Watchdog für Unitymedia fritzbox 6490 cable
Hallo Leute,
heute war mal wieder die Unitymedia-Verbindung unterbrochen.
Zumeist kommt die Verbindung dann irgendwann im Minutenbereich wieder. Nicht schön, aber kann man kaum was gegen machen.
Es ist übrigens ein vom ISP gestellter Router (für Telefon und Internet mit fester IP). Nen anderer Router geht "aus Gründen" leider nicht, auch wenn ich gern ein professionelleres Gerät hätte. Also dies bitte hier nicht thematisieren.
Jetzt aber war die Verbindung Stunden unterbrochen, zumindest lief kein Unitymedia-Internet, anpingen von außen ging jedoch. Die Fritzbox-Info-LED leuchtete rot und die Ereignisanzeige leiferte ein "DHCP-Problem" auf der WAN-Seite. Fritzbox von Hand neugestartet und alles war nach wenigen Minuten gut.
Dafür musste ich aber heute abend kurz nochmals ins Büro fahren, nur um die fb neu zu starten, denn sonst hätten auswärtig arbeitende Kollegen in die Röhre geschaut.
Ich hab mir einen Watchdog für die Unitymedia fritzbox 6490 cable gewünscht.
Und exakt das ist meine Frage: Wie kann ich die Fritzbox neu starten lassen, wenn z.B. die Info-LED - sagen wir - 5 Minuten dauerhaft ROT leuchtet. (ansonsten leuchtet diese bei aktiver Verbindung dauerhaft GRÜN). Sprich rote Filterscheibe und Fototransistor zur Auswertung dranschrauben
Wie kann ich alternativ von Ferne die Fritzbox manuell neustarten?
Kennt Ihr ein Watchdog-System oder ein Remote-Neustart-System für die fritzbox cable?
LG
Jörg
heute war mal wieder die Unitymedia-Verbindung unterbrochen.
Zumeist kommt die Verbindung dann irgendwann im Minutenbereich wieder. Nicht schön, aber kann man kaum was gegen machen.
Es ist übrigens ein vom ISP gestellter Router (für Telefon und Internet mit fester IP). Nen anderer Router geht "aus Gründen" leider nicht, auch wenn ich gern ein professionelleres Gerät hätte. Also dies bitte hier nicht thematisieren.
Jetzt aber war die Verbindung Stunden unterbrochen, zumindest lief kein Unitymedia-Internet, anpingen von außen ging jedoch. Die Fritzbox-Info-LED leuchtete rot und die Ereignisanzeige leiferte ein "DHCP-Problem" auf der WAN-Seite. Fritzbox von Hand neugestartet und alles war nach wenigen Minuten gut.
Dafür musste ich aber heute abend kurz nochmals ins Büro fahren, nur um die fb neu zu starten, denn sonst hätten auswärtig arbeitende Kollegen in die Röhre geschaut.
Ich hab mir einen Watchdog für die Unitymedia fritzbox 6490 cable gewünscht.
Und exakt das ist meine Frage: Wie kann ich die Fritzbox neu starten lassen, wenn z.B. die Info-LED - sagen wir - 5 Minuten dauerhaft ROT leuchtet. (ansonsten leuchtet diese bei aktiver Verbindung dauerhaft GRÜN). Sprich rote Filterscheibe und Fototransistor zur Auswertung dranschrauben
Wie kann ich alternativ von Ferne die Fritzbox manuell neustarten?
Kennt Ihr ein Watchdog-System oder ein Remote-Neustart-System für die fritzbox cable?
LG
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 364635
Url: https://administrator.de/forum/watchdog-fuer-unitymedia-fritzbox-6490-cable-364635.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 20:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @transocean:
Moin,
für Telefon und Internet mit fester IP und "DHCP-Problem" auf der WAN-Seite
Und das funktioniert wie?
Gruß
Uwe
Moin,
für Telefon und Internet mit fester IP und "DHCP-Problem" auf der WAN-Seite
Und das funktioniert wie?
Gruß
Uwe
Hi,
wie funktioniert das wohl...im Kabelnetz wird alles mit DHCP abgehandelt. Hallo zum CMTS, bisschen Plänkelei bezüglich Fähigkeiten, tüdelü, Config wird über DHCP-Parameter übermittelt und in dem gleichen Atemzug kommt auch die IP zum Modem. Zack, läuft. Daher muss der Anbieter auch die Modem-MAC kennen.
Grüße
(DHCP-)Reservierungen. Wie denn sonst? Die Provider wollen nicht jede Box individuell konfigurieren müssen.
lks
Schaltbare Steckdose. Es gibt welche, die man per Telefon ein und ausschalten kann.
Kennt Ihr ein Watchdog-System oder ein Remote-Neustart-System für die fritzbox cable?
Mußt Dir vermutlich selbst was basteln.
Ich würde einfach einen Raspi nehmen und auf dem per script nachschauen, ob die WAN-Verbindung noch steht. Dann ggf. Einen Reboot initiieren.
lks
Moin,
oder einen 2. Anschluss mit DSL oder LTE. Dann beides an eine APU 2C4 mit pfsense und einem Fail-Over-Gateway.
Habe ich hier auch (400MBit KD und 100MBit TO aufn Dorf
).
Kleine Störungen kann es immer geben.
Und ich bin gewerblich auf den Anschluss angewiesen.
Telefon läuft über NFON-VOIP.
Die pfsense schaltet recht zuverlässig, wenn auch leicht behäbig, um.
Stefan
oder einen 2. Anschluss mit DSL oder LTE. Dann beides an eine APU 2C4 mit pfsense und einem Fail-Over-Gateway.
Habe ich hier auch (400MBit KD und 100MBit TO aufn Dorf
Kleine Störungen kann es immer geben.
Und ich bin gewerblich auf den Anschluss angewiesen.
Telefon läuft über NFON-VOIP.
Die pfsense schaltet recht zuverlässig, wenn auch leicht behäbig, um.
Stefan