Verarbeitete Datei unter neuem Namen speichern
Ich habe eine Batch-Datei, die durch "fallenlassen" einer anderen Datei (avi) diese weiterverarbeitet und unter neuem Namen abspeichert. Konkret gesagt, wandle ich auf diese Weise avi-Dateien in ts-Dateien um (für Receiver abspielbar). Mein Problem ist nun, dass der Dateiname nach der Umwandlung immer derselbe ist und ich dadurch versehentlich bereits umgewandelte Filme überschreiben könnte.
Hier der Batch-Datei-Inhalt:
"C:\programme\VideoLan\VLC\vlc" -vvv %1 :sout=#transcode{vcodec=mp2v,vb=2600,scale=1,acodec=mp2a,ab=192,channels=2}:duplicate{dst=std{access=file,mux=ts,dst="g:\Filme\ER.ts"} --sout-transcode-fps 25
Der Knackpunkt ist wohl der fest eingestellte Dateiname (ER.ts). Wie stelle ich es an, dass der Originalname der Datei beibehalten und nur der Suffix in ts geändert wird? Ich hoffe, dass diese Frage nicht schon 100x gestellt wurde, aber ich fand nichts entsprechendes - viele Probleme, die hier gelöst wurden, waren zwar ähnlich, aber mein Wissen über DOS-Parameter ist sehr begrenzt und konnte daher nicht die für mich wichtigen Infos herausholen.
MfG Michael
Hier der Batch-Datei-Inhalt:
"C:\programme\VideoLan\VLC\vlc" -vvv %1 :sout=#transcode{vcodec=mp2v,vb=2600,scale=1,acodec=mp2a,ab=192,channels=2}:duplicate{dst=std{access=file,mux=ts,dst="g:\Filme\ER.ts"} --sout-transcode-fps 25
Der Knackpunkt ist wohl der fest eingestellte Dateiname (ER.ts). Wie stelle ich es an, dass der Originalname der Datei beibehalten und nur der Suffix in ts geändert wird? Ich hoffe, dass diese Frage nicht schon 100x gestellt wurde, aber ich fand nichts entsprechendes - viele Probleme, die hier gelöst wurden, waren zwar ähnlich, aber mein Wissen über DOS-Parameter ist sehr begrenzt und konnte daher nicht die für mich wichtigen Infos herausholen.
MfG Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99404
Url: https://administrator.de/forum/verarbeitete-datei-unter-neuem-namen-speichern-99404.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 14:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo GfK-Michael und willkommen im Forum!
Versuch es mal so:
Zum Nachlesen: An der Kommandozeile "for /?" eingeben - die Zeile
knapp vor dem Ende des Hilfetextes und auch die Zeilen unmittelbar davor und danach gelten auch für die Aufrufparameter %0 bis %9.
Grüße
bastla
Versuch es mal so:
"C:\programme\VideoLan\VLC\vlc" -vvv %1 :sout=#transcode{vcodec=mp2v,vb=2600,scale=1,acodec=mp2a,ab=192,channels=2}:duplicate{dst=std{access=file,mux=ts,dst="g:\Filme\%~n1.ts"} --sout-transcode-fps 25
%~nI - Erzeugt nur den Dateinamen von %I.
Grüße
bastla
Hallo GfK-Michael!
Als ich vor etwa 2 Jahren begonnen habe, mich wieder mit Batch zu beschäftigen, habe ich auch ziemlich gestaunt, was die "cmd.exe" im Vergleich zu "command.com" an Möglichkeiten bietet ...
den vollständigen Pfad feststellen (und hier: ausgeben), in dem der Batch liegt.
Mit %1 bis %9 werden die dem Batch übergebenen Parameter nummeriert - beim Aufruf
enthält dann eben %1 "Param1" und %4 "Par4".
Einen Online-Kurs kann ich Dir leider nicht empfehlen, aber ein gutes Forum wüsste ich ...
Grüße
bastla
Als ich vor etwa 2 Jahren begonnen habe, mich wieder mit Batch zu beschäftigen, habe ich auch ziemlich gestaunt, was die "cmd.exe" im Vergleich zu "command.com" an Möglichkeiten bietet ...
... die Wirkung unterschiedlicher Zahlen
%0 steht für die gerade ausgeführte Batchdatei - daher kannst Du zB mitecho %~dp0
Mit %1 bis %9 werden die dem Batch übergebenen Parameter nummeriert - beim Aufruf
test.cmd Param1 Param2 P3 Par4
Einen Online-Kurs kann ich Dir leider nicht empfehlen, aber ein gutes Forum wüsste ich ...
Grüße
bastla