Spool Server veranlasst hunderte Drucke
Hallo liebe Freunde der IT.
Ich bin auf Fehlersuche bei unserem Spool Server. Dieser macht mich und warum auch immer nur einige Kollegen wahnsinnig!
Zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Tagen kommen bei immer den gleichen Druckern kryptische Ausdrucke raus... und diese zu Hunderten!
Dieser "Druckauftrag" hält sich so lang wie der Tray befüllt oder der Spool Server neugestartet wird.
Hierbei handelt es sich um unterschiedliche Drucker/Druckertreiber die auf einem Win Server 2k3 hinterlegt sind.
Der Ereignislog zeigt nichts an Fehlern oder Meldungen an und die Drucker wurden x mal neu und unterschiedlich installiert und konfiguriert...
Hat jemand einen heißen Tipp oder kennst vllt die Problematik sogar?
Ich bin auf Fehlersuche bei unserem Spool Server. Dieser macht mich und warum auch immer nur einige Kollegen wahnsinnig!
Zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Tagen kommen bei immer den gleichen Druckern kryptische Ausdrucke raus... und diese zu Hunderten!
Dieser "Druckauftrag" hält sich so lang wie der Tray befüllt oder der Spool Server neugestartet wird.
Hierbei handelt es sich um unterschiedliche Drucker/Druckertreiber die auf einem Win Server 2k3 hinterlegt sind.
Der Ereignislog zeigt nichts an Fehlern oder Meldungen an und die Drucker wurden x mal neu und unterschiedlich installiert und konfiguriert...
Hat jemand einen heißen Tipp oder kennst vllt die Problematik sogar?
7 Antworten
- LÖSUNG beidermachtvongreyscull schreibt am 17.11.2016 um 14:56:03 Uhr
- LÖSUNG Y3shix schreibt am 17.11.2016 um 15:00:54 Uhr
- LÖSUNG beidermachtvongreyscull schreibt am 17.11.2016 um 15:10:11 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 17.11.2016 um 15:16:07 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 17.11.2016 um 15:30:50 Uhr
- LÖSUNG Y3shix schreibt am 17.11.2016 um 15:00:54 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 17.11.2016 um 15:03:05 Uhr
- LÖSUNG Y3shix schreibt am 18.11.2016 um 06:58:46 Uhr
LÖSUNG 17.11.2016, aktualisiert um 14:59 Uhr
Ich würde wetten, dass der Druckertreiber mit PostScript nichts anfangen kann, oder er einen defekten oder ihm unverständlichen PCL-Auftrag erhält.
Ich kenne so ein Problem.
Das Ereignislog bringt Dir hier nichts, der Treiber verwendet es nicht.
Du musst die Datei in der betroffenen Warteschlange mal rausziehen und analysieren. Vielleicht wird dann ersichtlich, dass da eigentlich ausgedruckt wird.
Ferner:
Wie ist denn die betroffene Warteschlange überhaupt erreichbar?
SMB, LPD oder irgendwas anderes?
Sind diesem Druckserver andere Systeme neben Clients vorgeschaltet, die Drucke erzeugen und dorthin zur Ausgabe spoolen?
Welche, wenn ja?
Was ich Dir auf jeden Fall sagen kann:
Der Druckjob wird übel vergewaltigt und dann an den Drucker geschickt. Der druckt dann nur noch Schrott aus. Dürfte Hp sein.
Hilfreich wäre auch, wenn Du mal schreibst, welche Drucker betroffen sind (Hersteller und Modell) und welche Treiber Du im Einsatz hast.
Und beschreibe auch mal, welchen Portmonitor Du verwendest, um die Drucke zu spoolen und an die Drucker zu senden.
Ich kenne so ein Problem.
Das Ereignislog bringt Dir hier nichts, der Treiber verwendet es nicht.
Du musst die Datei in der betroffenen Warteschlange mal rausziehen und analysieren. Vielleicht wird dann ersichtlich, dass da eigentlich ausgedruckt wird.
Ferner:
Wie ist denn die betroffene Warteschlange überhaupt erreichbar?
SMB, LPD oder irgendwas anderes?
Sind diesem Druckserver andere Systeme neben Clients vorgeschaltet, die Drucke erzeugen und dorthin zur Ausgabe spoolen?
Welche, wenn ja?
Was ich Dir auf jeden Fall sagen kann:
Der Druckjob wird übel vergewaltigt und dann an den Drucker geschickt. Der druckt dann nur noch Schrott aus. Dürfte Hp sein.
Hilfreich wäre auch, wenn Du mal schreibst, welche Drucker betroffen sind (Hersteller und Modell) und welche Treiber Du im Einsatz hast.
Und beschreibe auch mal, welchen Portmonitor Du verwendest, um die Drucke zu spoolen und an die Drucker zu senden.
LÖSUNG 17.11.2016 um 15:00 Uhr
LÖSUNG 17.11.2016 um 15:03 Uhr
LÖSUNG 17.11.2016, aktualisiert um 15:13 Uhr
Zitat von Y3shix:
Die Drucke kommen aus SAP herraus. Bei Windows Drucken passiert dies nicht. Werde mal versuchen einen der Aufträge zu erwischen wenns wieder soweit ist und mal stöbern gehen.
Die Drucke kommen aus SAP herraus. Bei Windows Drucken passiert dies nicht. Werde mal versuchen einen der Aufträge zu erwischen wenns wieder soweit ist und mal stöbern gehen.
Das reicht nicht!
Finde heraus, wie SAP die Drucke an Deinen Server schickt.
Wenn die per SMB reinkommen wundert es mich nicht.
Mach für SAP separate Warteschlangen. Gib diese nicht frei. Warteschlangenname so kurz wie möglich und keine Leerzeichen.
Dann über LPD bereitstellen. Teile dem SAP-Admin unbedingt das genaue Druckermodell mit. Er soll Dir ne Liste mit verfügbaren Modellen in SAP zeigen. Du wählst dann das aus, was dem Drucker am nächsten kommt. Dann installierst Du auch den passenden Treiber. Der SAP-Admin soll den äquivalänten Drucker in seinem System entsprechend anpassen und Dir unbedingt die Druckersprache mitteilen (PCL/PS, höchstwahrscheinlich ersteres). LPR-Bytezählung kann entscheidend sein, sonst nimmt die Windowsmaschine eventuell den Druck nicht an.
LÖSUNG 17.11.2016 um 15:16 Uhr
LÖSUNG 17.11.2016 um 15:30 Uhr
LÖSUNG 18.11.2016 um 06:58 Uhr