nachgefragt
Goto Top

Synology Hyper Backup Speicherplatz voll

Hallo Admins,

kurz und knapp:

NAS1 wird auf NAS2 per Hyper Backup gesichert.
https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/hyper_backup

NAS2 ist nun voll, weshalb die "Rotation" geändert werden soll um automatisch Speicherplatz freizugeben.

Problem
Die Daten werden nicht automatisch gelöscht, ich muss per Hand in die Versionsliste und quasi die älteste Sicherung Stück für Stück löschen. Ich habe auch schon ein paar Optionen durchgetestet, leider ohne Erfolg. Der Synology Support aus China ist leider auch keine Hilfe, dabei fand ich das Support-Center doch so endkundenfreundlich.

These
Im Beispiel gehe ich von 128 auf 64, von 18 auf 9 Wochen Zurück. Ich hätte erwartet, dass somit die alten Daten gelöscht würden. Pustekuchen.
screenshot 2024-06-19 182356

Wie kann man alte Versionen automatisch löschen lassen?

Danke für die Hilfe.

Content-Key: 63762185342

Url: https://administrator.de/contentid/63762185342

Printed on: June 27, 2024 at 02:06 o'clock

Member: Avoton
Avoton Jun 19, 2024 at 16:53:08 (UTC)
Goto Top
Moin,

Wie kann man alte Versionen automatisch löschen lassen?

Hast du danach denn nochmal eine Sicherung laufen lassen?
Das Aufräumen passiert nicht einfach so, sondern bei der Sicherung.

Gruß,
Avoton
Member: nachgefragt
nachgefragt Jun 19, 2024 at 17:17:59 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Avoton:
Hast du danach denn nochmal eine Sicherung laufen lassen?
Ja, aufgeräumt per Hand ist wieder genügend Platz frei, sodass die Sicherungen schon ein paar Tage laufen, täglich. In der Versionsliste sind die Sicherungen auch nicht gesperrt, d.h. das Schloss-Symbol ist grau und nicht blau, hatte es aber auch da mal probiert. Ich hatte auch schon alle Optionen durchprobiert.

Die alten Versionen werden einfach nicht gelöscht, der Synology Support ist so hilfreich wie ein verstauchter Fuß beim Joggen, es geht nicht voran.
Member: radiogugu
Solution radiogugu Jun 19, 2024 at 17:33:27 (UTC)
Goto Top
Nabend.

Es gibt aber 129 oder mehr Versionen, korrekt?

Nur dann kommt die Rotation zum Einsatz.

Da bin ich auch mal in die Falle getappt. Die eingestellte Zahl muss überschritten werden, bevor der Löschvorgang unternommen wird.

Gruß
Marc
Member: DivideByZero
DivideByZero Jun 19, 2024 updated at 17:43:51 (UTC)
Goto Top
Moin,
Ja, aufgeräumt per Hand ist wieder genügend Platz frei, sodass die Sicherungen schon ein paar Tage laufen, täglich. In der Versionsliste sind die Sicherungen auch nicht gesperrt, d.h. das Schloss-Symbol ist grau und nicht blau, hatte es aber auch da mal probiert. Ich hatte auch schon alle Optionen durchprobiert.
Wie viele Versionen sind denn überhaupt angelegt? Es wird ja erst aufgeräumt, wenn einzelne Dateien in mehr als 128 (bzw. 64) Versionen abgelegt sind. Das ist normalerweise eine Menge. Denn nach Deinen Screenshots hast Du ja keine zeitbasierte Richtlinie.

Die alten Versionen werden einfach nicht gelöscht, der Synology Support ist so hilfreich wie ein verstauchter Fuß beim Joggen, es geht nicht voran.
Was sagt der Support denn?

