Virtuelle Netzwerkkarte bei OpenVPN (Win XP) für sämtlichen Traffic nutzen
Hallo zusammen,
ich habe letzte Nacht einen OpenVPN-Server installiert (basierend auf Gentoo Linux). Die Maschine steht in einem Rechenzentrum und hat natürlich eine feste IP. Keys, Zertifikate, etc. sind alle erstellt.
Auf dem Clientrechner (Win XP) scheint soweit auch alles zu funktionieren: Der OpenVPN-Client verbindet sich korrekt zum Server im Rechenzentrum, die gesicherte Verbindung kommt zustande, die virtuelle Netzwerkkarte ist verbunden.
Wenn ich vom XP-Client über das VPN den Linux-Server anpinge, antwortet der auch. Mit anderen Worten: das VPN steht und alles ist gut.
Wie kann ich nun aber dem Clientrechner sagen, dass er SÄMTLICHEN Netzwerktraffic (inkl. Browser, Mailclient, etc.) über die virtuelle Netzwerkkarte (also über das VPN) abwickeln soll? Vielleicht ist diese Frage auch nur meiner Übermüdung geschuldet, aber da stehe ich leider gerade auf dem Schlauch.
Vielen Dank schonmal für Hilfe!
ich habe letzte Nacht einen OpenVPN-Server installiert (basierend auf Gentoo Linux). Die Maschine steht in einem Rechenzentrum und hat natürlich eine feste IP. Keys, Zertifikate, etc. sind alle erstellt.
Auf dem Clientrechner (Win XP) scheint soweit auch alles zu funktionieren: Der OpenVPN-Client verbindet sich korrekt zum Server im Rechenzentrum, die gesicherte Verbindung kommt zustande, die virtuelle Netzwerkkarte ist verbunden.
Wenn ich vom XP-Client über das VPN den Linux-Server anpinge, antwortet der auch. Mit anderen Worten: das VPN steht und alles ist gut.
Wie kann ich nun aber dem Clientrechner sagen, dass er SÄMTLICHEN Netzwerktraffic (inkl. Browser, Mailclient, etc.) über die virtuelle Netzwerkkarte (also über das VPN) abwickeln soll? Vielleicht ist diese Frage auch nur meiner Übermüdung geschuldet, aber da stehe ich leider gerade auf dem Schlauch.
Vielen Dank schonmal für Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179980
Url: https://administrator.de/forum/virtuelle-netzwerkkarte-bei-openvpn-win-xp-fuer-saemtlichen-traffic-nutzen-179980.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein DD-WRT oder pfSense kann problemlos mit NAT umgehen:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router