W32tm resync - ausführen in Batchfile mit den Windows Service Accout
Hallo liebe Admingemeinde,
ich möchte / muss ein Batchfile ausführen in welchem ich die Zeitsynchronisierung antriggere.
"normal" als Administrator ausführen funktioniert perfekt.
Nun wird das Ganze sprichwörtlich "automatisiert" und soll mit Hilfe des Standard Windows Service Accout ausgeführt werden. Alles was Konfiguration, Registrierung, Zeitserver setzen etc. funktioniert bereits unter den gegebenen Bedingungen. Nur der Befehl w32tm /resync liefert ein "Acces is denied. (0x80070005)" zurück.
Nach 12h Recherche im Internet war nix zu finden was meinem Anwendungsfall nahe kommt.
Also ist die Frage gan knapp, wie bringe ich autorisiere ich den Windows Service Accout den /resync Befehl auszuführen oder /resync Befehl sich vom Windows Service Accout vollständig ausführen zu lassen.
Aktuell soll das Ganze erstmal auf Windows CE SP 1 laufen, später dann auch auf Win7 Win10....
Besten Dank und sonniges Wochenende, Matthias
ich möchte / muss ein Batchfile ausführen in welchem ich die Zeitsynchronisierung antriggere.
"normal" als Administrator ausführen funktioniert perfekt.
Nun wird das Ganze sprichwörtlich "automatisiert" und soll mit Hilfe des Standard Windows Service Accout ausgeführt werden. Alles was Konfiguration, Registrierung, Zeitserver setzen etc. funktioniert bereits unter den gegebenen Bedingungen. Nur der Befehl w32tm /resync liefert ein "Acces is denied. (0x80070005)" zurück.
Nach 12h Recherche im Internet war nix zu finden was meinem Anwendungsfall nahe kommt.
Also ist die Frage gan knapp, wie bringe ich autorisiere ich den Windows Service Accout den /resync Befehl auszuführen oder /resync Befehl sich vom Windows Service Accout vollständig ausführen zu lassen.
Aktuell soll das Ganze erstmal auf Windows CE SP 1 laufen, später dann auch auf Win7 Win10....
Besten Dank und sonniges Wochenende, Matthias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 345433
Url: https://administrator.de/forum/w32tm-resync-ausfuehren-in-batchfile-mit-den-windows-service-accout-345433.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 05:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @MatthiasPlc:
ich möchte / muss ein Batchfile ausführen in welchem ich die Zeitsynchronisierung antriggere.
Dem ausführende das Recht geben die Uhrzeit stellen zu dürfen, sofern dein OS es kann.ich möchte / muss ein Batchfile ausführen in welchem ich die Zeitsynchronisierung antriggere.
"automatisiert" und soll mit Hilfe des Standard Windows Service Accout
Werv oder was ist dein Standard Windows Service Accout, wer hat das angelegt?Nur der Befehl w32tm /resync liefert ein "Acces is denied. (0x80070005)" zurück.
Benutzerrechte auch das Recht zum ändern der Uhrzeit hinzufügen.Nach 12h Recherche im Internet war nix zu finden was meinem Anwendungsfall nahe kommt.
Dann wirst du deine Fragen falsch stellenautorisiere ich den Windows Service Accout
Wer oder was ist dein Windows Service Accout?Aktuell soll das Ganze erstmal auf Windows CE SP 1 laufen
Windows CE noch auf Basis von Windows NT bzw. davon abgeleitet?Gruß,
Peter
Was ich nicht verstehe ist,
dass Du die Zeitkorrektur mittels des Kommandozeilenprogramms machen möchtest, wenn Du doch auch den Dienst "Windows-Zeitgeber" entweder einmalig mit Hilfe von w32tm /config sauber durchkonfigurierst oder die Einstellungen direkt über die Registry machst.
Das wäre dann dieser Baum "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\W32Time"
Bei MS gib es entsprechende Infos dazu, was alles eingestellt werden kann.
Der Windows-Zeitgeber" sollte sowieso laufen, also brauchst Du Dir da keine Gedanken um die Anmeldung zu machen.
dass Du die Zeitkorrektur mittels des Kommandozeilenprogramms machen möchtest, wenn Du doch auch den Dienst "Windows-Zeitgeber" entweder einmalig mit Hilfe von w32tm /config sauber durchkonfigurierst oder die Einstellungen direkt über die Registry machst.
Das wäre dann dieser Baum "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\W32Time"
Bei MS gib es entsprechende Infos dazu, was alles eingestellt werden kann.
Der Windows-Zeitgeber" sollte sowieso laufen, also brauchst Du Dir da keine Gedanken um die Anmeldung zu machen.
Zitat von @beidermachtvongreyscull:
Was ich nicht verstehe ist,
dass Du die Zeitkorrektur mittels des Kommandozeilenprogramms machen möchtest,
wahrscheinlich aus Gewohnheit (Schwerpunkt Apple/Mac) Was ich nicht verstehe ist,
dass Du die Zeitkorrektur mittels des Kommandozeilenprogramms machen möchtest,
Zitat von @MatthiasPlc:
Wie wir das Ganze umsetzen darf ich leider nicht preis geben. Ich kann wirrklich nur eine Batch Datei unter dem System Accout ausführen.
Wie wir das Ganze umsetzen darf ich leider nicht preis geben. Ich kann wirrklich nur eine Batch Datei unter dem System Accout ausführen.
Schade. Dann könnten wir besser helfen...
In der Registy den Dienst ordentlich konfigurieren ist mir bekannt. Jedoch besteht in unserem Umfeld die Anforderung auch von der SPS heraus die Synchronisation anzutiggern.
Vielleicht hilft das:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/a111d2a5-fc63- ...
Wenn die SPS als Steuerung in dem Windowsblech verbaut ist, muss sie einen Dienst haben, über den sie den Befehl triggern kann.
Wie erwähnt, um die Konfig kommst Du nicht rum.
Das Triggern mittels Batch sollte dann gehen.