TCP IP über DSL oder ISDN
Sicherlich für viele hier eine einfach Frage, aber ich brauche Sicherheit um gegenüber den
Installateur zu argumentieren.
Eine Maschine soll über eine TCP/IP / IP Verbindung und einem dahinter hängenden Linux Rechner
überwacht werden.
Am Standort ist ein ISDN Anschluss.
Laut Hersteller ist zwingend ein DSL Anschluss bzw. Mobilfunkübertragung notwendig.
Funktioniert TCP/IP IP Verbindung über ISDN nicht ?
Laut seiner Aussage ist DSL überall verfügbar, es kostet nur ein bißchen mehr.
Nach meiner Erfahrung kommt es auf die Kabellänge an die bis zu dem
Maschinenstandort herrscht. Sind diese Maschinen weit ab von Städten
ist DSL meist nicht machbar.
Installateur zu argumentieren.
Eine Maschine soll über eine TCP/IP / IP Verbindung und einem dahinter hängenden Linux Rechner
überwacht werden.
Am Standort ist ein ISDN Anschluss.
Laut Hersteller ist zwingend ein DSL Anschluss bzw. Mobilfunkübertragung notwendig.
Funktioniert TCP/IP IP Verbindung über ISDN nicht ?
Laut seiner Aussage ist DSL überall verfügbar, es kostet nur ein bißchen mehr.
Nach meiner Erfahrung kommt es auf die Kabellänge an die bis zu dem
Maschinenstandort herrscht. Sind diese Maschinen weit ab von Städten
ist DSL meist nicht machbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159659
Url: https://administrator.de/forum/tcp-ip-ueber-dsl-oder-isdn-159659.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
Also DSL und ISDN sind nur Übertragungstechniken, da spielt es keine Rolle, welches Protoll du da verwendest (TCP/IP, UDP, IPX...).
Gruß
Xearo
Edit:
Du hast die gleiche frage ja schonmal gestellt......
TCP IP mit ISDN Anschluss
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
Also DSL und ISDN sind nur Übertragungstechniken, da spielt es keine Rolle, welches Protoll du da verwendest (TCP/IP, UDP, IPX...).
Gruß
Xearo
Edit:
Du hast die gleiche frage ja schonmal gestellt......
TCP IP mit ISDN Anschluss
Das Problem ist wohl eher nicht die Funktion, sondern die Kosten. ISDN Callbycall-Flatrates sind mittlerweile rar und es stellt sich die Frage, ob der Provider es erlaubt, daß ein hoher Datenaustausch stattfindet. Vielfach wird noch eine direkte Einwahl eingesetzt, das heißt, der Abfragerechner wählt sich in das (isdn)Modem der zu wartenden Maschine ein. Die Kosten sind allerdings recht hoch.
Grundsätzlich kannst Du einen ISDN-Router oder eine Karte ins Internet hängen und dann versuchen, ob Du Dyndns zum Laufen bekommst. Elsa, bzw. Lancomrouter sind da eine gute Wahl.
Gruß, Arch Stanton
Grundsätzlich kannst Du einen ISDN-Router oder eine Karte ins Internet hängen und dann versuchen, ob Du Dyndns zum Laufen bekommst. Elsa, bzw. Lancomrouter sind da eine gute Wahl.
Gruß, Arch Stanton
Hallo,
Tcp/IP geht sowohl durch eine ISDN Verbindung als auch durch eine DSL Verbindung.
Ich nehme an das es eher um Bandbreite geht und die ist bei DSL nun mal effektiv höher.
BeiISDN hast du maximal 2x 64 Kbyte, bei DSL kannst du es dir aussuchen angefangen von 384 KByte bei DSL-Lite bis hinzu 50.000 KByte bei VDSL.
Eine Fernwartung, eventuell mit Backups und Updates, über ISDN zu schieben wird daher sehr schnell sehr teuer, sowohl von den Verbindungskosten
als auch von den Supportkosten. Ein Wartung mit 2 Stunden über ISDN wegen eines angefoprderten Updates oder das ganze per DSL in 15 minuten.
außerdem kostet ein Standard Anschluss beim Rosa Riesen Aktuell € 18,95 ohne eine einzige Minuten zu Telefonieren.
Eine DSL Anschluss beim Rosa Riesen kostet € 29,95
Wenn du dann noch zu einem anderen Anbieter wechelst kannst du auch da noch günstiger werden.
brammer
Tcp/IP geht sowohl durch eine ISDN Verbindung als auch durch eine DSL Verbindung.
Ich nehme an das es eher um Bandbreite geht und die ist bei DSL nun mal effektiv höher.
BeiISDN hast du maximal 2x 64 Kbyte, bei DSL kannst du es dir aussuchen angefangen von 384 KByte bei DSL-Lite bis hinzu 50.000 KByte bei VDSL.
Eine Fernwartung, eventuell mit Backups und Updates, über ISDN zu schieben wird daher sehr schnell sehr teuer, sowohl von den Verbindungskosten
als auch von den Supportkosten. Ein Wartung mit 2 Stunden über ISDN wegen eines angefoprderten Updates oder das ganze per DSL in 15 minuten.
außerdem kostet ein Standard Anschluss beim Rosa Riesen Aktuell € 18,95 ohne eine einzige Minuten zu Telefonieren.
Eine DSL Anschluss beim Rosa Riesen kostet € 29,95
Wenn du dann noch zu einem anderen Anbieter wechelst kannst du auch da noch günstiger werden.
brammer
Natürlich geht auch analog mit jedem simplen 54 kBit Modem.
Du kannst dich doch auch analog bei jedem Carrier einwählen und Internet machen !! Was denkst du denn spricht dein Rechner dann für ein Protokoll über die analoge Leitung ins Internet ??? Bestimmt kein IPX/SPX (...obwohl das auch möglich wäre..)
Du kannst dich doch auch analog bei jedem Carrier einwählen und Internet machen !! Was denkst du denn spricht dein Rechner dann für ein Protokoll über die analoge Leitung ins Internet ??? Bestimmt kein IPX/SPX (...obwohl das auch möglich wäre..)
Hallo,
was ist denn mit Mobilfunkübertragung gemeint? UMTS?
Mit DSL ist man die Möglichkeit des schnellen "always on" gegeben. Das würde bei der Mobilfunkübertragung ganz schön ins Geld gehen.
Geht es nur um sporadische schnelle Übertragungen ist das aber evtl. sogar eine Sache, über die man nachdenken sollte.
Dauer der Übertragungen?
always on?
Soll die Maschine nur selber wählen und dann erreichbar sein oder auch sonst von außen erreichbar sein?
Grüße vom Peter
was ist denn mit Mobilfunkübertragung gemeint? UMTS?
Mit DSL ist man die Möglichkeit des schnellen "always on" gegeben. Das würde bei der Mobilfunkübertragung ganz schön ins Geld gehen.
Geht es nur um sporadische schnelle Übertragungen ist das aber evtl. sogar eine Sache, über die man nachdenken sollte.
Dauer der Übertragungen?
always on?
Soll die Maschine nur selber wählen und dann erreichbar sein oder auch sonst von außen erreichbar sein?
Grüße vom Peter