
48558
02.07.2007, aktualisiert am 03.07.2007
Verschlüsselung ASCII
Hallo,
Ich versuche per Asc() und Chr() ein Ver-/Entschlüsselungsskript mit VBS zu schreiben.
Es soll checken, ob es eine Zahl ist, wenn soll er es über Chr() entschlüsseln.Ist es ein Sonderzeichen oder Buchstabe soll er über Asc() verschlüsseln.
Leider will das bei mir nicht so recht.Es funktioniert nur wenn ich ein Zeichen eingebe.
Meine klägliche Anfangsversion, die nur ein Zeichen zulässt sieht so aus:
Ich versuche per Asc() und Chr() ein Ver-/Entschlüsselungsskript mit VBS zu schreiben.
Es soll checken, ob es eine Zahl ist, wenn soll er es über Chr() entschlüsseln.Ist es ein Sonderzeichen oder Buchstabe soll er über Asc() verschlüsseln.
Leider will das bei mir nicht so recht.Es funktioniert nur wenn ich ein Zeichen eingebe.
Meine klägliche Anfangsversion, die nur ein Zeichen zulässt sieht so aus:
InText = Inputbox("Bitte verschlüsseldes Zeichen eingeben.")
If IsNumeric(InText) then
If InText < 0 or InText > 255 then Wscript.Quit
OutText = Chr(InText)
MsgBox "Entschlüsselter Text: " & OutText,vbInformation
else
If Asc(InText) < 0 or Asc(InText) > 255 then Wscript.Quit
OutText = Asc(InText)
MsgBox "Verschlüsselter Text: " & OutText,vbInformation
End If
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 62875
Url: https://administrator.de/forum/verschluesselung-ascii-62875.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Yugius!
Habe ich Deine Frage übersehen?
Falls sie in etwa lauten sollte: "Wie kann ich mehrere Zeichen ver-/entschlüsseln?", würde ich entweder zur Verwendung von Hex-Zahlen mit Hex(Asc(strZeichen)), zur Formatierung der Dezimalzahlen auf 3 Stellen mit Right("00" & CStr(Asc(strZeichen)),3) oder zum Einsatz eines Trennzeichens zusammen mit Asc(strZeichen) raten (jeweils innerhalb einer For/Next-Schleife bis zu Len() zur Steuerung des Mid()).
Zurück ginge es mit For/Next-Schleifen mit passender Schrittweite (2 oder 3) und Endwert Len(), wiederum Mid(), und Chr("&H" & strHexZahl) bzw Chr(CInt(strDezZahl)) oder (für die Trennzeichenvariante) einem Split() und darauffolgender Schleife For i = 0 To UBound(SplitErgebnisArray).
Grüße
bastla
Habe ich Deine Frage übersehen?
Falls sie in etwa lauten sollte: "Wie kann ich mehrere Zeichen ver-/entschlüsseln?", würde ich entweder zur Verwendung von Hex-Zahlen mit Hex(Asc(strZeichen)), zur Formatierung der Dezimalzahlen auf 3 Stellen mit Right("00" & CStr(Asc(strZeichen)),3) oder zum Einsatz eines Trennzeichens zusammen mit Asc(strZeichen) raten (jeweils innerhalb einer For/Next-Schleife bis zu Len() zur Steuerung des Mid()).
Zurück ginge es mit For/Next-Schleifen mit passender Schrittweite (2 oder 3) und Endwert Len(), wiederum Mid(), und Chr("&H" & strHexZahl) bzw Chr(CInt(strDezZahl)) oder (für die Trennzeichenvariante) einem Split() und darauffolgender Schleife For i = 0 To UBound(SplitErgebnisArray).
Grüße
bastla
Hallo Yugius!
Vielleicht holst Du Dir einmal (zB von http://dieseyer.de/dse-downloads.html) die "script56.chm" - dort sind alle Funktionen beschrieben - und versuchst Dich einmal selbst daran; weiterhelfen werde ich im Fall des Falles gerne.
Grüße
bastla
Vielleicht holst Du Dir einmal (zB von http://dieseyer.de/dse-downloads.html) die "script56.chm" - dort sind alle Funktionen beschrieben - und versuchst Dich einmal selbst daran; weiterhelfen werde ich im Fall des Falles gerne.
Grüße
bastla