Synchronisation mit Strato HiDrive unter iOS problematisch, da zu große Datenmengen. Bei Dropbox wunderbar!?
Hallo,
ich kämpfe schon seit Wochen mit dem HiDrive von Strato!
Ich wollte von der Dropbox auf einen deutschen Anbieter wechseln. In diesen Fall habe ich mich für Strato HiDrive entschieden.
Mit dem Speicher bin ich über eine VPN Verbindung verbunden (SMB). Diese wird mir als Freigabe angezeigt unter MAC OS.
Das von Strato mitgelieferte Verbindungstool "HiDrive" hat auf meinem Mac NIE funktioniert. Deshalb habe ich diese Anleitung befolgt:
https://www.strato.de/faq/article/2118/HiDrive:-SMB-und-OpenVPN-Verbindu ...
Was mir gleich aufgefallen ist, dass Strato kein Sync-Programm mitliefert. Wie es bei der Dropbox der Fall ist.
Die Dropbox legt einen lokalen Ordner an und synchronisiert diesen mit dem Cloudspeicher.
Dafür habe ich jetzt einfach ein bzw. mehrere allgemeine Sync Programme (Sync Folders Pro, GoodSync und FreeFileSync) installiert, die einfach beide Ordner Abgleichen.
Also einen lokalen Ordner und das HiDrive.
Das Problem ist allerdings jetzt dass ich mehrere 100 GB in Form von über 100.000 Dateien in diesem Ordner habe und jedesmal wenn diese Sync-Software wieder startet dann ließt sie jede Datei die auf dem HiDrive liegt EINZELN über das Internet. Das dauert dann meistens so ca. 20-30 TAGE !!!!. Erst dann startet die eigentliche Synchronisation.
Bei der Dropbox allerdings funktioniert das wunderbar und extrem schnell, da sie offensichtlich ein Inhaltsverzeichnis von Dropbox Server bekommt und somit sofort weiß was sie abgleichen muss und was nicht.
Offenbar haben meine Sync-Programme (Sync Folders Pro, GoodSync und FreeFileSync) alle keinen Zugriff auf das Verzeichnis auf dem Strato HiDrive.
Wenn mir da jemand vielleicht einen Tipp geben könnte, wie ich das so hinbekomme wie es bei der Dropbox ist, dann bin ich schon mal sehr Dankbar.
ich kämpfe schon seit Wochen mit dem HiDrive von Strato!
Ich wollte von der Dropbox auf einen deutschen Anbieter wechseln. In diesen Fall habe ich mich für Strato HiDrive entschieden.
Mit dem Speicher bin ich über eine VPN Verbindung verbunden (SMB). Diese wird mir als Freigabe angezeigt unter MAC OS.
Das von Strato mitgelieferte Verbindungstool "HiDrive" hat auf meinem Mac NIE funktioniert. Deshalb habe ich diese Anleitung befolgt:
https://www.strato.de/faq/article/2118/HiDrive:-SMB-und-OpenVPN-Verbindu ...
Was mir gleich aufgefallen ist, dass Strato kein Sync-Programm mitliefert. Wie es bei der Dropbox der Fall ist.
Die Dropbox legt einen lokalen Ordner an und synchronisiert diesen mit dem Cloudspeicher.
Dafür habe ich jetzt einfach ein bzw. mehrere allgemeine Sync Programme (Sync Folders Pro, GoodSync und FreeFileSync) installiert, die einfach beide Ordner Abgleichen.
Also einen lokalen Ordner und das HiDrive.
Das Problem ist allerdings jetzt dass ich mehrere 100 GB in Form von über 100.000 Dateien in diesem Ordner habe und jedesmal wenn diese Sync-Software wieder startet dann ließt sie jede Datei die auf dem HiDrive liegt EINZELN über das Internet. Das dauert dann meistens so ca. 20-30 TAGE !!!!. Erst dann startet die eigentliche Synchronisation.
Bei der Dropbox allerdings funktioniert das wunderbar und extrem schnell, da sie offensichtlich ein Inhaltsverzeichnis von Dropbox Server bekommt und somit sofort weiß was sie abgleichen muss und was nicht.
Offenbar haben meine Sync-Programme (Sync Folders Pro, GoodSync und FreeFileSync) alle keinen Zugriff auf das Verzeichnis auf dem Strato HiDrive.
Wenn mir da jemand vielleicht einen Tipp geben könnte, wie ich das so hinbekomme wie es bei der Dropbox ist, dann bin ich schon mal sehr Dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 299735
Url: https://administrator.de/forum/synchronisation-mit-strato-hidrive-unter-ios-problematisch-da-zu-grosse-datenmengen-bei-dropbox-wunderbar-299735.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Dropbox und hidrive sind zwei völlig unterschiedliche Konstrukte die "nur" gemeinsam haben dass sie Speicher zur Verfügung stellen ;)
Ich selber benutze rsync für die Synchonisation meiner Serverplatte mit Hidrive. Vielleicht wäre das ja auch eine Option für dich
Wenn du hidrive bei smb eingebunden hast, warum brauchst du dann eigentlich überhaupt noch synchronisation?
Ich selber benutze rsync für die Synchonisation meiner Serverplatte mit Hidrive. Vielleicht wäre das ja auch eine Option für dich
Wenn du hidrive bei smb eingebunden hast, warum brauchst du dann eigentlich überhaupt noch synchronisation?

Nein bei SMB lagern die Daten nur auf dem Hidrive.
http://linuxwiki.de/rsync --> da wird rync erklärt
http://linuxwiki.de/rsync --> da wird rync erklärt