
42908
08.03.2007, aktualisiert am 15.03.2007
Server als SPAM-Versender?
Hallo,
kann es sein, dass unser E-Mail Server als Spam-Versender genutzt wird? Denn wir bekommen immer wieder unendlich viele Mails von irgendwelchen E-Mail Adressen, die dann schreiben "failure notice", "Delivery Status Notification" oder Ähnliches.
Darin ist dann als Return-Path immer eine Mail-Adresse unserer Domain, die es eigentlich gar nicht gibt, angegeben.
Ein Postfach bei uns empfängt nun halt alle E-Mails, mit einem Namen vor der Domain, die es nicht gibt. (z.b. asadf@xxxxx.de, 234324@xxxxx.de). Dies ist dafür gedacht, dass wenn ein Kunde eine falsche E-Mail adresse angibt die Mail trotzdem ankommt.
Nun kommen dort aber wie gesagt sehr viele dieser "Mailer Deamon,postmaster,..." Mails an.
Also ich gehe davon aus, dass von E-Mail adressen von uns, die es gar nicht gibt E-Mails versendet werden an E-Mail Adressen, die es auch nicht gibt und somit immer eine Fehlermeldung zurück kommt.
Kann ich nun überprüfen ob dies der Fall ist? Evtl. mit einem Tool oder Änlichem?
Vielen Dank schon mal.
gruß,
patrick
kann es sein, dass unser E-Mail Server als Spam-Versender genutzt wird? Denn wir bekommen immer wieder unendlich viele Mails von irgendwelchen E-Mail Adressen, die dann schreiben "failure notice", "Delivery Status Notification" oder Ähnliches.
Darin ist dann als Return-Path immer eine Mail-Adresse unserer Domain, die es eigentlich gar nicht gibt, angegeben.
Ein Postfach bei uns empfängt nun halt alle E-Mails, mit einem Namen vor der Domain, die es nicht gibt. (z.b. asadf@xxxxx.de, 234324@xxxxx.de). Dies ist dafür gedacht, dass wenn ein Kunde eine falsche E-Mail adresse angibt die Mail trotzdem ankommt.
Nun kommen dort aber wie gesagt sehr viele dieser "Mailer Deamon,postmaster,..." Mails an.
Also ich gehe davon aus, dass von E-Mail adressen von uns, die es gar nicht gibt E-Mails versendet werden an E-Mail Adressen, die es auch nicht gibt und somit immer eine Fehlermeldung zurück kommt.
Kann ich nun überprüfen ob dies der Fall ist? Evtl. mit einem Tool oder Änlichem?
Vielen Dank schon mal.
gruß,
patrick
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 53516
Url: https://administrator.de/forum/server-als-spam-versender-53516.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Sicher ist das möglich.
Du brauchst dir nur die Logs unter /var/log/ anschauen (oder wo auch immer die angelegt werden <-- Sondereinstellungen).
Wenn der E-Mailserver ungeprüft alle E-Mailadressen annimmt und weiterleitet, sollte das evtl. geändert werden.
mfg TZ
Du brauchst dir nur die Logs unter /var/log/ anschauen (oder wo auch immer die angelegt werden <-- Sondereinstellungen).
Wenn der E-Mailserver ungeprüft alle E-Mailadressen annimmt und weiterleitet, sollte das evtl. geändert werden.
mfg TZ
kann sein, muss aber nicht.
Die Spammer nutzen und fälschen alle möglichen Adressen.
Abgeschickt von Spammer, mit deiner gefälschten Absenderadresse schützt sich der Spammer vor den vielen bösen "bounces" die ja ihm sonst seinen Mailserver zumüllen werden.
Dennoch solltest Du sicherstellen dass dein Server kein OpenRelay ist und zuverlässig den Versand nur von berechtigten Benutzern zulässt.
Die Spammer nutzen und fälschen alle möglichen Adressen.
Abgeschickt von Spammer, mit deiner gefälschten Absenderadresse schützt sich der Spammer vor den vielen bösen "bounces" die ja ihm sonst seinen Mailserver zumüllen werden.
Dennoch solltest Du sicherstellen dass dein Server kein OpenRelay ist und zuverlässig den Versand nur von berechtigten Benutzern zulässt.