Gruß

DivideByZero

P.S.: Normalerweise läuft das stabil: Retention Policy einschränken, alles ältere wird dann automatisch gelöscht.
Member: nachgefragt
nachgefragt Jun 19, 2024 at 18:29:25 (UTC)
Goto Top
Zitat von @radiogugu:
Es gibt aber 129 oder mehr Versionen, korrekt?
Ich nahm an dies bezieht sich, so wie es da steht, auf die maximale Anzahl die behalten werden würde. Aber ja, ich hatte es auch schon soweit runtergedreht, dass es schon allein durch die Anzahl gelöst hätte werden müssen.
Member: nachgefragt
nachgefragt Jun 19, 2024 at 18:35:42 (UTC)
Goto Top
Zitat von @DivideByZero:
Denn nach Deinen Screenshots hast Du ja keine zeitbasierte Richtlinie.
Wie meinst du das bitte?
screenshot 2024-06-19 202934

Das steht 18 Wochen bei max. 128 Versionen.
Wenn ich also beispielsweise 10x pro Tag sichere, dann ist nach Tag 13 nicht mehr drin, dann sollten schon alte Sicherungen gelöscht werden. Hab ich da ein Denkfehler?
Was sagt der Support denn?
Teils grausam und naiv, und hilft nicht weiter, daher hier kein Thema.
Member: Xerebus
Xerebus Jun 19, 2024 updated at 18:49:15 (UTC)
Goto Top
128 ist aber auch ne Hausnummer face-big-smile
Stell das mal auf Benutzerdefiniert und stelle das ordentlich ein.
Die Löschung dauert ein paar tage bis hier aufgeräumt wird.
Member: nachgefragt
nachgefragt Jun 19, 2024 at 19:15:19 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Xerebus:
128 ist aber auch ne Hausnummer face-big-smile
Der Zweck war zunächst den Datenzuwachs zu sehen, Default ist der Wert auf 256. Ich finde 128 aber ehrlich gesagt nicht so wild, 36 Monate zurück, sind ja auch keine 128 Vollsicherungen.
Member: DivideByZero
DivideByZero Jun 19, 2024 at 20:30:13 (UTC)
Goto Top
Zitat von @nachgefragt:

Zitat von @DivideByZero:
Denn nach Deinen Screenshots hast Du ja keine zeitbasierte Richtlinie.
Wie meinst du das bitte?
screenshot 2024-06-19 202934

Das steht 18 Wochen bei max. 128 Versionen.
Wenn ich also beispielsweise 10x pro Tag sichere, dann ist nach Tag 13 nicht mehr drin, dann sollten schon alte Sicherungen gelöscht werden. Hab ich da ein Denkfehler?

Ja, hast Du. Denn Versionen sind unterschiedliche Fassungen einer Datei. Ändert sich nichts, wird auch kein Speicherplatz belegt und ebenso nichts freigegeben. Also 128x eine Datei sichern, die sich nie ändert, ergibt 1 Version. Daher dürftest Du die Retention gar nicht erreicht haben. Und die Wochen sind nur eine Schätzung. 18 Wochen ist daher kein Ereignis, das ein Löschen auslöst. Lediglich die Versionsanzahl ist relevant.
Member: nachgefragt
nachgefragt Jun 20, 2024 updated at 04:54:47 (UTC)
Goto Top
Zitat von @DivideByZero:
Denn Versionen sind unterschiedliche Fassungen einer Datei.
Das ist mir schon klar, ich wollte nur wissen was du unter zeitbasierte Richtlinie verstehst. Das war auch nur ein Beispiel, in der Praxis ändert sich täglich etwas, d.h. 1x pro Tag wird gesichert und eine neue Version erzeugt, was ich auch an den Restore-Points sehe.

Aber bitte bleiben wir doch bei meinem Problem:
Die Versionsliste wächst, ich muss diese per Hand löschen, was eigentlich automatisch gehen sollte.
Member: DivideByZero
DivideByZero Jun 20, 2024 at 06:20:44 (UTC)
Goto Top
Guten Morgen,

wir sind bei Deinem Problem. Das automatische Löschen funktioniert ja. Was nicht zu funktionieren scheint, sind Deine Aufbewahrungsregeln.

Ich denke, Du hast das System immer noch nicht richtig verstanden. Denn wenn sich von 1000 gesicherten Dateien 1 ändert, hast Du zwar einen neuen Eintrag in der Versionsliste, aber nur bei 1 Datei eine neue Version. 999 Dateien sind unverändert. Wenn das Szenario exakt so 128x wiederholt wird (und jeweils Änderungen an der 1 Datei stattfinden), dann würde beim 129. Lauf gelöscht, aber nur bei der 1 Datei. Bei den übrigen 999 nicht,jedenfalls nichts mit Speicherauswirkung, da es dort nur 128 Verweise gibt.

