Sharepoint 3.0 oder MOSS? Wo liegt der Unterschied? freeware oder shareware?
Hallo Ihr lieben User,
ich bin mit meiner Recherche in Bezug auf sharepoint nun am Ende angelangt und hoffe auf eure Hilfe.
Unsere Firma möchte sich neu strukturieren und ist dabei auf sharepoint gekommen.
Nun führe ich die neuen Strukturen hier ein und mein Chef möchte aber vorab die wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Versionen wissen. Logisch
Welche wichtigen Merkmal unterscheiden die kostenlose Version WSS und der MOSS Version (kostenpflichtig).
Hardware
Software
Verknüpfunge
Workflows
etc.
Also die entscheidenden Punkte, sich für das große evtl. zu entscheiden und eine Menge Geld zu investieren.
Ich konnte bisher keine genaue Gegenüberstellung bzw. Aufstellung abliefern.
Ich bitte dringend um Mitteilungen.
DANKE
ich bin mit meiner Recherche in Bezug auf sharepoint nun am Ende angelangt und hoffe auf eure Hilfe.
Unsere Firma möchte sich neu strukturieren und ist dabei auf sharepoint gekommen.
Nun führe ich die neuen Strukturen hier ein und mein Chef möchte aber vorab die wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Versionen wissen. Logisch
Welche wichtigen Merkmal unterscheiden die kostenlose Version WSS und der MOSS Version (kostenpflichtig).
Hardware
Software
Verknüpfunge
Workflows
etc.
Also die entscheidenden Punkte, sich für das große evtl. zu entscheiden und eine Menge Geld zu investieren.
Ich konnte bisher keine genaue Gegenüberstellung bzw. Aufstellung abliefern.
Ich bitte dringend um Mitteilungen.
DANKE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99582
Url: https://administrator.de/forum/sharepoint-3-0-oder-moss-wo-liegt-der-unterschied-freeware-oder-shareware-99582.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 11:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Also wenn du ne genaue Gegenüberstellung willst die gibt es hier (leider nur in Englisch):
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=82620&clcid=0x409
Grob zusammengefaßt fehlen dir die ganzen Enterprise Features im normalen WSS 3.0. Zu nennen wäre da wohl:
- Eingeschränkte Suchfunktion
- Eingeschränktes Contenmanagement
- Geschäftsanalyse fehlt komplett (Business Intellligence, Dashboards, KPI, Prozessverwaltung)
- Keine Portalseite
Einfach gesagt hat man mit WSS nicht die Möglichkeit mehrere Sharepoint Webseiten in einer Portalseite zu organisieren. Sprich man erstellt mit MOSS eine Webseitensammlung auf welcher man zum beispiel mehrere Teamseiten erstellen kann (Abteilungen, Projektgruppen etc.). Mit MOSS kann man solche Teamseiten in einem Portal zusammenfassen, bei WSS muss man jede Teamseite einzeln anlegen und verwalten. Die Suchfunkion ist daher begrenzt.
Am besten ist aber wenn du dir das Dokument oben nimmst und die wichtigsten Punkte rausschreibst welche für euer Unternehmen interessant sind. In dem Dokument gibt es unten mehrere Mappen, also nicht nur "Collaboration". Nicht dass du dich wunderst. Für den MOSS 2007 gibt es zudem noch zwei verschiedene Lizenzformen: "Standard" und "Enterprise".
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=82620&clcid=0x409
Grob zusammengefaßt fehlen dir die ganzen Enterprise Features im normalen WSS 3.0. Zu nennen wäre da wohl:
- Eingeschränkte Suchfunktion
- Eingeschränktes Contenmanagement
- Geschäftsanalyse fehlt komplett (Business Intellligence, Dashboards, KPI, Prozessverwaltung)
- Keine Portalseite
Einfach gesagt hat man mit WSS nicht die Möglichkeit mehrere Sharepoint Webseiten in einer Portalseite zu organisieren. Sprich man erstellt mit MOSS eine Webseitensammlung auf welcher man zum beispiel mehrere Teamseiten erstellen kann (Abteilungen, Projektgruppen etc.). Mit MOSS kann man solche Teamseiten in einem Portal zusammenfassen, bei WSS muss man jede Teamseite einzeln anlegen und verwalten. Die Suchfunkion ist daher begrenzt.
Am besten ist aber wenn du dir das Dokument oben nimmst und die wichtigsten Punkte rausschreibst welche für euer Unternehmen interessant sind. In dem Dokument gibt es unten mehrere Mappen, also nicht nur "Collaboration". Nicht dass du dich wunderst. Für den MOSS 2007 gibt es zudem noch zwei verschiedene Lizenzformen: "Standard" und "Enterprise".