VMware Image erstellen SID
VMplayer 3 inkl. VMware Tools
Gast OS: Windows 7 Professional
Hallo Leute,
ich habe gerade ein Windows 7 Prof. VMware Template erstellt und es funktioniert wunderbar. Habe das template auch ans Netz genommen als in die Domäne. So nun möchte ich dieses Image auf 20 Rechnern verteilen. Auf was muss ich ahten bevor ich starte?
1. SID mit sysprep entfernen (Vorgehensweis?)
2. Welche Schritte müssen noch durchgeführt werden?
Gast OS: Windows 7 Professional
Hallo Leute,
ich habe gerade ein Windows 7 Prof. VMware Template erstellt und es funktioniert wunderbar. Habe das template auch ans Netz genommen als in die Domäne. So nun möchte ich dieses Image auf 20 Rechnern verteilen. Auf was muss ich ahten bevor ich starte?
1. SID mit sysprep entfernen (Vorgehensweis?)
2. Welche Schritte müssen noch durchgeführt werden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159477
Url: https://administrator.de/forum/vmware-image-erstellen-sid-159477.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 03:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Wenn ich mich nicht irre, ist bei Windows 7 es nicht mehr notwendig, die SID zu erneuern.
Dies wird automtisch gemacht, sobald du nach dem Image aufspielen einen gültigen Produktkey eingibts und Windows 7 aktivierst.
Bitte an alle mich zu korrigieren, falls ich falsch liege.
Dies wird automtisch gemacht, sobald du nach dem Image aufspielen einen gültigen Produktkey eingibts und Windows 7 aktivierst.
Bitte an alle mich zu korrigieren, falls ich falsch liege.

Ach so, noch was: Du hast hoffentlich erst das Image erstellt und dann den PC in die Domäne genommen.

Ein Image erstellt man immer, bevor man einen PC in die Domäne nimmt.
Nachdem du das Image auf einen anderen PC aufgespielt hast, musst du diesen noch manuell in die Domäne einbuchen.
Zur SID kann ich nur sagen, dass ich bisher immer nach dem aufspielen eines Image einfach einen neuen Lizenzkey eingegeben und dann Windows aktiviert habe, danach rein in die Domäne.
Hat noch nie Ärger gemacht.
Aber wie gesagt, bin net ganz sicher, ob das wirklich so korrekt ist.
Guck am besten mal bei google.
Nachdem du das Image auf einen anderen PC aufgespielt hast, musst du diesen noch manuell in die Domäne einbuchen.
Zur SID kann ich nur sagen, dass ich bisher immer nach dem aufspielen eines Image einfach einen neuen Lizenzkey eingegeben und dann Windows aktiviert habe, danach rein in die Domäne.
Hat noch nie Ärger gemacht.
Aber wie gesagt, bin net ganz sicher, ob das wirklich so korrekt ist.
Guck am besten mal bei google.

Doch, nimm die Kiste einfach in ne Arbeitsgruppe auf, erstellt das Image und bring ihn danach in die Domäne zurück.
Dann Image auf ne zweite Kiste drauf, Product Key ändern, Windows aktivieren, in die Domäne, dann mal alles mögliche testen.
Dann Image auf ne zweite Kiste drauf, Product Key ändern, Windows aktivieren, in die Domäne, dann mal alles mögliche testen.
Hallo,
Die SID wird niemals entfernt.
Danach kannst du die rechner Klonen.
Die rechner in deine Dömäne einbinden.
Da du dein Template schon in der Domäne hast, wird ein rausnehmen aus der Domänen nicht reichen.
Das Thema und Mythos um die SID wird in ein Artikel von Mark Russinovich deutlich beschrieben. NewSID gibt es nicht mehr. Bitte den artikel inklusive der Kommentare bis zum ende Lesen, dann wird es verständlich.
@90857. Auch ein Windows 7 hat eine Computer SID. Und die wird wie auch bei den vorgänger Versionen nicht durch Eingabe eines gültigen Produkt Key geändert. Der produktkey hat mit der SID **nichts*+ zu tun.
Gruß,
Peter
Die SID wird niemals entfernt.
2. Welche Schritte müssen noch durchgeführt werden?
Sysprep laufen lassen. Hierbei wird nicht nur die SID angepasst(geändert. Eintragungen für WSUS etc werden auch durch Sysprep geändert.Danach kannst du die rechner Klonen.
Die rechner in deine Dömäne einbinden.
Da du dein Template schon in der Domäne hast, wird ein rausnehmen aus der Domänen nicht reichen.
Das Thema und Mythos um die SID wird in ein Artikel von Mark Russinovich deutlich beschrieben. NewSID gibt es nicht mehr. Bitte den artikel inklusive der Kommentare bis zum ende Lesen, dann wird es verständlich.
@90857. Auch ein Windows 7 hat eine Computer SID. Und die wird wie auch bei den vorgänger Versionen nicht durch Eingabe eines gültigen Produkt Key geändert. Der produktkey hat mit der SID **nichts*+ zu tun.
Gruß,
Peter

Zitat von @Pjordorf:
@90857. Auch ein Windows 7 hat eine Computer SID. Und die wird wie auch bei den vorgänger Versionen nicht durch Eingabe
eines gültigen Produkt Key geändert. Der produktkey hat mit der SID **nichts*+ zu tun.
Gruß,
Peter
@90857. Auch ein Windows 7 hat eine Computer SID. Und die wird wie auch bei den vorgänger Versionen nicht durch Eingabe
eines gültigen Produkt Key geändert. Der produktkey hat mit der SID **nichts*+ zu tun.
Gruß,
Peter
Hi Peter, habe nie behauptet, dass Windows 7 keine SID mehr hat. Ich meine nur mal gelesen zu haben, dass sich bei Windows 7 die SID irgendwie aus dem eingegebenen Product Key generiert und es daher bei Images reicht, nach dem Aufspielen auf den Rechner den Key zu ändern und Windows zu aktivieren.

So, hab grad noch mal nachgefragt bei meinem Kollegen, sorry, für den Quatsch von mir mit der SID, hatte das was falsch verstanden.
Muss natürlich erneuert werden, bevor der Rechner in die Domäne kommt.
Muss natürlich erneuert werden, bevor der Rechner in die Domäne kommt.