auch check?uri=referer oder so an. Dahinter steckt eine stink normale PHP-Datei. Man braucht hierzu auch keine spezielle Serverkonfiguration: Ein Link ohne die PHP-endung geht ganz einfach.
Gruß
DeeDee0815
*) Mit diesem Service des World Wide Web Consortium (ist für die Entwicklung von Webstandarts zuständig) kann man Webseiten auf ihre Phrasenbaum-korrektheit d.h. Validation hin überprüfen.
Gruß
DeeDee0815
*) Mit diesem Service des World Wide Web Consortium (ist für die Entwicklung von Webstandarts zuständig) kann man Webseiten auf ihre Phrasenbaum-korrektheit d.h. Validation hin überprüfen.