
33373
Apr 13, 2007, updated at Jun 29, 2007 (UTC)
Uhr v. Notebook bleibt stehen und läuft nur am LAN weiter. Stellt sich aber nicht nach Server
andere PCs und Notebooks stellen sich im LAN nach Server-Uhrzeit
Hallo an alle,
habe hier ein kurioses Phänomen:
Pflege ein Netzwerk mit w2k3-server (ADS, DHCP, DNS, FS). Im LAN mehrere Clients (PCs und Laptops), alle laufen super. Uhrzeit holen sich alle Clients ´vom w2k3-server übers LAN.
Bis auf einen Laptop. Wenn er im LAN ist (ADS), läuft die Uhr stellt sich aber nicht nach dem Server.
Wird der Laptop runter gefahren und ausserhalb des LANs eingeschaltet bleibt die Uhr stehen. Sie stellt sich nicht zurück oder ähnliches wie bei einer leeren BIOS-Batterie, sondern sie bleibt auf dem Datum/Uhrzeit stehen, wo er im LAN ausgeschaltet wurde.
Bin da etwas ratlos. Wenn jemand Ratschläge, Ideen oder ähnliches hat, bitte lasst mich daran teilhaben
Hallo an alle,
habe hier ein kurioses Phänomen:
Pflege ein Netzwerk mit w2k3-server (ADS, DHCP, DNS, FS). Im LAN mehrere Clients (PCs und Laptops), alle laufen super. Uhrzeit holen sich alle Clients ´vom w2k3-server übers LAN.
Bis auf einen Laptop. Wenn er im LAN ist (ADS), läuft die Uhr stellt sich aber nicht nach dem Server.
Wird der Laptop runter gefahren und ausserhalb des LANs eingeschaltet bleibt die Uhr stehen. Sie stellt sich nicht zurück oder ähnliches wie bei einer leeren BIOS-Batterie, sondern sie bleibt auf dem Datum/Uhrzeit stehen, wo er im LAN ausgeschaltet wurde.
Bin da etwas ratlos. Wenn jemand Ratschläge, Ideen oder ähnliches hat, bitte lasst mich daran teilhaben
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 56592
Url: https://administrator.de/forum/uhr-v-notebook-bleibt-stehen-und-laeuft-nur-am-lan-weiter-stellt-sich-aber-nicht-nach-server-56592.html
Printed on: May 16, 2025 at 14:05 o'clock
21 Comments
Latest comment
Ich schliese mich Lars an, dieses Problem ist wirklich kurios.
Zunächst wäre meine Überlegung ob die Ursache in Windows oder an der Hardware, also dem Notebook, zu suchen ist.
Wenn du beim booten ins BIOS gehst, welche Uhrzeit wird dort angezeigt? Läuft die Uhr weiter?
Wenn du bei der Gelegenheit die Uhr richtig einstellst, läuft dann die Uhr in Windows?
Ich vermute die Hardware ist OK, dann folgende sehr gewagte Theorie:
Wurde in Windows eine (kostenlose, um Spyware ergänzte) Software installiert die die Uhrzeit versucht aus dem Internet zu beziehen? Nur im Firmennetzwerk funktioniert das dank eurer Firewall nicht und schon läuft die Windows Uhr..... Nunja ich gebe zu keine tolle Idee.
gruß Rafiki
Zunächst wäre meine Überlegung ob die Ursache in Windows oder an der Hardware, also dem Notebook, zu suchen ist.
Wenn du beim booten ins BIOS gehst, welche Uhrzeit wird dort angezeigt? Läuft die Uhr weiter?
Wenn du bei der Gelegenheit die Uhr richtig einstellst, läuft dann die Uhr in Windows?
Ich vermute die Hardware ist OK, dann folgende sehr gewagte Theorie:
Wurde in Windows eine (kostenlose, um Spyware ergänzte) Software installiert die die Uhrzeit versucht aus dem Internet zu beziehen? Nur im Firmennetzwerk funktioniert das dank eurer Firewall nicht und schon läuft die Windows Uhr..... Nunja ich gebe zu keine tolle Idee.
gruß Rafiki
Also wenn dieses Phänomen auftritt und man das Laptop startet OHNE ins BIOS zu gehen, steht die UHR (in Windows)! Startet man den Laptop und geht ins BIOS läuft sie weiter (auch in Windows)
Das wird gerade immer Kurioser! Nach diesem Experiment ist die Hardware von dem Notebook bei mir im Verdacht. Evtl. ist das Bios beschädigt. Evtl. liegt ein IQR oder DMA Adressenkonflikt vor, der Zufällig gelöst wird wenn das BIOS aufgerufen wurde? -- Schon wieder keine tolle Idee....
Gibt es die Möglichkeit Windows (auf einer ausgeliehen Ersatzfestplatte) mal frisch zu installieren, oder evtl. mit einem baugleichem Gerät die Festplatte zu tauschen. Wandert das Problem mit der Windowsinstallation oder bleibt das Problem "seinem" Mainboard treu?
Um ganz sicher zugehen würde mich auch Interessieren ob Knoppix sich genau so verhält. Knoppix (Linux) verwendet Processor ticks, Windows bekommt vom BIOS Updates für die Aktualisierung der Uhr. Siehe auch: http://kb.vmware.com/selfservice/viewContent.do?externalId=1420
und dann fällt mir gerade noch ein: Steht etwas sinnvolles im Eventlog?
Gruß Rafiki
PS: Die Lösung würde mich interessieren, ganz einfach weil es ein wirklich ungewöhnliches Problem ist. Bitte mal Posten wenn du Erfolg hast.
Hallo Zusammen,
also ich behaupte mal einfach, das es nichts mit der Hardware und / oder einem defektem BIOS zu tun hat.
In Frage käme aus meiner Sicht wirklich Spyware/AdWare oder ein Windows, welches mal wieder nicht so mag.
Möglich auch, das die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie nicht so läuft (zu mindest auf dem NB).
Mal mal GPUPDATE und schau nach, ob es wirklcih die Richtlinie gezogen hat.
Sonst versuch mal aus der CMD mit dem Befhel set time etwas zu bewirken.
Wir werden ja morgen sehen was es war
Viele Grüße
Lars
also ich behaupte mal einfach, das es nichts mit der Hardware und / oder einem defektem BIOS zu tun hat.
In Frage käme aus meiner Sicht wirklich Spyware/AdWare oder ein Windows, welches mal wieder nicht so mag.
Möglich auch, das die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie nicht so läuft (zu mindest auf dem NB).
Mal mal GPUPDATE und schau nach, ob es wirklcih die Richtlinie gezogen hat.
Sonst versuch mal aus der CMD mit dem Befhel set time etwas zu bewirken.
Wir werden ja morgen sehen was es war
Viele Grüße
Lars