Vista Business via Active Directory installieren?
Hallo, ich würde gerne via Active Directory das Betriebssystem(VistaBusiness) auf weitere Clients installieren. Gibt es da Anleitungen zu. Kann mir jemaqnd weiterhelfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116475
Url: https://administrator.de/forum/vista-business-via-active-directory-installieren-116475.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
da deine Infos ein wenig wenig sind, kann ich dir auch nur
empfehlen, nach ris oder wds zu suchen.
du solltest schon dabei schreiben, was für eine winopdws Variante du verwendest... Das ist für uns echt enorm hilfreich. Denn wir kennen dein Netz nicht, und wissen auch nicht, was du für Server in deinem Netz hast...
mfg
Sascha
da deine Infos ein wenig wenig sind, kann ich dir auch nur
empfehlen, nach ris oder wds zu suchen.
du solltest schon dabei schreiben, was für eine winopdws Variante du verwendest... Das ist für uns echt enorm hilfreich. Denn wir kennen dein Netz nicht, und wissen auch nicht, was du für Server in deinem Netz hast...
mfg
Sascha

Hallo,
die folgenden Anleitungen könnten dir helfen:
Windows Deployment Services Step-by-Step
Microsoft Windows XP Service Pack 2 Unattended Installation RIS
Für Fragen kannst du die Kommentarfunktion der jeweiligen Anleitung verwenden oder hier posten.
MfG
adks
die folgenden Anleitungen könnten dir helfen:
Windows Deployment Services Step-by-Step
Microsoft Windows XP Service Pack 2 Unattended Installation RIS
Für Fragen kannst du die Kommentarfunktion der jeweiligen Anleitung verwenden oder hier posten.
MfG
adks
Hallo Mark,
nutzt du die Windows Bereitstellungsdienste von Windows Server 2008 oder Windows Server 2003 R2?
Sofern du die Remoteinstallationsdienste (RIS) nutzt, empfehle ich einen Umstieg auf Server 2008. Für die Nutzung benötigst du auf jedenfall DHCP, ADS und am besten Gigabit-Ethernet. Die NIC-Treiber der Clients müssen ggf. noch in das Boot-Image implementiert werden. Am besten schilder mal deine Umgebung. Folgende Info's sind hilfreich:
- Windows Version
- AD-Modus
- Client-Hardware
etc.
Gruß
Alex
nutzt du die Windows Bereitstellungsdienste von Windows Server 2008 oder Windows Server 2003 R2?
Sofern du die Remoteinstallationsdienste (RIS) nutzt, empfehle ich einen Umstieg auf Server 2008. Für die Nutzung benötigst du auf jedenfall DHCP, ADS und am besten Gigabit-Ethernet. Die NIC-Treiber der Clients müssen ggf. noch in das Boot-Image implementiert werden. Am besten schilder mal deine Umgebung. Folgende Info's sind hilfreich:
- Windows Version
- AD-Modus
- Client-Hardware
etc.
Gruß
Alex