Suche Anleitung für Remotedesktop-Gateway über selbst ausgestelltes Zertifikat
Hallo,
habe einen Terminalserver 2012 R2 installiert und konfiguriert und intern funktioniert auch alles einwandfrei.
Möchte nun aber die RDWeb Seite mit den Remote Apps auch von extern nutzen.
Starte ich nun eine veröffentlichte App, dann bekomme ich die Meldung:
"Die Identität des Remotedesktopgateways "subdomain.domain.de" kann nicht überprüft werden. Verbindungen mit Servern, die nicht identifiziert werden können, sind nicht sicher. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um Hilfe zu erhalten.
Wenn ich mir jetzt das Zertifikat anschaue, wird mir allerdings nicht das Zertifikat angezeigt, welches ich im Terminalserver unter Zertifikaten hinterlegt habe, sondern ein DynDNS Zertifikat, welches auf unserem Exchange Server installiert ist.
Wir nutzen nach außen den HTTP Port 80 zur Weiterleitung auf HTTPS OWA zu unserem Exchange. Für den RDWeb habe ich Port 8080 freigegeben. Die Webseite lässt sich auch einwandfrei so öffnen von außen. Dort wird mir auch das Zertifikat angezeigt, welches ich dort hinterlegt habe.
Hat jemand eine Anleitung, wie man das RDWeb über ein selber ausgestelltes Zertifikat nutzen kann oder aber weiß wo bei mir das Problem liegt?
Danke im Voraus.
LG Dennis
habe einen Terminalserver 2012 R2 installiert und konfiguriert und intern funktioniert auch alles einwandfrei.
Möchte nun aber die RDWeb Seite mit den Remote Apps auch von extern nutzen.
Starte ich nun eine veröffentlichte App, dann bekomme ich die Meldung:
"Die Identität des Remotedesktopgateways "subdomain.domain.de" kann nicht überprüft werden. Verbindungen mit Servern, die nicht identifiziert werden können, sind nicht sicher. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um Hilfe zu erhalten.
Wenn ich mir jetzt das Zertifikat anschaue, wird mir allerdings nicht das Zertifikat angezeigt, welches ich im Terminalserver unter Zertifikaten hinterlegt habe, sondern ein DynDNS Zertifikat, welches auf unserem Exchange Server installiert ist.
Wir nutzen nach außen den HTTP Port 80 zur Weiterleitung auf HTTPS OWA zu unserem Exchange. Für den RDWeb habe ich Port 8080 freigegeben. Die Webseite lässt sich auch einwandfrei so öffnen von außen. Dort wird mir auch das Zertifikat angezeigt, welches ich dort hinterlegt habe.
Hat jemand eine Anleitung, wie man das RDWeb über ein selber ausgestelltes Zertifikat nutzen kann oder aber weiß wo bei mir das Problem liegt?
Danke im Voraus.
LG Dennis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 281986
Url: https://administrator.de/forum/suche-anleitung-fuer-remotedesktop-gateway-ueber-selbst-ausgestelltes-zertifikat-281986.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 00:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin Dennis,
folgende Seite behandelt das Thema RDS Gateway und Zertifikate etc. sehr detailliert und in allen möglichen Details und Fehlerquellen:
Windows 2012 R2 – How to Create a (Mostly) Seamless Logon Experience For Your Remote Desktop Services Environment
Damit sollte das jeder hinbekommen.
Gruß jodel32
folgende Seite behandelt das Thema RDS Gateway und Zertifikate etc. sehr detailliert und in allen möglichen Details und Fehlerquellen:
Windows 2012 R2 – How to Create a (Mostly) Seamless Logon Experience For Your Remote Desktop Services Environment
Damit sollte das jeder hinbekommen.
Gruß jodel32