Server Upload zu gering bei mehrern usern gleichzeitig
server zu server volle badnbreite aber bei einzelnen usern keine leistung
schönen guten abend,
ich bin neu hier, und freue mich, dass es so reibungslos bei eurer anmeldung funktioniert hat.
nun zu meinem problem,
Basis:
Win 2003 Server (gameserver)
installierte Spiele ( BF2,BF1942,FarCry,Americas Army,Renegade,Swat4)
Anbindung 100 Mbit
Problem:
Wenn ich dateien von server zu server verschiebe habe ich volle bandbreite. 10 Mb/s
jedoch wenn mehrer user ggleichzeitig eine demo vom server ziehen (ausgeschaltete Gameserver) bekomm ich max 1000Kb/s für alle.
sprich nur ein zehntel der leistung. ich habe nun schon alles mögliche ausprobiert, und weiss nicht weiter.
der upload läuft per ftp, Serv-U
der Download via FlashFXp (bei allen Usern)
Implizites SSL (Secure file Listing, Secure transfer)
ist aber auch ohne SSL so langsam.
ich hoffe von euch hat noch jemand eine idee, da die im rechenzentrum auch nicht weiter wussten, und ein Problem ihrerseits ausschliessen können.
mfg
Steffen
schönen guten abend,
ich bin neu hier, und freue mich, dass es so reibungslos bei eurer anmeldung funktioniert hat.
nun zu meinem problem,
Basis:
Win 2003 Server (gameserver)
installierte Spiele ( BF2,BF1942,FarCry,Americas Army,Renegade,Swat4)
Anbindung 100 Mbit
Problem:
Wenn ich dateien von server zu server verschiebe habe ich volle bandbreite. 10 Mb/s
jedoch wenn mehrer user ggleichzeitig eine demo vom server ziehen (ausgeschaltete Gameserver) bekomm ich max 1000Kb/s für alle.
sprich nur ein zehntel der leistung. ich habe nun schon alles mögliche ausprobiert, und weiss nicht weiter.
der upload läuft per ftp, Serv-U
der Download via FlashFXp (bei allen Usern)
Implizites SSL (Secure file Listing, Secure transfer)
ist aber auch ohne SSL so langsam.
ich hoffe von euch hat noch jemand eine idee, da die im rechenzentrum auch nicht weiter wussten, und ein Problem ihrerseits ausschliessen können.
mfg
Steffen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 46705
Url: https://administrator.de/forum/server-upload-zu-gering-bei-mehrern-usern-gleichzeitig-46705.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 19:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Was meinst du genau mit "mb/s" Megabit/sek oder Megabyte/sek ??? Das solltest du erstmal klären um hier keine Verwirrung zu stiften.
Als 2tes ist es immer problematisch mit Applikationen und am allerschlimmsten mit Windows Applikationen den Durchsatz zu testen !
Erstmal solltest du dir einen Überblick verschaffen was denn dein Netzwerk bzw. die HW nativ überhaupt übertragen kann bei unterschiedlichen Packetgrößen.
Dafür hilft dir ein Tool wie NetIO:
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
was man einfach in der Eingabeaufforderung laufen lässt. Ein Start ohne Paramter zeigt dir die einfache Syntax.
Danach kannst du dann erstmal überhaupt abschätzen was deine NIC, Switch etc. so schafft um dann Rückschlüsse auf die Performance von Applikationen oder des Rechners selber zu ziehen.
Du schreibst rein gar nichts über die HW deiner NIC und das ist nicht irrelevant, denn eine vielzahl von Netzwerkkarten nutzt Billigchips wie z.B. den Realtek RTL 8139 und deren Derivate, die einen Großteil des Packethandlings im Netz der Rechner CPU aufbürden. Das sind Karten für Laptops und Otto Normalsurfer der hie und da ein bischen mit DSL Rate im Internet surft wo es nicht auffällt. Das man folglich mit solchen Karten aber eine klägliche Performance bei großen Datenmengen erreicht ist nicht weiter verwunderlich...
Als 2tes ist es immer problematisch mit Applikationen und am allerschlimmsten mit Windows Applikationen den Durchsatz zu testen !
Erstmal solltest du dir einen Überblick verschaffen was denn dein Netzwerk bzw. die HW nativ überhaupt übertragen kann bei unterschiedlichen Packetgrößen.
Dafür hilft dir ein Tool wie NetIO:
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
was man einfach in der Eingabeaufforderung laufen lässt. Ein Start ohne Paramter zeigt dir die einfache Syntax.
Danach kannst du dann erstmal überhaupt abschätzen was deine NIC, Switch etc. so schafft um dann Rückschlüsse auf die Performance von Applikationen oder des Rechners selber zu ziehen.
Du schreibst rein gar nichts über die HW deiner NIC und das ist nicht irrelevant, denn eine vielzahl von Netzwerkkarten nutzt Billigchips wie z.B. den Realtek RTL 8139 und deren Derivate, die einen Großteil des Packethandlings im Netz der Rechner CPU aufbürden. Das sind Karten für Laptops und Otto Normalsurfer der hie und da ein bischen mit DSL Rate im Internet surft wo es nicht auffällt. Das man folglich mit solchen Karten aber eine klägliche Performance bei großen Datenmengen erreicht ist nicht weiter verwunderlich...
Wieso falsch verstehen... ??? Bist du denn mit 1,6 Mbit/s zufrieden ??? Ich denke mal nicht bei deiner Konstellation !? Oder ??
Von wo nach wo misst du denn mit NetIO. Zwischen 2 100 Mbit/s Stationen im lokalen LAN ???
So oder so ist 1,6 Mbit/s ein sehr mieser Wert, sei es im LAN oder auch mit einer 16 Mbit DSL Leitung !!!
Von wo nach wo misst du denn mit NetIO. Zwischen 2 100 Mbit/s Stationen im lokalen LAN ???
So oder so ist 1,6 Mbit/s ein sehr mieser Wert, sei es im LAN oder auch mit einer 16 Mbit DSL Leitung !!!
OK, dann hast du keine Chance. Wahrscheinlich liegt es wohl an den TCP Stack Einstellungen des Servers. Die LAN Karte mit dem RTL 8139 ist auch gerade nicht die allerbeste und eigentlich die falsche Hardware für einen Webserver sollte aber 16 Mbit wenigstens einigermaßen standhalten können.
Du solltest ggf. einmal alle Tips hier:
DSL 16000 zu langsam? Optimierung!
umsetzen. Sonst liegt der Verdacht nahe das der Upload Link oder die Netzanbindung an sich Probleme hat sofern der Server bei einem Hoster steht, der einen symetrischen Netzzugang hat.
Du solltest ggf. einmal alle Tips hier:
DSL 16000 zu langsam? Optimierung!
umsetzen. Sonst liegt der Verdacht nahe das der Upload Link oder die Netzanbindung an sich Probleme hat sofern der Server bei einem Hoster steht, der einen symetrischen Netzzugang hat.
Wenn die User an einer DSL Leitung hängen kann das ja durchaus sein. Die Up- und Download Geschwindigkeiten sind dort ja bekanntermaßen asymetrisch. Deshalb wird ein Upload auf den Server immer erheblich langsamer sein als ein Download. (Bei 1 Mbit DSL hast du lediglich 128 kBit Upload !) Bei den Clients gilt aber dasselbe mit der TCP Windowsize. Die sollte man bei DSL immer etwas anpassen, da sie standardmäßig eine 64kBit Dial Verbindung bei Windows zugrundelegt.
OK, das sieht dann anders aus. Das mag sein das der Server zu wenig Speicher hat.
Für jede aktive TCP Session muss der Server RAM in Höhe seiner TCP Window Size reservieren. Hat er davon zuwenig rennt alles im 3ten Gang denn er musst dann automatisch die Windowsize verkleinern. Es kann damit auch ein Speicherproblem sein.
Generell solltest du die Windowsize mal prüfen am Server. Per Default geht Windows von einer ISDN Verbindung aus und dimensiniert dafür auch die Windowsize.
Den Wert findest du in der Registry mit RegEdit unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet//Services/Tcpip/Parameters
als REG_DWORD
Für jede aktive TCP Session muss der Server RAM in Höhe seiner TCP Window Size reservieren. Hat er davon zuwenig rennt alles im 3ten Gang denn er musst dann automatisch die Windowsize verkleinern. Es kann damit auch ein Speicherproblem sein.
Generell solltest du die Windowsize mal prüfen am Server. Per Default geht Windows von einer ISDN Verbindung aus und dimensiniert dafür auch die Windowsize.
Den Wert findest du in der Registry mit RegEdit unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet//Services/Tcpip/Parameters
als REG_DWORD
Wenn du den Wert nicht finden kannst steht er auf dem Default Wert, der eine ISDN 64kB Verbindung zugrunde legt. Das ist dann klar das alles im 3ten Gang geht.
Microsoft hat eine ganz guten Artikel dazu in der KB:
http://support.microsoft.com/kb/224829
Microsoft hat eine ganz guten Artikel dazu in der KB:
http://support.microsoft.com/kb/224829
Guckst du hier:
DSL 16000 zu langsam? Optimierung!
DSL 16000 zu langsam? Optimierung!