Threat Management Gateway 2010 - Damewareremoteverwaltung...!
Guten Tag,
ich bin gerade dabei das Microsoft Forefront Threat Management Gateway 2010 zu konfigurieren.
Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen, die noch nicht funktionieren:
1. Remoteverwaltung Mit Dameware (Version 7):
Folgende Fehlermeldung gibt Dameware aus:
"Lost Connection. Would you like to try to reconnect?
Lost Connection to:Server
System Error: 10054
System Message: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen."
Folgende Fehlermeldung wird in der Ereignisanzeige vom Windows Server 2008R2 Standard ausgegeben:
"DameWare Mini Remote Control
System Error: 10053
Unable to read socket
Last Error Code: 10053
Ereignis-ID: 110"
Die Remoteverwaltung mit Remotedesktopverbindung funktioniert allerdings. Ich habe auch schon versucht die notwendigen Ports freizugeben, aber das hat auch nichts gebracht.
Muss vielleicht noch etwas anderes in der Firewall freigegeben werden oder in den Systemrichtlinien vom TMG geändert werden?
2. TMG-Clientkonfiguration:
2.1 Wie kann ich in den Einstellungen vom "Forefront TMG-Client" konfigurieren, dass für die internen
IP-Adressen der Webproxy umgangen werden kann?
2.2 Wo ist das Konfigurationsskript für die Webbrowserkonfiguration abgespeichert?
Vielleicht hat damit schon jemand Erfahrungen gehabt! Würde mich sehr über Lösungsvorschläge freuen.
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
andjan
ich bin gerade dabei das Microsoft Forefront Threat Management Gateway 2010 zu konfigurieren.
Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen, die noch nicht funktionieren:
1. Remoteverwaltung Mit Dameware (Version 7):
Folgende Fehlermeldung gibt Dameware aus:
"Lost Connection. Would you like to try to reconnect?
Lost Connection to:Server
System Error: 10054
System Message: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen."
Folgende Fehlermeldung wird in der Ereignisanzeige vom Windows Server 2008R2 Standard ausgegeben:
"DameWare Mini Remote Control
System Error: 10053
Unable to read socket
Last Error Code: 10053
Ereignis-ID: 110"
Die Remoteverwaltung mit Remotedesktopverbindung funktioniert allerdings. Ich habe auch schon versucht die notwendigen Ports freizugeben, aber das hat auch nichts gebracht.
Muss vielleicht noch etwas anderes in der Firewall freigegeben werden oder in den Systemrichtlinien vom TMG geändert werden?
2. TMG-Clientkonfiguration:
2.1 Wie kann ich in den Einstellungen vom "Forefront TMG-Client" konfigurieren, dass für die internen
IP-Adressen der Webproxy umgangen werden kann?
2.2 Wo ist das Konfigurationsskript für die Webbrowserkonfiguration abgespeichert?
Vielleicht hat damit schon jemand Erfahrungen gehabt! Würde mich sehr über Lösungsvorschläge freuen.
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
andjan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190088
Url: https://administrator.de/forum/threat-management-gateway-2010-damewareremoteverwaltung-190088.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
1 Kommentar