SPD not Found on DIMM 1 ?
Hallo! Hoffe Ihr könnt mir helfen....
Also ich habe ein Board von Gigabyte GA-BX2000 mit Chipsatz i440BX
mit Award Bios v4.51PG vom 01/14/2002.
Ich wollte heute Windows2000 installieren und habe deshalb den IBM-Speicher auf 128MB(einseitig bestückt) aufgerüstet. Vorher lief ohne Probleme unter WIN98 mit 2 x 32 MB(beidseitig bestückt).
Schon bei ersten hochfahren kam als Warning:
"SPD not Found on DIMM 1"
Es lief weiter durch bei der Win2k-Installation kam relativ zu Anfang der Bluescreen:
config_intialization_failed
Was könnt Ihr mir für Tipps geben??
Gruss,
megacars.IT
Also ich habe ein Board von Gigabyte GA-BX2000 mit Chipsatz i440BX
mit Award Bios v4.51PG vom 01/14/2002.
Ich wollte heute Windows2000 installieren und habe deshalb den IBM-Speicher auf 128MB(einseitig bestückt) aufgerüstet. Vorher lief ohne Probleme unter WIN98 mit 2 x 32 MB(beidseitig bestückt).
Schon bei ersten hochfahren kam als Warning:
"SPD not Found on DIMM 1"
Es lief weiter durch bei der Win2k-Installation kam relativ zu Anfang der Bluescreen:
config_intialization_failed
Was könnt Ihr mir für Tipps geben??
Gruss,
megacars.IT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8042
Url: https://administrator.de/forum/spd-not-found-on-dimm-1-8042.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich habe den Beitrag aufmerksam verfolgt als Du ihn erstellt hast und bin nun zu einer Lösung des Problems gelangt.
Natürlich bitte ich zu entschuldigen,das ich ein paar tage gebraucht habe mit meiner Lösung.Dein Beitrag is schon ein paar tage alt.
Die Modifikation die Du vornehmen musst ist simple zu bewerkstelligen,aber mindestens ebenso effizient.
Sie funktioniert zu 100%.
Stecke einfach eine geschälte Banane in den ersten oder den letzten ISA-Port.Selbstverständlich längsseits.
Danach sollte das Problem behoben sein.
mfg Alois Dallmeyer-Prodomo
ich habe den Beitrag aufmerksam verfolgt als Du ihn erstellt hast und bin nun zu einer Lösung des Problems gelangt.
Natürlich bitte ich zu entschuldigen,das ich ein paar tage gebraucht habe mit meiner Lösung.Dein Beitrag is schon ein paar tage alt.
Die Modifikation die Du vornehmen musst ist simple zu bewerkstelligen,aber mindestens ebenso effizient.
Sie funktioniert zu 100%.
Stecke einfach eine geschälte Banane in den ersten oder den letzten ISA-Port.Selbstverständlich längsseits.
Danach sollte das Problem behoben sein.
mfg Alois Dallmeyer-Prodomo