Vorschläge für große PSTs ohne Exchange-Server aber mit servergespeicherten Profilen
Hallo,
ein Kunde von uns verwendet eine unglückliche Kombination.
Es sind 4 MA die Outlook verwenden. Als Einzelplatz ohne Exchange-Server.
Es werden aber servergespeicherte Profile verwendet.
Die PSTs sind so zwischen 3 und 5GB groß.
Aktuell gibt es für jeden Benutzer ein Verzeichniss Outlook auf dem Server.
Das funktioniert auch, nur wenn Outlook die Datei mal überprüfen möchte, dauert das Stunden.
Verschiebt man die Datei ins Profilverzeichniss dauert das An- und Abmelden sehr lange.
Verschiebt mal die Daten nach z.B. D:\ wird sie weder gesichert noch steht sie auf einen anderem PC zur Verfügung.
Das einfachste wäre natürlich ein SBS.
Aber "es läuft doch fast alles"...
Habe ich etwas übersehen. Gibt es eine elegante Lösung dafür?
Stefan
ein Kunde von uns verwendet eine unglückliche Kombination.
Es sind 4 MA die Outlook verwenden. Als Einzelplatz ohne Exchange-Server.
Es werden aber servergespeicherte Profile verwendet.
Die PSTs sind so zwischen 3 und 5GB groß.
Aktuell gibt es für jeden Benutzer ein Verzeichniss Outlook auf dem Server.
Das funktioniert auch, nur wenn Outlook die Datei mal überprüfen möchte, dauert das Stunden.
Verschiebt man die Datei ins Profilverzeichniss dauert das An- und Abmelden sehr lange.
Verschiebt mal die Daten nach z.B. D:\ wird sie weder gesichert noch steht sie auf einen anderem PC zur Verfügung.
Das einfachste wäre natürlich ein SBS.
Aber "es läuft doch fast alles"...
Habe ich etwas übersehen. Gibt es eine elegante Lösung dafür?
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122338
Url: https://administrator.de/forum/vorschlaege-fuer-grosse-psts-ohne-exchange-server-aber-mit-servergespeicherten-profilen-122338.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

und zum Automatischen kopieren der Archivdateien gibt es das kostenlose Toll von MS: pfbackup

Meine Erfahrung mit verschiedenen Lösungen ist, dass ohne Exchange eine pst über 1 GB Größe sehr langsam wird, egal wie gespeichert, auch Sicherungskopien auf andere LW. Wie oben schon richtig geraten: archivieren! Geht schön projektweise/auftragsweise automatisiert. Und dann komprimieren unter Outlook heute, Eigenschaften, Ordnergröße, komprimieren o.ä.

Archivieren würde in seinem Fall ja schon reichen. Zusätzlich sollte er Deinen Vorschlag (Projectordner anlegen und Archivieren) übernehmen.