runasservice
Goto Top

Truecrypt-Nachfolger: Veracrypt-Audit findet schwerwiegende Sicherheitslücken

Beispielsweise eine uralte zlib-Version von 1998 und eine fehlerhafte Verwendung eines russischen Verschlüsselungsalgorithmus.

http://www.golem.de/news/truecrypt-nachfolger-veracrypt-audit-findet-sc ...

Content-ID: 318168

Url: https://administrator.de/forum/truecrypt-nachfolger-veracrypt-audit-findet-schwerwiegende-sicherheitsluecken-318168.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 09:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 18.10.2016 um 21:05:23 Uhr
Goto Top
Hi.

Das alte Lied mit den "kritischen" Sicherheitslücken. Viel bemerkenswerter finde ich, dass VC seit kurzem (v.1.18) nun endlich UEFI/GPT für Vollverschlüsselung unterstützt. Das wurde auch langsam mal Zeit. Soweit ich weiß, ist das die einzige Freeware, die das kann.
certifiedit.net
certifiedit.net 20.10.2016 um 23:42:23 Uhr
Goto Top
Wurde imho doch bereits behoben?
DerWoWusste
DerWoWusste 21.10.2016 um 08:40:32 Uhr
Goto Top
Nach dem Patch ist vor dem Patch.