Verstädnissfrage Veeam On-Host und Off-Host Backup
Hallo Leute,
eigentlich Dachte ich ja, ich hätte die Sache mit dem On-Host und Off-Host-Backup von Veeam verstanden....aber ich brauche anscheinend doch ein wenig Nachhilfe.
Kurzgefasst:
On-Host: Die komplette Rechen- und Netzwerklast wird auf den Host (Hyper-V oder VMware-Host) verlagert. Der Host schiebt also von seinem Standpunkt aus die kompletten Backup-Daten auf das Repository ohne den Veeam-Backup-Server zu belasten. Der Veeam-Backup-Server macht Backuptechnisch eigentlich gar nichts bis auf Befehle geben...
Off-Host: Man kann einen Off-Host-Proxy auswählen der die Arbeit für den Hyper-V-Host erledigt. Der Off-Host-Proxy "schnappt" sich die VM-Daten und schiebt diese dann von seinem Standort aus auf die Repositories.
Die Repositories in unserer Infrastruktur befinden sich alle in einem eigenen Netzbereich. Das Netz wird nicht geroutet...es ist also völlig von der "Außenwelt" abgeschnitten - einzig der besagte Veeam-Backup-Server hat jeweils ein Bein im Backup- und im Produktiv-Netz stehen.
Schema:
Bei einem kleinen Review der Jobs ist mir aufgefallen, dass überall "On-Host Backup" festgelegt ist!
Also übernehmen die Hyper-V-Hosts laut Definition die Arbeit und verschieben die Daten auf die Repositories. Das kann aber eigentlich nicht funktionieren, da das Backup-Netz vollkommen vom übrigen Netz getrennt ist. Nur der Veeam-Backup-Server kann auf die Repositories zugreifen.
Die Jobs funktionieren aber einwandfrei! Läuft der Datenverkehr im On-Host-Modus also doch über den Veeam-Server?
eigentlich Dachte ich ja, ich hätte die Sache mit dem On-Host und Off-Host-Backup von Veeam verstanden....aber ich brauche anscheinend doch ein wenig Nachhilfe.
Kurzgefasst:
On-Host: Die komplette Rechen- und Netzwerklast wird auf den Host (Hyper-V oder VMware-Host) verlagert. Der Host schiebt also von seinem Standpunkt aus die kompletten Backup-Daten auf das Repository ohne den Veeam-Backup-Server zu belasten. Der Veeam-Backup-Server macht Backuptechnisch eigentlich gar nichts bis auf Befehle geben...
Off-Host: Man kann einen Off-Host-Proxy auswählen der die Arbeit für den Hyper-V-Host erledigt. Der Off-Host-Proxy "schnappt" sich die VM-Daten und schiebt diese dann von seinem Standort aus auf die Repositories.
Die Repositories in unserer Infrastruktur befinden sich alle in einem eigenen Netzbereich. Das Netz wird nicht geroutet...es ist also völlig von der "Außenwelt" abgeschnitten - einzig der besagte Veeam-Backup-Server hat jeweils ein Bein im Backup- und im Produktiv-Netz stehen.
Schema:
Bei einem kleinen Review der Jobs ist mir aufgefallen, dass überall "On-Host Backup" festgelegt ist!
Also übernehmen die Hyper-V-Hosts laut Definition die Arbeit und verschieben die Daten auf die Repositories. Das kann aber eigentlich nicht funktionieren, da das Backup-Netz vollkommen vom übrigen Netz getrennt ist. Nur der Veeam-Backup-Server kann auf die Repositories zugreifen.
Die Jobs funktionieren aber einwandfrei! Läuft der Datenverkehr im On-Host-Modus also doch über den Veeam-Server?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 325872
Url: https://administrator.de/forum/verstaednissfrage-veeam-on-host-und-off-host-backup-325872.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hast du Testweise mal einen "Offhost Backupproxy" konfiguriert und einen Test-Backupjob eingerichtet?
Solange du den Backup Server nicht als Backup Proxy einrichtest müsste der Test Backupjob dann ja vor die "Wand fahren", denn dann sollte der Offhost Backup Proxy kein Zugriff auf die Backup Repositories in deinem separaten Netz haben.
Laut der Beschreibung/Zeichnung im Userguide verstehe ich es so, dass der OffHost Backupproxy direkt eine Verbindung zum Backup Repository aufbaut (über den Data Mover Service).
https://helpcenter.veeam.com/docs/backup/hyperv/offhost_backup.html?ver= ...
LG,
Chris
hast du Testweise mal einen "Offhost Backupproxy" konfiguriert und einen Test-Backupjob eingerichtet?
Solange du den Backup Server nicht als Backup Proxy einrichtest müsste der Test Backupjob dann ja vor die "Wand fahren", denn dann sollte der Offhost Backup Proxy kein Zugriff auf die Backup Repositories in deinem separaten Netz haben.
Laut der Beschreibung/Zeichnung im Userguide verstehe ich es so, dass der OffHost Backupproxy direkt eine Verbindung zum Backup Repository aufbaut (über den Data Mover Service).
https://helpcenter.veeam.com/docs/backup/hyperv/offhost_backup.html?ver= ...
LG,
Chris
So ist es wohl richtig Interpretiert. Wobei die Frage dann ist, warum nicht Veeam direkt in der Aussenstelle...aber das ist ne Designfrage. Beim OffHost Konzept geht es wohl eher um größere Umgebungen, in denen der Backupserver die V-Hosts und die Off Host Server orchestriert um selbst nicht in Schnappatmung zu verfallen.