StorageWorks Ultrium 1840 extern am PC betreiben?
Moin,
ich habe ein kaputtes HP Ultrium LTO4 Laufwerk bekommen, zwei Zahnräder ersetzt und jetzt scheint es wieder das Band vom Tape abzuspulen.
Das laufwerk hatte ich notdürftig über den Molexstecker im Gehäuse mit Strom versorgt. Hinten scheint mir am Gehäuse eine SAS-Buchse zu sein.
Da ich nur SATA3 Zeug im Rechner habe: was brauche ich um das Laufwerk ordentlich zu betreiben? Ich nehme an einen SAS-Hostcontroller?
Da ich eh noch weitere SATA-Platten im Rechner verbauen wollte, mangels SATA-Ports aber die extern per USB angeklemmt habe, wäre es
von Vorteil wenn der Controller Mischnutzung unterstützt. RAID muss das Ding nicht können, das passiert alles in Software in Windows7.
Zur Nutzung: ich tippe mal drauf, dass ich die Software von der HP-Website zur Nutzung (Speichern und Laden von Backups) nutzen kann?
Sowas ist wohl nicht das Richtige? https://www.ebay.de/itm/0JW063-DELL-SAS-Controller-PCIe-x8-E2K-UCS-61/22 ...
Die anderen Karten haben meist diese 4-Kanal-Buchsen für die man dann diese Kabalpeitsche braucht?
Z.B.: https://www.ebay.de/itm/Fujitsu-D2507-D11-GS1-RAID-Controller-PCIe-x4-HB ...
Da brauche ich dann nur noch eine Slotblende und los gehts? Die hat leider keinen externen Anschluss....
Ich bin nicht wirklich im Thema ob die Serverhardware auch im schnöden Windows7 (und später gff. Windows10) funktioniert. Das EFI hier
hat soweit ich das heraus finden konnte keine Shell.
ich habe ein kaputtes HP Ultrium LTO4 Laufwerk bekommen, zwei Zahnräder ersetzt und jetzt scheint es wieder das Band vom Tape abzuspulen.
Das laufwerk hatte ich notdürftig über den Molexstecker im Gehäuse mit Strom versorgt. Hinten scheint mir am Gehäuse eine SAS-Buchse zu sein.
Da ich nur SATA3 Zeug im Rechner habe: was brauche ich um das Laufwerk ordentlich zu betreiben? Ich nehme an einen SAS-Hostcontroller?
Da ich eh noch weitere SATA-Platten im Rechner verbauen wollte, mangels SATA-Ports aber die extern per USB angeklemmt habe, wäre es
von Vorteil wenn der Controller Mischnutzung unterstützt. RAID muss das Ding nicht können, das passiert alles in Software in Windows7.
Zur Nutzung: ich tippe mal drauf, dass ich die Software von der HP-Website zur Nutzung (Speichern und Laden von Backups) nutzen kann?
Sowas ist wohl nicht das Richtige? https://www.ebay.de/itm/0JW063-DELL-SAS-Controller-PCIe-x8-E2K-UCS-61/22 ...
Die anderen Karten haben meist diese 4-Kanal-Buchsen für die man dann diese Kabalpeitsche braucht?
Z.B.: https://www.ebay.de/itm/Fujitsu-D2507-D11-GS1-RAID-Controller-PCIe-x4-HB ...
Da brauche ich dann nur noch eine Slotblende und los gehts? Die hat leider keinen externen Anschluss....
Ich bin nicht wirklich im Thema ob die Serverhardware auch im schnöden Windows7 (und später gff. Windows10) funktioniert. Das EFI hier
hat soweit ich das heraus finden konnte keine Shell.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 381503
Url: https://administrator.de/forum/storageworks-ultrium-1840-extern-am-pc-betreiben-381503.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 14:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar