Störungen in einer Verbindung beheben bzw. lokalisieren
Hallo,
ein Kunde (Zahnarzt) von uns besitzt 2 Praxen und greift in der 2. auf einen Terminalserver in der 1. zu.
Das ganze direkt über den Port 3389 (kein VPN).
Praxis 1:
Terminalserver (2003 Std)
SDSL Leitung mit 2MBit (feste IP)
Praxis 2:
"normales TDSL mit 6MBit"
3 PCs mit XP Professional
Alle Systeme aktuell gepflegt (Updates, AV, etc). Keine Fehler im Ereignisprotokoll.
Die hatten schon immer das Problem, dass die Verbindung nicht ganz stabil ist.
Mal gehts 1-2 Wochen ohne Probleme, dann fliegt man bis zu 2-3 mal pro Tag raus und häufig kann man sich auch 1-15 Minuten nicht einwählen. Manchmal aber auch Stunden.
Ich hatte dort einen Ping auf den die öffenteliche IP laufen lassen der dann auch ein Timeout anzeigt. Parallel hatte die Telekom ein Langzeitmessung gemacht und keine Störungen aufgezeichnet.
Ich hatte bei uns in der Firma eine Software (pingplotter) laufen lassen welche für den Zeitraum auch ein Timeout auf die öffentliche IP anzeigt.
Router, Modem, Splitter und Kabel in der 2. Praxis habe ich schon getauscht.
Modem und Splitter gibts in der 1. Praxis wegen SDSL ja nicht.
Den Router tausche ich nun am Mittwoch. Die Kabel hatte ich schon getauscht.
Habt Ihr noch ne schlaue Idee?
Mir ist noch eine Software in den Sinn gekommen die mittels TCP die ganze Zeit Daten überträgt und Störungen aufzeigt.
Halt kein Ping auf die IP des Routers sondern eine Kommunikation mit einem Server/PC.
Diese würde ich dann auf folgende Geräte installieren
TS
PC in Praxis 1
PC in Praxis 2
In meiner Firma
Vieleicht hat der TS ja auch ne Macke oder was weis ich.
Und evtl. kommt dann ja auch raus, dass doch die Teledoof schuld ist.
Kennt Jemand von Euch so eine Software? Oder muss ich dafür meinen Sonntag opfern um sowas selber zu schreiben?
Ich freue mich auf Eure antworten.
Stefan
ein Kunde (Zahnarzt) von uns besitzt 2 Praxen und greift in der 2. auf einen Terminalserver in der 1. zu.
Das ganze direkt über den Port 3389 (kein VPN).
Praxis 1:
Terminalserver (2003 Std)
SDSL Leitung mit 2MBit (feste IP)
Praxis 2:
"normales TDSL mit 6MBit"
3 PCs mit XP Professional
Alle Systeme aktuell gepflegt (Updates, AV, etc). Keine Fehler im Ereignisprotokoll.
Die hatten schon immer das Problem, dass die Verbindung nicht ganz stabil ist.
Mal gehts 1-2 Wochen ohne Probleme, dann fliegt man bis zu 2-3 mal pro Tag raus und häufig kann man sich auch 1-15 Minuten nicht einwählen. Manchmal aber auch Stunden.
Ich hatte dort einen Ping auf den die öffenteliche IP laufen lassen der dann auch ein Timeout anzeigt. Parallel hatte die Telekom ein Langzeitmessung gemacht und keine Störungen aufgezeichnet.
Ich hatte bei uns in der Firma eine Software (pingplotter) laufen lassen welche für den Zeitraum auch ein Timeout auf die öffentliche IP anzeigt.
Router, Modem, Splitter und Kabel in der 2. Praxis habe ich schon getauscht.
Modem und Splitter gibts in der 1. Praxis wegen SDSL ja nicht.
Den Router tausche ich nun am Mittwoch. Die Kabel hatte ich schon getauscht.
Habt Ihr noch ne schlaue Idee?
Mir ist noch eine Software in den Sinn gekommen die mittels TCP die ganze Zeit Daten überträgt und Störungen aufzeigt.
Halt kein Ping auf die IP des Routers sondern eine Kommunikation mit einem Server/PC.
Diese würde ich dann auf folgende Geräte installieren
TS
PC in Praxis 1
PC in Praxis 2
In meiner Firma
Vieleicht hat der TS ja auch ne Macke oder was weis ich.
Und evtl. kommt dann ja auch raus, dass doch die Teledoof schuld ist.
Kennt Jemand von Euch so eine Software? Oder muss ich dafür meinen Sonntag opfern um sowas selber zu schreiben?
Ich freue mich auf Eure antworten.
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126388
Url: https://administrator.de/forum/stoerungen-in-einer-verbindung-beheben-bzw-lokalisieren-126388.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
hast du mal beim Leitungsanbieter angerufen - die sollen da bitte mal ne Leitungsmessung machen? Denn es kann auch einfach sein dass das Kabel "in der Wand" müll ist (z.B. Störungsanfällig,...).
Was mich mehr irritiert: Der Zahndoc greifft ohne VPN auf den TS zu - d.h. direkt vom Internet aus erreichbar??? In dem Fall würde ich mir eher WÜNSCHEN das die Leitung alle 30 Sek. ausfällt - damit nicht jedes Script-Kiddy den Server angreiffen kann und irgendwann ggf. mal jemand an die Patientendaten kommt! Sorry, für mich absolut grob fahrlässig wenn nen Arzt auf seine Systeme ohne VPN zugreiffen kann/darf! Grad weil eine VPN-Möglichkeit heute nicht mehr sooo viel kostet!
Gruß
Mike
hast du mal beim Leitungsanbieter angerufen - die sollen da bitte mal ne Leitungsmessung machen? Denn es kann auch einfach sein dass das Kabel "in der Wand" müll ist (z.B. Störungsanfällig,...).
Was mich mehr irritiert: Der Zahndoc greifft ohne VPN auf den TS zu - d.h. direkt vom Internet aus erreichbar??? In dem Fall würde ich mir eher WÜNSCHEN das die Leitung alle 30 Sek. ausfällt - damit nicht jedes Script-Kiddy den Server angreiffen kann und irgendwann ggf. mal jemand an die Patientendaten kommt! Sorry, für mich absolut grob fahrlässig wenn nen Arzt auf seine Systeme ohne VPN zugreiffen kann/darf! Grad weil eine VPN-Möglichkeit heute nicht mehr sooo viel kostet!
Gruß
Mike