getr0ffen
Goto Top

Vista Business via Active Directory installieren?

Hallo, ich würde gerne via Active Directory das Betriebssystem(VistaBusiness) auf weitere Clients installieren. Gibt es da Anleitungen zu. Kann mir jemaqnd weiterhelfen?

Content-ID: 116475

Url: https://administrator.de/forum/vista-business-via-active-directory-installieren-116475.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr

xm-bit
xm-bit 20.05.2009 um 14:05:52 Uhr
Goto Top
Hi,

da deine Infos ein wenig wenig sind, kann ich dir auch nur
empfehlen, nach ris oder wds zu suchen.

du solltest schon dabei schreiben, was für eine winopdws Variante du verwendest... Das ist für uns echt enorm hilfreich. Denn wir kennen dein Netz nicht, und wissen auch nicht, was du für Server in deinem Netz hast...

mfg
Sascha
geTr0ffEn
geTr0ffEn 20.05.2009 um 16:08:09 Uhr
Goto Top
Hallo,

danke erst mal für die schnelle Antwort. Sorry für die wenigen Informationen.
Ich hab hier auf WindowsServer2003 alles laufen (Domain, Exchange, File u.s.w.)
So, nun möchte ich für zukünftige Rechner(sollen mit Vista Business laufen) das so einrichten, das die via Netzwerk komplett das Betriebssystem installiert bekommen.
Ich hoffe das hilft erstmal. Brauchst du noch mehr Infos?

LG
Mark
22010
22010 20.05.2009 um 17:08:04 Uhr
Goto Top
Hallo,

die folgenden Anleitungen könnten dir helfen:

Windows Deployment Services Step-by-Step
Microsoft Windows XP Service Pack 2 Unattended Installation RIS

Für Fragen kannst du die Kommentarfunktion der jeweiligen Anleitung verwenden oder hier posten.


MfG
adks
geTr0ffEn
geTr0ffEn 20.05.2009 um 21:27:59 Uhr
Goto Top
danke, sehr gute seite:

Windows Deployment Services Step-by-Step

Um über PXE booten zu können muss als erstes ein Boot Image hinzugefügt werden.
"
1. Windows Deployment Services starten
~~~
6. Finish

Um ein Install Image erstellen zu können muss zuerst ein „Capture Image“ erstellt werden:

1. Rechtsklick auf „Vista Boot Image“, „Create Capture Boot Image“
~~~
6. „Next“, „Next“, „Finish“
"

So, hab dann noch ne Frage: Muss ich den Domaincontroller nutzen dafür? Oder die AD ?
Oder kann ich n separaten Server dafür nutzen? Es geht darum, das ich nichts neu starten möchte im Moment.
geTr0ffEn
geTr0ffEn 22.05.2009 um 22:20:03 Uhr
Goto Top
Hi, also bin grad bei der Installation dabei. Nachdem ich einmal abgebrochen hatte, kann ich im zweiten Schritt nicht mehr den Pfad angeben wo das Abbild hin soll.
Desweiteren wenn ich die Vista CD einlege, kommt die Fehlermeldung:

\"A file that is needed to setup the installation image on the
server
was not found. This may indicate that the source is not valid Windows installation source or that the image source is corrupt. Verify that the path you entered points to a valid Windows installation source\".

Ich hatte wegen dieser Meldung beim ersten mal abgebrochen, nur zur Info.

Ich habe 2 Vista DVD´s probiert, eine Recovery und einmal eine Originale(Vollversion). Die Originale hatte ich vorher als .iso gebrannt auf dvd.
Können da irgendwo Probleme auftreten? Er meldet was von fehlender Datei, kann das irgendwie an dem iso liegen? Die iso läßt sich normal aufn anderen pc installieren. müsste also ok sein.

Kann mir jemand helfen?

LG
Mark
AHohrein
AHohrein 08.07.2009 um 18:41:48 Uhr
Goto Top
Hallo Mark,

nutzt du die Windows Bereitstellungsdienste von Windows Server 2008 oder Windows Server 2003 R2?
Sofern du die Remoteinstallationsdienste (RIS) nutzt, empfehle ich einen Umstieg auf Server 2008. Für die Nutzung benötigst du auf jedenfall DHCP, ADS und am besten Gigabit-Ethernet. Die NIC-Treiber der Clients müssen ggf. noch in das Boot-Image implementiert werden. Am besten schilder mal deine Umgebung. Folgende Info's sind hilfreich:

- Windows Version
- AD-Modus
- Client-Hardware
etc.

Gruß

Alex