stefankittel
Goto Top

Unterstützung für M365 Migration gesucht

Hallo,

ich suche einen Freelancer, der mich bei einer M365-Migration per Remote-Support unterstützt. Die Unterstützung wird vergütet.

Ich kenne mich mit M365 soweit aus, aber bei diesem Kunden gibt es 2-3 Komplikationen bei denen ich keine Erfahrungswerte habe. Stichworte: M365 bereits ohne AD-Sync vorhanden und genutzt, Multi-Firmen-Konstrukt, Ca. 50 Mitarbeiter.

Die Planung soll im August losgehen.
Am Anfang sind das ca. 3-4 Stunden um ein paar Sachen zu besprechen und auszuprobieren.
Dann schauen ob ich wirklich so schlau bin wie ich mich fühle face-smile

Schreibt mir bitte eine PN.

Viele Grüße

Stefan

PS: Falls es für Jemanden wichtig ist, ich sitze mit meinem Büro in Winsen Luhe bei Hamburg. Ich denke aber man kann das alles per Remote machen.

Content-Key: 83214421726

Url: https://administrator.de/contentid/83214421726

Printed on: June 28, 2024 at 14:06 o'clock

Member: chillb3rt
Solution chillb3rt Jun 25, 2024 at 07:43:50 (UTC)
Goto Top
Scheinbar traut sich niemand an das Thema ran ;)
Member: nachgefragt
Solution nachgefragt Jun 25, 2024 at 07:57:52 (UTC)
Goto Top
Zitat von @chillb3rt:
Scheinbar traut sich niemand an das Thema ran ;)
... oder Interessenten schreiben, wie geschrieben, eine PN face-wink

Ich habe eher Kunden in der Größe welche sich von der M$-Cloud wegbewegen,
LibreOffice (FreeOffice, OnlyOffice, Virtualisierung Proxmoxx,... aber jede Umgebung ist anders. Als Reseller von (Office) Lizenzen verdient man auch ganz gut, ein Benefit pro Monat,... .

Wobei man eine M$ Server 2025 doch sicherlich ohne Cloudanbindung umsetzen kann, angefangen bei Office 2024 on premise, Exchange 2025 on premise,... .
Member: tabo0o
Solution tabo0o Jun 25, 2024 at 20:45:50 (UTC)
Goto Top
Moin,

als IT-Manager im Bereich Service Management, M365 Infrastruktur und Information Security nach 27001 würde ich mich unverbindlich empfehlen.
Ein kurzer Austausch zur Unterstützung klappt auch so, über Teams und selbstverständlich unentgeltlich🫶

Einfach kurz melden

Besten Gruß
Member: tabo0o
Solution tabo0o Jun 25, 2024 at 20:55:51 (UTC)
Goto Top
Zitat von @nachgefragt:

Zitat von @chillb3rt:
Scheinbar traut sich niemand an das Thema ran ;)
... oder Interessenten schreiben, wie geschrieben, eine PN face-wink

Ich habe eher Kunden in der Größe welche sich von der M$-Cloud wegbewegen,
LibreOffice (FreeOffice, OnlyOffice, Virtualisierung Proxmoxx,... aber jede Umgebung ist anders. Als Reseller von (Office) Lizenzen verdient man auch ganz gut, ein Benefit pro Monat,... .

Wobei man eine M$ Server 2025 doch sicherlich ohne Cloudanbindung umsetzen kann, angefangen bei Office 2024 on premise, Exchange 2025 on premise,... .

Never, bei 50MA entweder on prem oder Full Cloud (ADDS/EntraID). Pauschal schwer aber man muss einfach schauen, womit verdient das Unternehmen Geld...
Member: StefanKittel
StefanKittel Jun 25, 2024 at 21:14:24 (UTC)
Goto Top
Hallo,
Handelunternehmen.

Das typische:
Eigenes IT-Personal: 0,0
Unterstützung GF für IT Sicherheit und Co: 10%

Ich bin da extern

Stefan
Member: nachgefragt
Solution nachgefragt Jun 26, 2024 updated at 08:21:38 (UTC)
Goto Top
OFF TOPIC

Zitat von @tabo0o:
Never, bei 50MA entweder on prem oder Full Cloud (ADDS/EntraID).
So hat jeder sein Steckenpferd face-smile

Ich bemerke in meinem Umfeld den Rückzug aus der Cloud, die anfänglichen Versprechen, "Vorteile" und Milchmädchenrechnung ging offensichtlich nicht auf. Auf den Rechnung stehen irgendwelche Posten und/oder neue kommen plötzlich hinzu,... ist natürlich die Schuld des Kunden wenn diese nicht hinterfragt (teils sogar mit einer schlechter Erklärung hingenommen) werden.

Ich verstehe aber auch so machen "Dienstleister", mit Cloud- und Lizenzverkäufen verdient monatlich mit, ohne eine "echte" monatliche Gegenleistung zu erbringen. Das trifft natürlich nicht auf alle zu face-wink
In der Abo-Falle angekommen, bieten Softwareanbieter irgendwelche neuen aber ungewollten Features an, teils sogar pseudo-Updates, um die laufenden Kosten zu rechtfertigen. Der Kunde sieht nur, toll - ich bekomme regelmäßig Updates; ob deren Inhalt genutzt wird, wird nicht hinterfragt.


Ich bin offen für anderes und neues, finde ich einfach spannend, z.B:
30.000 IT-Plätze: Schleswig-Holsteins Regierung beginnt Umstieg auf LibreOffice
https://www.heise.de/news/30-000-IT-Plaetze-Schleswig-Holsteins-Regierun ...

Lässt sich natürlich auch auf eine 50 Mann Bude umsetzen face-wink

PS: Natürlich benötigt es zunächst die Bereitschaft und den unbedingten Willen des Kunden, der Mainstream fährt im M$-Zug mit, daher ist oft nicht die technische Umsetzung die Herausforderung.