Hast Du dagegen bei 129 Läufen nur jeweils 1 Änderung bei jeweils 129 verschiedenen Dateien (je Lauf nur 1 Änderung bei jeweils einer anderen Datei) , dann haben diese alle nur 1 Version, und es passiert speichertechnisch gar nichts bei Lauf Nr. 129.

Gruß

DivideByZero
Member: nachgefragt
nachgefragt Jun 20, 2024 at 07:26:02 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Avoton:
Hast du danach denn nochmal eine Sicherung laufen lassen?
Das Aufräumen passiert nicht einfach so, sondern bei der Sicherung.
Das ist nicht (mehr) so, dass Setup beginnt direkt mit dem Löschen.
Member: nachgefragt
nachgefragt Jun 20, 2024 updated at 09:18:56 (UTC)
Goto Top
Zitat von @radiogugu:
Es gibt aber 129 oder mehr Versionen, korrekt?

Nur dann kommt die Rotation zum Einsatz.

Da bin ich auch mal in die Falle getappt. Die eingestellte Zahl muss überschritten werden, bevor der Löschvorgang unternommen wird.
Vielen Dank,
ich habe es nochmal (!) getestet, die Pakete werden gelöscht.

Ergo ist die Anzahl behaltener Versionen wichtiger als das Alter der Daten.
Wie im Beispielbild werden die Daten älter 18 Wochen damit nicht gelöscht, weil noch nicht die maximale Anzahl der Rotation erreicht war.
Konkret wurden in meinem Beispiel nun Daten welche über 1 Jahr als sind erst damit gelöscht.

Meine Interpretation war anders:
Ich sage wie alt die Daten sein müssen, also wie lange ich bevorraten muss, entsprechend passe ich die max. Anzahl der Rotation an; ausgehend davon das alles was älter ist gelöscht wird.
Das ist bei Synology anders, hier zählt nur die Anzahl der Versionen, nicht das Alter der Daten. Ok, nun weiß ich das auch.

Leider stellt sich heraus wie schlecht und zeitraubend der Synology-Support ist, unzählige Screenshots, Beschreibungen, Remote-Zugriffe,... hatte ich im Ticket hinterlegt, Stunden investiert, und hier ist der Keks noch am Abend binnen kurzer Zeit gegessen. Synology sollte euch bezahlen face-wink

Danke für die Hilfe!
Jetzt wo ich das weiß kann ich mit dem Setup arbeiten.
Member: nachgefragt
nachgefragt Jun 20, 2024 at 12:13:07 (UTC)
Goto Top
Zitat von @DivideByZero:
Ich denke, Du hast das System immer noch nicht richtig verstanden.
Ich denke, Du hast mein Problem immer noch nicht richtig verstanden.
Deine These ist ja in der Theorie ganz nett, aber in der Praxis, wie oben geschrieben, passiert das nicht. Weiterhin hätte das nicht zu meinem Speicherplatzproblem geführt, oder noch nicht.

In der Grafik ist deutlich zu erkennen, dass täglich ein Restore Point erstellt wurde, das ist der blaue Kreis:
screenshot 2024-06-19 202934
Und wie groß dieser jeweils ist, ist variabel.

Problem wurde gelöst, ich freu mich, over&out.
Member: Xerebus
Xerebus Jun 20, 2024 at 12:46:52 (UTC)
Goto Top
Eigentlich ja auch klar. Du kannst kein alter definieren face-big-smile
Member: nachgefragt
nachgefragt Jun 20, 2024 at 13:47:18 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Xerebus:
Eigentlich ja auch klar. Du kannst kein alter definieren face-big-smile
Ja, wenn man's weiß dann versteht man die Perspektive face-wink
Ich bin wohl ver-veeam-t, da lege ich eben die Anzahl der Restore Points fest, alles was älter ist wird automatisch gelöscht.