Unregelmäßige Ping-Requests im LAN
Hallo Zusammen,
es geht um ein Netzwerk, welches als ISP die Telekom in Verbindung mit ner FitzBox 7490 nutzt. Dahinter befindet sich eine SecurePoint Firewall, an welche ein unmanaged Switch mit x Clients angeschlossen ist. Unter anderem natürlich auch der physikalische Server, welcher mit einem ESXI 5.5 mit 3 VMS (WinServer2016).
Bei allen Clients ist als SGW die SecurePoint eingtragen und als DNS der Domänencontroller auf dem Server.
Zur Problematik:
Seit vergangenen Freitag (keine nennenswerten Ereignisse) häufen sich die Netzwerkausfälle, nachdem dieses monatelang stabil gelaufen war. RDP-Verbindungen reißen ab, Zugriffe im Netzwerk dauern ewig...
Bei meinen Tests ist folgendes aufgefallen: Sowohl die dauerhafte Pingsequenz ins Internet (8.8.8.8), als auch der interne ping (z.B. den DC) bekommen die ersten 20 - 25 Mal einen sauberen Request, danach gibts ein paar mal "Zeitüberschreitung der Anforderung" und das Ganze wiederholt sich. Jedoch sehr unregelmäßig. Es ist kein Rhytmus oder Ablauf erkennbar. Die Leitungen habe ich mit einem günstigen Leitungsmesser (misst nur ob Signale ankommen) geprüft. Da scheint alles i.O. Auch habe ich bereits den Switch ausgetauscht.. keine Besserung...
Ich weiß mir derzeit keinen Rat.. Kann jemand helfen? Vielen Dank schonmal...
es geht um ein Netzwerk, welches als ISP die Telekom in Verbindung mit ner FitzBox 7490 nutzt. Dahinter befindet sich eine SecurePoint Firewall, an welche ein unmanaged Switch mit x Clients angeschlossen ist. Unter anderem natürlich auch der physikalische Server, welcher mit einem ESXI 5.5 mit 3 VMS (WinServer2016).
Bei allen Clients ist als SGW die SecurePoint eingtragen und als DNS der Domänencontroller auf dem Server.
Zur Problematik:
Seit vergangenen Freitag (keine nennenswerten Ereignisse) häufen sich die Netzwerkausfälle, nachdem dieses monatelang stabil gelaufen war. RDP-Verbindungen reißen ab, Zugriffe im Netzwerk dauern ewig...
Bei meinen Tests ist folgendes aufgefallen: Sowohl die dauerhafte Pingsequenz ins Internet (8.8.8.8), als auch der interne ping (z.B. den DC) bekommen die ersten 20 - 25 Mal einen sauberen Request, danach gibts ein paar mal "Zeitüberschreitung der Anforderung" und das Ganze wiederholt sich. Jedoch sehr unregelmäßig. Es ist kein Rhytmus oder Ablauf erkennbar. Die Leitungen habe ich mit einem günstigen Leitungsmesser (misst nur ob Signale ankommen) geprüft. Da scheint alles i.O. Auch habe ich bereits den Switch ausgetauscht.. keine Besserung...
Ich weiß mir derzeit keinen Rat.. Kann jemand helfen? Vielen Dank schonmal...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 385325
Url: https://administrator.de/forum/unregelmaessige-ping-requests-im-lan-385325.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 22:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du mal einen Wireshark ins Netz gehängt und gemessen ob du evtl. Loops im Netz hast ?
Da du einen unmanged Switch benutzt kann dich dieser vor solchen Loops und Broadcast Stürmen nicht schützen. Thema Spanning Tree und Loop Protection.
Interessant wäre auch mal zu wissen welche IP Adressen du lokal pingst und ob der gestörte Ping auch auf unterschiedlichen IPs sprich die der Firewall, Server, VMs usw. auftritt.
Ist das der Fall kann man einen Defekt einer bestimmten Netzwerkkarte ausschliessen.
Mit dem ungemanagten Switch ist ein Troubleshooting nicht einfach. Im Zweifel bleibt dir da nur der Wireshark und Trial and Error.
Also mal einen Dauerping auf z.B. die Firewall laufen zu lassen bis die Störungen da sind und dann mal sukzessive einzelne Endgeräte vom Netz trennen bis Besserung eintritt. Das ggf. mit unterschiedlichen Endgeräten wiederholen.
Man kann das auch umgedreht machen. Alles abziehen außer Firewall und TestPC und Dauerping auf die FW starten der dann vollkommen fehlerfrei sein sollte.
Dann sukzessive weitere Endgeräte aufstecken und beobachten um so den Verursacher festzustellen. Das kann eine defekte NIC, Kabel und alles mögliche sein.
Mit dem Dummswitch sind Error Checks logischerweise nur sehr bedingt bis gar nicht möglich.
Da du einen unmanged Switch benutzt kann dich dieser vor solchen Loops und Broadcast Stürmen nicht schützen. Thema Spanning Tree und Loop Protection.
Interessant wäre auch mal zu wissen welche IP Adressen du lokal pingst und ob der gestörte Ping auch auf unterschiedlichen IPs sprich die der Firewall, Server, VMs usw. auftritt.
Ist das der Fall kann man einen Defekt einer bestimmten Netzwerkkarte ausschliessen.
Mit dem ungemanagten Switch ist ein Troubleshooting nicht einfach. Im Zweifel bleibt dir da nur der Wireshark und Trial and Error.
Also mal einen Dauerping auf z.B. die Firewall laufen zu lassen bis die Störungen da sind und dann mal sukzessive einzelne Endgeräte vom Netz trennen bis Besserung eintritt. Das ggf. mit unterschiedlichen Endgeräten wiederholen.
Man kann das auch umgedreht machen. Alles abziehen außer Firewall und TestPC und Dauerping auf die FW starten der dann vollkommen fehlerfrei sein sollte.
Dann sukzessive weitere Endgeräte aufstecken und beobachten um so den Verursacher festzustellen. Das kann eine defekte NIC, Kabel und alles mögliche sein.
Mit dem Dummswitch sind Error Checks logischerweise nur sehr bedingt bis gar nicht möglich.
jedoch ist die Störung offenbar beseitigt.
Das klingt nicht gerade positiv !Du weisst vermutlich selber das solche Fehler in der IT bzw. Netzwerk niemals mit Hoffen oder Hand Auflegen verschwinden.
Es sei denn man ist Esotheriker und glaubt an sowas....
Spätestens beim nächsten Ausfall landet man dann wieder hart auf dem Boden der Tatsachen. Sinnvoll wäre also wirklich rauszufinden was der Verursacher ist.
Oder nicht solche gruseligen, ungemanagten Billigswitches zu verwenden.
Case closed...