USV fällt aus
Hallo liebe ITler,
an einem HP Proliant ML350p G8 hängt eine APC Smart-UPS 1500VA LCD, USB/seriell (SMT1500I/FJT1500I).
Seit kurzem fällt die USV aus, obwohl diese erst 1 Jahr alt ist und kein Stromausfall war.
Das heißt, dass der Server plötzlich ohne Strom da steht obwohl die USV 100% Akku anzeigt.
Ich habe heute im laufenden Betrieb einen Stromausfall simuliert - also die Stromzufuhr zur USV abgesteckt.
USV schaltet auf Akku Betrieb um und der Server läuft weiter.
Als ich aber den Strom wieder an die USV ansteckte, war der Server aus.
Ich hatte bis vor kurzem keine Probleme mit der APC USV - da sich aber in den letzten Wochen auch bei einem anderen Server mit gleicher USV ähnliche Probleme auftreten bin ich am überlegen den USV Hersteller zu wechseln.
Welche 1500VA USV könnt Ihr mir für einen HP Proliant Server empfehlen?
Danke und lg
Marko
an einem HP Proliant ML350p G8 hängt eine APC Smart-UPS 1500VA LCD, USB/seriell (SMT1500I/FJT1500I).
Seit kurzem fällt die USV aus, obwohl diese erst 1 Jahr alt ist und kein Stromausfall war.
Das heißt, dass der Server plötzlich ohne Strom da steht obwohl die USV 100% Akku anzeigt.
Ich habe heute im laufenden Betrieb einen Stromausfall simuliert - also die Stromzufuhr zur USV abgesteckt.
USV schaltet auf Akku Betrieb um und der Server läuft weiter.
Als ich aber den Strom wieder an die USV ansteckte, war der Server aus.
Ich hatte bis vor kurzem keine Probleme mit der APC USV - da sich aber in den letzten Wochen auch bei einem anderen Server mit gleicher USV ähnliche Probleme auftreten bin ich am überlegen den USV Hersteller zu wechseln.
Welche 1500VA USV könnt Ihr mir für einen HP Proliant Server empfehlen?
Danke und lg
Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294203
Url: https://administrator.de/forum/usv-faellt-aus-294203.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Markowitsch:
Ich hatte bis vor kurzem keine Probleme mit der APC USV - da sich aber in den letzten Wochen auch bei einem anderen Server mit gleicher USV ähnliche Probleme auftreten bin ich am überlegen den USV Hersteller zu wechseln.
Welche 1500VA USV könnt Ihr mir für einen HP Proliant Server empfehlen?
Ich hatte bis vor kurzem keine Probleme mit der APC USV - da sich aber in den letzten Wochen auch bei einem anderen Server mit gleicher USV ähnliche Probleme auftreten bin ich am überlegen den USV Hersteller zu wechseln.
Welche 1500VA USV könnt Ihr mir für einen HP Proliant Server empfehlen?
Sicher, daß die USv keine Strom liefert? Oder ist der Server regulär runtergefahren, weil die USV kurzeitigen Spannungsausfall gemeldet hat?
Was steht den in den Logs und wie meldet die USV den Spannungsausfall an den Server?
lks
Hi
hast du die APC PowerShute Software installiert? Wir haben die größeren Modell (6000VA+) im Einsatz und keine derartigen Probleme, die schalten so wie es soll bei Spannungsabfall / Stromausfall und es gibt auch keine Probleme wenn der Strom wieder vollwertig hergestellt ist.
Alternativ kann ich Riello empfehlen, ist ein deutscher Hersteller.
Gruß
@clSchak
PS: Dell labelt auch nur APC Hardware, dass wird HP auch machen ggf. mit einem anderen Hersteller.
hast du die APC PowerShute Software installiert? Wir haben die größeren Modell (6000VA+) im Einsatz und keine derartigen Probleme, die schalten so wie es soll bei Spannungsabfall / Stromausfall und es gibt auch keine Probleme wenn der Strom wieder vollwertig hergestellt ist.
Alternativ kann ich Riello empfehlen, ist ein deutscher Hersteller.
Gruß
@clSchak
PS: Dell labelt auch nur APC Hardware, dass wird HP auch machen ggf. mit einem anderen Hersteller.
Hi,
bei 1 Jahr müsstes du doch Garantie haben, oder?
Wenn ja, erst mal bei APC anfragen.
Generell rate ich allen Server mit mind. 2 Netzteilen zu nehmen die jeweisl voll die Last übernehmen können.
An das eine Netzteil kommt die USV an das andere der "normale" Strom.
Fällt die USV mal aus, wie bei dir, läuft der Server am normalen Strom, fällt der normale aus, übernimmt die USV.
Bei Firewalls, Switche, ... im Cluster kommt ein teil an normal, der andere an die USV.
Wir haben neuerdings eine größere AEG (ja, wirklich die AEG), macht sich ganz gut und zickt nicht: https://www.aegps.com/de/
VG,
Deepsys
bei 1 Jahr müsstes du doch Garantie haben, oder?
Wenn ja, erst mal bei APC anfragen.
Generell rate ich allen Server mit mind. 2 Netzteilen zu nehmen die jeweisl voll die Last übernehmen können.
An das eine Netzteil kommt die USV an das andere der "normale" Strom.
Fällt die USV mal aus, wie bei dir, läuft der Server am normalen Strom, fällt der normale aus, übernimmt die USV.
Bei Firewalls, Switche, ... im Cluster kommt ein teil an normal, der andere an die USV.
Wir haben neuerdings eine größere AEG (ja, wirklich die AEG), macht sich ganz gut und zickt nicht: https://www.aegps.com/de/
VG,
Deepsys
Zitat von @Deepsys:
Generell rate ich allen Server mit mind. 2 Netzteilen zu nehmen die jeweisl voll die Last übernehmen können.
An das eine Netzteil kommt die USV an das andere der "normale" Strom.
Fällt die USV mal aus, wie bei dir, läuft der Server am normalen Strom, fällt der normale aus, übernimmt die USV.
Generell rate ich allen Server mit mind. 2 Netzteilen zu nehmen die jeweisl voll die Last übernehmen können.
An das eine Netzteil kommt die USV an das andere der "normale" Strom.
Fällt die USV mal aus, wie bei dir, läuft der Server am normalen Strom, fällt der normale aus, übernimmt die USV.
Schon alleine dann wenn ein Netzteil kaputt geht, dabei einen Kurzschluss verursacht und die USV sicherheitshalber die Last abwirft.
Die Ursache bei den SmartUPS kann aber durchaus ein aktivierter ECO-Mode in Kombination mit am Slave-Ausgang angeschlossenem Server sein.
Prüfe bitte mal deine Verkabelung und schalte testweise (falls aktiviert) den ECO-Mode aus.
Ich packe die immer an zwei verschiedene USVs
lks
Ist auch besser, dann aber bitte mit Line-Active oder Online USV's. Damit bekommst dann 100% "glatten" Strom auf die Server da Spannungsspitzen/-abfall oder Frequenzstörungen abgefangen werden. Idealweise schließt man dann an die USV direkt gescheite PDUs an die dann schaltbar und messbar sind, damit du den Stromverbrauch gleichmäßig verteilen kannst (sofern 3 Phasige Einspeisung genutzt wird).
*das wäre zumindest meine Empfehlung*
Just my 2 Cent
@clSchak