über ein VB-Programm, innerhalb von Excel ein anderes VB-Programm anstossen
Hallo Spezialisten,
ich hab in Excel ein VB-Programm. Kann ich dieses VB-Programm innerhalb von Excel, extern über ein anderes VB-Programm starten.
Ich möchte in der Exceldatei die Tabellen sortieren lassen. Dieses sortieren möchte ich von extern starten!
Dank Euch
Alex
ich hab in Excel ein VB-Programm. Kann ich dieses VB-Programm innerhalb von Excel, extern über ein anderes VB-Programm starten.
Ich möchte in der Exceldatei die Tabellen sortieren lassen. Dieses sortieren möchte ich von extern starten!
Dank Euch
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54558
Url: https://administrator.de/forum/ueber-ein-vb-programm-innerhalb-von-excel-ein-anderes-vb-programm-anstossen-54558.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich habe ja Excel schon für so manchen Mist vergenußwurzelt, aber verstehe einer, was Du damit aussagen willst...
Wie wäre es, wie Iwan schon angedeutet hat, Du die Autostart-Funktion von Excel verwendest?
z.B. Datei öffnen->Deine Sortiererei->danach automatisches Schließen...
Und wenn Du die Excel-Tabelle nicht mit einem Sub Auto_open() verwanzen willst, öffnest Du eben eine zweite, die dann die erste aufruft, darin ein Makro ausführt, dann dieselbe speichert, und sich selbst wieder schließt.
Soweit alles klar ? 8-)
Lonesome Walker
Wie wäre es, wie Iwan schon angedeutet hat, Du die Autostart-Funktion von Excel verwendest?
z.B. Datei öffnen->Deine Sortiererei->danach automatisches Schließen...
Und wenn Du die Excel-Tabelle nicht mit einem Sub Auto_open() verwanzen willst, öffnest Du eben eine zweite, die dann die erste aufruft, darin ein Makro ausführt, dann dieselbe speichert, und sich selbst wieder schließt.
Soweit alles klar ? 8-)
Lonesome Walker
ich hab gestern noch ma ge'google't und habe keine Lösung gefunden, ein Makro von extern zu starten
auch auf der MS-Homepage gibt es keinen Hinweis auf einen Startparameter
wenn Du kein Auto_open verwenden willst, dann bleibt wirklich nur die Lösung von Walker
eine 2. Excel-Datei mit einem Auto_open-Makro erstellen, welches dann die Datei öffnet, sortiert, speichert und sich dann wieder schliesst
oder
Du erstellst mit dem VBS-Skript eine Datei und lässt das Excel-Autostart-Makro dann abfragen, ob die Datei existiert und wenn sie existiert, dann sortiert er
nachdem er dann sortiert hat, löschst Du die Datei per Excel-Makro und gut ist's
dann startet zwar das Makro bei jedem Start der Datei, aber sortiert nur, wenn die Datei existiert
oder
Du begrenzt das Autostart-Makro dahingehend, das es nur startet, wenn Du am PC angemeldet bist und nicht jemand anderes
wenn dann aber mal jemand anders das Makro starten soll, würde es nicht funktionieren
Du siehst, es gibt mehrere Möglichkeiten, so ein Autostart-Makro einzugrenzen, wann es denn nun arbeiten darf und wann nicht
auch auf der MS-Homepage gibt es keinen Hinweis auf einen Startparameter
wenn Du kein Auto_open verwenden willst, dann bleibt wirklich nur die Lösung von Walker
eine 2. Excel-Datei mit einem Auto_open-Makro erstellen, welches dann die Datei öffnet, sortiert, speichert und sich dann wieder schliesst
oder
Du erstellst mit dem VBS-Skript eine Datei und lässt das Excel-Autostart-Makro dann abfragen, ob die Datei existiert und wenn sie existiert, dann sortiert er
nachdem er dann sortiert hat, löschst Du die Datei per Excel-Makro und gut ist's
dann startet zwar das Makro bei jedem Start der Datei, aber sortiert nur, wenn die Datei existiert
oder
Du begrenzt das Autostart-Makro dahingehend, das es nur startet, wenn Du am PC angemeldet bist und nicht jemand anderes
wenn dann aber mal jemand anders das Makro starten soll, würde es nicht funktionieren
Du siehst, es gibt mehrere Möglichkeiten, so ein Autostart-Makro einzugrenzen, wann es denn nun arbeiten darf und wann nicht